SbZ-Archiv - Stichwort »Pferde«

Zur Suchanfrage wurden 277 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 7

    [..] ischen Text in die sächsische Mundart übertragen. Besonders deutlich trat bei diesem Stück die Kunst des Arrangeurs Heinz Acker zu Tage: ganz ,,all'ongarese" kam das Lied daher; schier konnte man die Pferde schnauben hören und ,,alle Medcher wänken uch gressen" sehen. Dass es im Soldatenleben aber auch ganz anders zugehen kann, zeigte die bittersüße Ballade von Peter, dem kleinen Soldaten, der wegen eines Kavaliersdeliktes gehängt werden musste. Es ist anzunehmen, dass die du [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 5

    [..] et. [...] Die alarmierten Gemeinden setzten sich programmgemäß und oft gegen den Willen der örtlichen Behörden in Bewegung. An vielen Orten wurden die durch die Behörden den Flüchtlingen abgenommenen Pferde und Wagen den österreichischen ,,Neubesitzern" ohne viel Worte ,,rückenteignet" und in Bewegung gesetzt ... Der Aufbruch und die Fluchtdurchführung erwies sich als weit schwieriger als seinerzeit in Nordsiebenbürgen. Die Hoffnung auf ein gutes Kriegsende war dahin, die Ang [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 23

    [..] ließender Beerdigung am Donnerstag, dem . Februar , auf dem Friedhof Wolfratshausen-Nantwein. Liebe Inni, nun ist ein Jahr vergangen, und wir vermissen dich sehr. Helmut und Anselm ... und deine Pferde Ingeborg Gaggermeier geb. Wachsmann * . Juli . Februar Hermannstadt Langenenslingen [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 6

    [..] ederlegung und einer Rede von Werner Kloos, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Bayern, die im Folgenden leicht gekürzt abgedruckt wird. Donnerstag, den . November, mussten wir allen Pferden Eisnägel in die Hufe einziehen oder die Hufeisen wegreißen. Es hatte während der Nacht einen dicken Schnee geworfen. Wir fuhren ab und konnten nur mit schwerer Mühe diese zwölf Kilometer zurücklegen. Gegen Uhr erreichten wir unser Endziel, die Gemeinde Vorchdorf. Die P [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 8

    [..] hren, das Wasser ist ganz trocken, nicht drei Finger hoch, es geht den Gänsen nur bis zum halben Bauch." Er schnalzte mit der Peitsche und in einem Blitz waren sie in der Kokel. Aber was war das? Die Pferde sanken bis über den Rücken ins Wasser und fingen an, gegen die Stränge zu springen, die Kutsche fing an zu tanzen und der Baron schrie: ,,Tschiripik, verfluchter Zigeuner, habe ich dich nicht geheißen, nachzusehen?" Nur mit großer Not kamen sie zum anderen Ufer hinüber. Al [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 3

    [..] uter Moment zum Durchschnaufen nach einem langen Tag. Text: Doris Roth, Foto: Paul Schuster Frauen und Kinder weinen. Die Alten klammern sich im Haus fest. Sie wollen nicht weg. Brüllend laufen Kühe, Pferde, Schweine und Schafe durch das Dorf. Bauern haben die Tiere rausgetrieben, damit sie in den Ställen nicht verhungern. Sie sollen sich ihr Futter in Gärten und auf Feldern suchen. Überall auf den Straßen Militärfahrzeuge. ,,Dieses Brüllen der Tiere, die Tränen und Verzweifl [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 4

    [..] e Gemeinden durch Boten verständigt. Das erste Tagesziel war nahe, von Wallendorf, meiner Gemeinde, nur km entfernt. Der Grund dafür war: Alle Gemeinden sollten die gemeinsame Fahrt mit ausgeruhten Pferden antreten, und wir sollten Zeit und Gelegenheit haben, Mängel, die sich hauptsächlich am Anfang der Fahrt schon zeigen würden, zu beheben. Schon am Ende von Wallendorf musste ein Wagen u m g e l a d e n , mussten Räder umgewechselt werden. Es war möglich, weil einer dem an [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 11

    [..] senburg haben. Und weil der Marktflecken Großschenk die Madonna erst nicht hergeben wollte, belegte er die Ortschaft mit sieben kaiserlichen Reiterkompanien. Diese bedrängten die Einwohner hart. Ihre Pferde zehrten das Heu auf, die Offiziere requirierten alle Lebensmittel und die Reiter stellten den Frauen und Mädchen nach. Einer nur, der Österreicher Veit Gruber, ein Maler und Bildschnitzer, zeigte im Hause des Stuhls-Chirurgen (hinter der Kirche) Johannes Georgii rücksichts [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 10

    [..] en Kronen. Etwa zehn sächsische Gemeinden meldeten große Schäden. Stark war der Viehbestand dezimiert worden, da nicht alle Rinder rechtzeitig aus dem Kriegsgebiet herausgeführt werden konnten. Viele Pferde waren schon bei Kriegsbeginn für das eigene Militär requiriert worden. Die von den Behörden angeordnete Evakuierung erwies sich als eine unnötige Maßnahme, denn Rache- und Strafaktionen oder gar Lebensgefahr seitens der Eindringlinge waren kaum zu erwarten gewesen. Die Dah [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 14

    [..] Christine Chiriac); Theologenehepaar blickt mit Optimismus in die Zukunft. Pfarrer Dr. Johannes Klein und Dr. Renate Klein zwischen kirchlichen Alltagsaufgaben und Vorlesungen (von Dieter Drotleff); Pferde, Freiheit und noch intakte Natur. ,,Equus Solis" ­ der Petersberger Reithof von Barbara Müller (Ralf Sudrigian); Heimat für den Lebensabend. Das Alten- und Pflegeheim ,,Dr. Carl Wolff" in Hermannstadt wurde vor Jahren eröffnet (Hannelore Baier); Blauer Dunst zwischen Hi [..]