SbZ-Archiv - Stichwort »Pferde«

Zur Suchanfrage wurden 277 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 4

    [..] Mississippi..." ,,Meine aber machten das Land urbar und betrieben Ackerbau und Viehzucht ..." ,,Ja, glauben Sie denn, meine Großväter haben Schmetterlinge gefangen? Übrigens -- wie sind bei euch die Pferde?" In der Hoffnung eines Themawechsels atmete ich auf. Seine Ohren schei:nen nur das zu hören, was sich mit Texas vergleichen läßt. ,,Pferde?" antworte ich. ,,Sehr,gute sogar!" ,,Höh! Dann findet hier heute ein Rodeo statt! Deshalb also die vielen Reithosen! Reitet die Musi [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1957, S. 7

    [..] eltrommel befestigt, auf die das Seil auf- oder abgerollt wurde. In Brusthöhe war ein etwa zehn bis zwölf Meter langer Querbalken, an desse beiden Enden waren große gebogene Eisenstäbe, durch die ein Pferdekopf ging. Mir dämmerte, daß wir hier voraussichtlich die Pferde ersetzen müßten. Richtig, wir wurden zum ,,Karussell" eingeteilt und jeweils zwei Frauen auf den Schieferberg zum Lorenkippen und Abschaufeln -- wir durften uns abwechseln. Zu zehnt war es eine Leichtigkeit, d [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 3

    [..] zu gehörte ein Gut mit tausend Kühen und doppelt so vielen Schafen. Oh, wir lebten in einer wunderbaren patriarchalischen Welt, damals, knapp vor dem ersten Weltkrieg. Wer bei uns fahren wollte, ließ Pferde vor Wagen oder Kutschen traben, je nach seinem Stande. Es ließ sich sogar das von der ganzen Umgebung bewunderte Auto besteigen, bei dessen Anblick als köstliche Zugabe die Bauerngespanne in den Straßengraben ausrissen. Diese Gefährte zeichnete alle dieselbe Eigenschaft au [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 4

    [..] Eine Woche und auch zwei dauerte sie, denn sie waren groß, die Weingärten auf den sonnigen Hügeln im grünen Miereschtal. Noch war es,dunkel draußen auf dem Hof, im Stall aber bürstete der Knecht die Pferde auf Hochglanz und das Geschirr, messingglänzend, hing griffbereit an der weißgetünchten Wand. In der Küche waren Frauen und Mägde emsig beschäftigt, Brot und Fleisch und Wein zu verpacken. Und ehe noch die Sonne aufging, fuhren sie hinaus in die nahen Weinberge. Wir hatten [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 9

    [..] Hofes, als er schlafen ging: ,,All mein Reichtum ist diese Kuh, wird sie mir nicht gestohlen werden?" ,,Schlafe ruhig, armer Junge, auf meinem Hofe.soll dir kein Schaden geschehen!" Als am Morgen die Pferde zur Tränke geführt -wurden, sprang ein mutwilliger Hengst im Hof herum. Sowie er die fremde Kuh erblickte, lief er auf sie zu und schlug sie tot. Da fing der Junge an zu klagen; und zu jammern, als er seine Kuh tot sah; der Edelmann aber tröstete ihn und sprach: ,,Nimm den [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 3

    [..] kolaus -- dien ein guter Nachbar in der Mischgestalt halb Indianer und halb Bischof -- bei uns war, schnappen sie jedes Wort von uns auf; dag gehört sich so im Advent. ,,Du, Heinihold, sorgst für die Pferde. Paß auf: jedes Tier, auch die vier Milchkühe und neun Rinder, erhält heute und morgen das doppelte Futter, den Pferden gibst du also zehn Maiskolben. Vergiiß morgen früh das Salz nicht." Er 'dreht sich lachend aiuf der Ferse herum. ,,Und die Schweine?" ,,Die besorge ich. [..]

  • Beilage: Folge 1 vom Januar 1953, S. 5

    [..] werden, die den Bewertungsbehörden zur Grundlage der Bewertung unserer landwirtschaftlichen Vermögensverluste dienen sollen. Ihr Vorhaben, Ihren landwirtschaftlichen Besitz genauestens zu Requirierte Pferde, Pferdegeschirr und auch Fuhrwerk sollen in der Schadenf eststellung ebenfalls erfaßt werden. Es ist mit dem lebenden und toten Inventar im Beiblatt für Landwirtschaft oder in einigen Fällen auch im Beiblatt für Betriebsvermögen (Fuhrunternehmen) anzuführen. Dies Anrecht e [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 5

    [..] war einmal ein Vater und eine Mutter; die hatten ein kleines Kindlein, und das war das Jesuskindlein und lag in einer Krippe auf Heu und auf Stroh. Ihr wißt doch, was eine Krippe ist? Das, woraus die Pferde im Stall fressen --" ,,Pferde!" schreit Cle begeistert. ,,Und die Mutter hieß Maria und Vater Josef ..." O, das wollen die beiden ,,großen" Kinder nicht wahrhaben. Sie werden eifrig. Ihr Weltbild gerät ins Schwanken. Eine Mutter, die Maria heißt? Da muß doch der Vater Huck [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 5

    [..] Manchmal umklammerten die Hände die Tischkante, dann lagen sie neben dem Löffel und trommelten hastig auf der Platte oder sie suchten die Hosentaschen auf und tasteten die dunklen Wände ab. ,,Nur die Pferde haben noch gefehlt", erzählte er weiter und versuchte zu lächeln. Ich habe schon sechs Jahre keinen Pflug mehr gehalten." Es waren grobe, schwere Hände, die breit auf der Tischplatte lagen. Wenn die Finger sich krampfhaft zur Faust schlössen, zuckten die Adern. Sie waren f [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 8

    [..] ie Srenawächter in den Karpaten. Mitleidig lächelnd, ein wenig skeptisch sogar, hört der Einheimische unsere Erzählungen an: daß 'bei uns drunten auf einem mittleren Bauernhof von bis Joch vier Pferde im Stall standen, zehn bis zwölf Kühe, fünfzehn Stück Jungvieh, ein halbes Dutzend Schweine und bis Schafe die Regel waren. Etwas ungläubig auch schaute er sich das Photo an, das das Wohnhaus mit seinen vier bis sechs Zimmern und den schönen, großen Hof zeigt. Man ,, [..]