SbZ-Archiv - Stichwort »Paris«

Zur Suchanfrage wurden 1189 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 10

    [..] iren will der musikalisch-literarische Salon Carl Filtsch gedenken. Einem Wunderkind aus dem Mühlbacher Elternhaus wird nachgespürt, und plötzlich reihen sich die Namen der Weltstädte Budapest, Wien, Paris in der Biographie eines Fünfzehnjährigen, der es schaffte, erst auf dem Papier, dann wahrhaftig am Klavier neben einer universellen Größe wie Frédéric Chopin genannt zu werden. Als Organisatorin und Verfasserin des Textes erwies sich Dagmar Dusil als kompetent, die die Fähi [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 2

    [..] hungsübereinkommen) beitreten. Somit beweise das Land sein Engagement für Transparenz und Korruptionsbekämpfung, teilte die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung mit Sitz in Paris mit. Technisch betrachtet wird der Beitritt erst am . September besiegelt, da der zuständige rumänische Botschafter in Frankreich, Adrian Vieria, die Beitrittsurkunde Rumäniens zum Übereinkommen im OECD-Hauptquartier in Paris gerade hinterlegt hat und das Übereinkommen in [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 4

    [..] einem sächsisch provinziellen Heimatverständnis, das nur durchbrochen wird von Namen wie jenem von Hans Eder oder von dem der Künstlerin Margarete Depner, die in der Tradition von Aristide Maillol in Paris ihre Lehrjahre absolvierte. Die in Gundelsheim ausgestellten Gemälde aus dieser Zeit widerspiegeln in Motivrepertoire und Formenapparat den Einfluss nationalsozialistischer Weltsicht, um dann ­ nach dem großen kollektiven Drama der Deportation der deutschen, arbeitsfähigen [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 5

    [..] die im europäischen Ausland ihre Ausbildung genossen haben und sich später dort niederließen, etwa Grete Csaki-Copony, die in Stuttgart, Griechenland und Berlin wirkte, oder Henrik Neugeboren, der in Paris als Henri Nouveau zu einem führenden Vertreter des Surrealismus wurde. Als kosmopolitischer Künstler war der in Kronstadt/Braov geborene Hans Mattis-Teutsch zugleich Teil der Berliner, der ungarischen und der rumänischen Kunstavantgarde. Der an der Bukarester Kunstakademie [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 17

    [..] he Salon im Spiegelsaal des Deutschen Forums in Hermannstadt statt. Das Thema lautet ,,Chopin und sein Lieblingsschüler Carl Filtsch". Den musikalischen Part bestreitet die international bekannte, in Paris lebende Pianistin Lea Yoana Adam. Dank eines großzügigen Sponsors kann der Salon auch in diesem Jahr stattfinden. Im Anschluss wird zu einem Imbiss und Umtrunk eingeladen. Gerhild Wächter bei Gruppenausstellung Der Berufsverband bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) Nü [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 8

    [..] Naturalismus der Münchner Maler um Wilhelm Leibl seine wesentliche künstlerische Prägung. Ab arbeitete er in Kronstadt als freischaffender Künstler, unterbrochen von Studienaufenthalten in Paris und in Italien. Ab nahm Eduard Morres als Artillerieoffizier am Ersten Weltkrieg teil. Nach Kriegsende zog er nach Rosenau, später wieder nach Kronstadt und ins Brtei-Tal. Eduard Morres blieb zeitlebens künstlerisch tätig. Um seine Familie zu ernähren, musste er j [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 11

    [..] verließ Paul Celan, der damals noch Paul Antschel hieß, seine Heimatstadt Czernowitz und ging nach Bukarest, wo er mehr als zwei Jahre blieb, bevor er nach Wien und von dort schließlich nach Paris weiterzog. Solomons Erinnerungsbuch erschien zuerst im Bukarester KriterionVerlag, dann die zweite, vom Autor selbst revidierte Auflage. Darin schildert Solomon die Erfahrungen, die er mit Celan in den schwierigen Jahren der Nachkriegszeit teilte, und fängt überze [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 3

    [..] geborenen Surrealisten Viktor Brauner eröffnet. Der Andrang war groß und die Besucherschlange reichte bis weit auf hinaus. Die Mehrzahl der Werke ist eine Leihgabe des Centre Pompidou aus Paris, kuratiert von Camille Morando. Die Ausstellung des Künstlers Paul Neagu war ebenda ­ der Künstler, der vor der Kathedrale das Denkmal für die Opfer des Kommunismus geschaffen hat. In der Garnison, dem einstigen Militär Casino von , waren zeitgenössische Künstler zu seh [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 7

    [..] e sie als eigene Veranstaltung, gemeinsam mit der Stadtkapelle Kronstadt unter Leitung ihres ehemaligen Lehrers Anton Brandner. Ab bis zum Abschluss ihrer Ausbildung studierte Irene am Pariser Konservatorium bei Martin Marsick (-). Marsick war einer der bedeutendsten Musiklehrer des ausgehenden . Jahrhunderts. Einer seiner Schüler war der rumänische Komponist George Enescu. Während ihrer Studienzeit trat Irene von Brennerberg mehrfach in Paris auf und [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 9

    [..] in vielen Ländern Europas und Japan und dozierte bei verschiedenen Meisterklassen, unter anderem an der Musikhochschule ,,Hans Eisler" Berlin, Musikakademie Pula (Kroatien), an den Konservatorien in Paris, Prag, Jyväskylä (Finnland) und Klagenfurt (Österreich). Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Buchhandlung Mahr, Langenau, statt. Eintritt: fünf Euro. Weitere Informationen auf der Webseite des Museums unter www.dzm-museum.de. Musikalisch-literarischer Abend in U [..]