SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Johann Bruckner«

Zur Suchanfrage wurden 361 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] eis. -Anschließend erhielten die Kinder eine kleine Jause. Überall herrschte Freude. Wir danken unserer Nachbarmutter und den Frauen, die Tage zuvor gebacken und die Sachen zusammengetragen haben, und Herrn Pfarrer Stierl für den schönen Rahmen und für das Gelingen der schönen Feier herzlichst. F a m i l i e n z u s a m m e n f ü h r u n g Am . Dezember sind die Familienangehörigen unseres Landsmannes Wilhelm H e r b e r t , Frau Maria Herbert und die Kinder Otto, Gerd [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 4

    [..] rsitzende hat satzungsgemäß im Einvernehmen mit seinen beiden Stellvertretern und den Vorsitzenden der Landesgruppen nachfolgende verdienstvolle Mitglieder der Landsmannschaft als Beisitzer in den Bundesvorstand berufen, was auch vom Verbandstag bestätigt wurde: Erwin Tittes, Pfarrer Sepp Scheerer Min.-Rat Dr. Michael Preuss, Johann Bidner Auf Vorschlag der Landesgruppen sind folgende Beisitzer als verdienstvolle Mitglieder der Landesgruppen in den Bundesvorstand berufen und [..]

  • Folge 5 vom Mai 1959, S. 6

    [..] drandsiedlungr Am Ostersonntag hielten die Landsleute der Nordrand-Siedlung, ihren traditionellen Osterball ab und konnten sich dabei wie immer guten Besuches erfreuen. Es spielte die Kapelle der Nordrandsiedlung. Auf dem Fest sprach als besonderer Gast aus Oberösterreich Pfarrer K e l p (früher Treppen). Besonders viele Trachten gaben dem Abend einen heimatlichen Charakter. Familiennachricht Stefan S c h n e i d e r ist aus Bistritz bei seinem Sohn Friedrich, WienLeopoldau, [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2

    [..] n einziger Be^ weis tneuer Kameradschaft und aufrichtiger Verehrung der Hinterbliebenen für einen allgemein verehrten Offizier. Ein Berg von Kränzen und Blumensträußen wurden niedergelegt. Vier Kameraden des jährigen trugen den Sarg: ein erschütterndes Bild der Treue bis zum Grab. Pfarrer Reich hielt die ergreifende Predigt nach, dem Text: ,,Sei getreu bis in den Tod, so will ich Dir die Krone des Lebens geben." ,. Das Leben eines tapferen Soldaten und ritterlichen Offizier [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2

    [..] ir die nachfolgenden Zeilen: Am . Januar feierte das siebenbürgisch-sächsische evangelische Kirchenvolk den . Geburtstag seines Bischofvikars Alfred Herrmann im Rahmen einer schlichten Feier, die die Hermannstädter Kirchengemeinde, deren Stadtpfarrer der Jubilar gleichzeitig ist, veranstaltet hatte. Am besten werden wir mit der Persönlichkeit Herrnianns bekannt aus dem Zeugnis, das ihm der ehemalige Stadtpfarrer von Kronstadt, wo der Jubilar als Seelsorger wirkte, und spä [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 1

    [..] te Freunde und Förderer der Siebenbürger Sachsen. Als Erstem beschließt der Verbandstag dem ersten Bundesvorsitzenden Dr. Dr. Heinrich Zillich das Ehrenwappen zu verleihen. Der, erste .Bundesvorsitzende verlieh seinerseits unter · Beifall des Verbandstages', das Ehrenwappen an den dritten Buridesvorsitzenden, Dr. Dr. Eduard Keintzel, den zweiten Bundesvorsitzeriden RA ·Erhard.Plesch, Erwin Tittes, Pfarrer Heinz Reimesch, Erwin Tittes, Pfarrer Sepp Scheerer für ihre unermüdlic [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7

    [..] ten wir bei Dressler an, ob er etwa Frauen Privatunterricht im Chorgesang geben wolle. Nach allerlei Bedenken und Hindernissen erreichten wir im Januar das Zustandekommen dieses Frauensingkurses mit Mitgliedern. Diese bildeten den Grundstock des Bach-Chores. Wir wandten uns an den damaligen Stadtpfarrer und jetzigen Bischof um Förderung und Unterstützung, die er uns zusagte in der Hoffnung, daß dieser Chor eine schmerzlich empfundene Lücke in unserem Musikleben aus [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] der letzten Versammlung der Ortsvertrauensleute, und der Kassier Raidel (Rothenburg) berichtete über Fragen der Geldgebarung des Kreisverbandes. Abschließend konnte der Vorsitzende von einem sehr aufschlußreichen Vortrag, den Herr Pfarrer Dr. Alberti vor den Pfarrern und Kirchenvorstehern der Dekanate Rothenburg und Insingen über die kirchlichen Verhältnisse in unserer alten Heimat hielt, berichten. G.F. Landsleute in Schleswig-Holstein! Zu einem Treffen der Siebenbürger Sac [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] inige anzuführen. Da ist vor allem die überaus lapidare und gründliche Ausführung von Karl Kurt Klein über die Zahl der ersten sächsischen Einwanderer; wir wissen uns nach der Lektüre dieses Kapitels sehr genötigt, unsere übliche Vorstellung von der Einwanderung zu revidieren. Pfarrer M. Rehbogen veröffentlicht bemerkenswerte Aufzeichnungen über Burghalle als kennzeichMaler Hans Eder gestorben In Kronstadt (von der kommunistischen Staatsführung in ,,Orasul Stalin" -- Stalinst [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 3

    [..] krankenhaus Werneck eine Weihnachtsbescherung. Alljährlich trafen wir uns zu gemeinsamer Weihnachts- oder Adventfeier, zweimal zu Stephan Ludwig Roth-Feiern als Maifest im Wald, einmal auch zu Gottesdienst und Abendmahl. Der Verbindung zur größeren Gemeinschaft dienten daneben die Besuche und Vorträge, zu denen Pfarrer Thullner, Dr. Zillich, Dr. Appel, Fritz Heinz Reimesch, Hubert Groß, Dr. Wilhelm Bruckner zu uns kamen. Es ist selbstverständlich, daß wir uns auch in äußerer [..]