SbZ-Archiv - Stichwort »Peter Und Paul«

Zur Suchanfrage wurden 2203 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 17

    [..] s Schloss der Herzöge von Pommern und das Alte Rathaus am Heumarkt. In der Mitte der Altstadt besuchen wir die gotische Jakobikirche und fahren vorbei am Berliner Tor, dem Königstor, der Kirche Sankt Peter und Paul und der Nikolaikirche. In der Neustadt gehen wir über den Paradeplatz, vorbei am Neuen Rathaus und anderen Prachtbauten der Gründerzeit. Von der Hackenterrasse, einem Fotostopp, lassen sich besonders gute Aufnahmen machen. Entlang der so genannten g [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 22

    [..] burg untypische ,,Jung-Sächsische" Trachten und sächsisch nachempfundene Ausstattungen, aus der Trachtenwerkstatt Arz & Daniel (inexbuergen.com S.R.L.) anzusehen. Am Sonntag um . Uhr fand traditionsgemäß in der Evangelischen Kirche St. Paul ein Gottesdienst statt, bei dem Pfarrer Peter Madler die Festpredigt hielt. Nach weiteren Begegnungen und einem Rundtischgespräch zu Fragen die Stadt Schäßburg betreffend, in das der Bürgermeister von Schäßburg, Ioan Dorin Dnean, und s [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 27

    [..] am . Oktober in Bukarest in Bonn In stiller Trauer: Edda Richter, geborene Krauss Hans-Georg Richter mit Ines und Julia Karin Sturm, geborene Krauss Harald Sturm mit Steffen und Melina Barbara Krauss Renate Salmen, geborene Krauss, mit Familie Peter Krauss mit Familie und alle Angehörigen Bonn-Niederholtorf, Trauerfeier und Beisetzung haben am . Oktober in Bonn-Niederholtorf stattgefunden. Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hüg [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 8

    [..] enannten Literaturmuseum aufbewahrt wird. Der Bukarester Germanist George Guu, der sich seit Jahren um die Sichtung und Auswertung von Sperbers literarischer Hinterlassenschaft verdient macht, sowie der Literaturwissenschaftler Peter Motzan, dessen Untersuchungen zur Dichtung der Bukowina zu den Standardtexten der einschlägigen Fachliteratur gehören, haben nun im Verein mit Stefan Sienerth, dem Direktor des Münchner Instituts, die Drucklegung der Anthologie unter dem noch von [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 14

    [..] ogie" und Adrian Gheorge über ,,Dracula in osmanischen Chroniken". Den nächsten Tag begann Friedmann Riebe mit dem Thema ,,Die Roma in Rumänien ­ hat Armut eine ethnische Dimension?", ein Vortrag, der zu einer ausführlichen Diskussion anregte. Architekt Peter Mrass sprach über ,,Architektur und Städtebau in Siebenbürgen ­ Aktuelle Tendenzen". Durch diesen reich bebilderten Vortrag ließ sich ein guter Eindruck gewinnen, was sich zur Zeit in den siebenbürgischen Städten tut. Pr [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 22

    [..] ahmen Abschied von meinem lieben Mann, Vater, Schwiegervater, Opa und Bruder Johann Arnold Tontsch * am . . am . . in Bukarest in Böblingen In stiller Trauer: Ehefrau Hermine Tochter Irmgard und Peter mit Kerstin und Helmut Sohn Hans-Otto und Pauline mit Christopher Schwester Gertrud Schneider mit Familie Die Trauerfeier fand am . . auf dem Waldfriedhof in Böblingen statt. Herzlichen Dank für die erwiesene Anteilnahme. Als die Kraft zu Ende ging, war' [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 25

    [..] n einer globalisierten Welt". Ganztägig im Foyer und im kleinen Schrannensaal: Ausstellungen Schäßburger Künstler; Büchertisch: Isa Leonhardt. Sonntag, . September: . Uhr Festgottesdienst in der Evangelischen Kirche St. Paul mit Pfarrer Peter Madler/Heilbronn; . Uhr Saalöffnung Schranne; .-. Uhr Informationsrunde mit Schäßburger Gästen; . gemeinsames Mittagessen (Büfett mit Selbstbedienung); . Ausklang des Treffens. Auf Euer/Ihr Kommen freut sich der g [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 8

    [..] er Siebenbürger Sachsen in Deutschland, dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien sowie dem deutschen Generalkonsulat in Hermannstadt, die das Zustandekommen des Wettbewerb-Festivals ermöglichten. Peter Szaunig betonte in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung der vom Amerikaner Ferdinand Gajewski neu entdeckten Filtsch-Werke. Letzterer veröffentlichte auf seiner Homepage zwölf Kompositionen aus dem Londoner Nachlass Carl Filtschs, wodurch nun eine Opuszahl von Werke [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 12

    [..] also jenseits des poetischen Zauberbergs ­ versteh- und nutzbar zu machen. Einen Begriff also, der nicht allen Bedeutungsvarianten hinterherlaufen muss, der aber um Aussagekraft bemüht sein sollte. Die Liste der am Buch mitwirkenden Wissenschaftler versammelt die für den deutsch-südosteuropäischen Literaturraum so fachkundigen Namen wie Stefan Sienerth, Peter Motzan, Joachim Wittstock oder Horst Schuller, Grazziella Predoiu, Fred Lönker oder George Guu. Den Beteiligten geling [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 1

    [..] s den aktuellen Stand dieses Projekts, unterstrich die Bedeutung der getroffenen Entscheidungen und brachte zum Ausdruck, dass er von der SPD den Vollzug des Gesetzes zur Errichtung des Dokumentationszentrums erwarte. (Fortsetzung auf Seite ) Spitzenvertreter des BdV-Landesverbandes Bayern und der bayerischen SPD-Landtagsfraktion im Dialog Der Bund der Vertriebenen (BdV) hat am . Juli auch im Namen des SPD-Fraktionsvorsitzenden Franz Maget, MdL, die Mitglieder des BdV-Lande [..]