SbZ-Archiv - Stichwort »Pflegeheim«

Zur Suchanfrage wurden 469 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 26

    [..] ein frohes Pfingstfest. Ewald Kellner Kreisgruppe Drabenderhöhe Einladung zum Kronenfest Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend von Nordrhein-Westfalen, das Haus Siebenbürgen Drabenderhöhe ­ Alten-und Pflegeheim und die Kreisgruppe Drabenderhöhe laden zum Kronenfest am . Juni im Robert-Gassner-Hof auf dem Gelände des Altenheimes ein. Das Kronenfest wird zum ersten Mal in Drabenderhöhe gefeiert. Programm: . Uhr Gottesdienst mit der Kirchengemeinde Drabenderhöhe, Mitw [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 28

    [..] vier Heimleitern. Der Verein wünscht ihm eine gute und sichere Hand in der Führung des großen Hauses, das seit drei Monaten auch einen neuen Namen trägt: ,,Haus Siebenbürgen Drabenderhöhe ­ Alten und Pflegeheim." Kurt Franchy Führungswechsel im ,,Haus Siebenbürgen" Friedrich Michael Barth ist Nachfolger von Heimleiter Hans Klein in Drabenderhöhe Nach vierzehn Dienstjahren ist der bisherige Leiter des Alten- und Pflegeheimes ,,Haus Siebenbürgen Drabenderhöhe", Pfarrer a. D. Ha [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 23

    [..] bürgen einen Tag der offenen Tür. Beginn ist um . Uhr mit einem Gottesdienst im Festsaal, gefolgt von verschiedenen Programmpunkten gemeinsam mit dem Heimathaus, wie Führungen durch das Alten- und Pflegeheim, durch den Schlossgang und Turm und dann Mittagessen im Burggraben mit Mici und Segediner Kraut bei Musik. Alle, die an der Feier teilnehmen wollen, sind herzlich eingeladen zu kommen und mitzumachen. Jürgen Schuster Einladung zum . NadescherTreffen Liebe Landsleute u [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 3

    [..] L, Hagen Jobi, Landrat des Oberbergischen Kreises, Werner Becker-Blonigen, Bürgermeister der Stadt Wiehl, der Vorsitzende des Adele-Zay-Vereins, Kurt Franchy, der amtierende Heimleiter des Alten- und Pflegeheims, Hans Klein, der zukünftige Heimleiter Fritz Barth, die Heimmutter Brigitte Thomke, der Vorsitzende der Landesgruppe NordrheinWestfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Harald Janesch, die Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe, Enni Janesch, [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 5

    [..] antate des Kronstädter Komponisten Johann Lukas Hedwig (-). ,,Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren" Das Heimathaus Siebenbürgen, das Schloss Horneck in Gundelsheim, ist neben dem Altenund Pflegeheim das Kulturzentrum für die Siebenbürger Sachsen, mit großer Anziehungskraft und zugleich Außenwirkung über Deutschland hinaus. Auch in diesem Jahr ist Schloss Horneck mit seinem herrlichen Barocksaal Veranstaltungsort für sechs hochrangige Konzerte im Rahmen des Neckar- [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 13

    [..] s die Mitgliederversammlung mit einer Gegenstimme die Heimplätze umfassende Einrichtung ,,Altenheim Siebenbürgen Drabenderhöhe" in ,,Haus Siebenbürgen Drabenderhöhe" mit dem Untertitel Alten- und Pflegeheim zu benennen. Zuletzt dankte der Vorsitzende der Heimleitung, Verwaltung, Pflegedienstleitung sowie dem gesamten Personal für die vorbildliche Arbeit im abgelaufenen Jahr. In seinem Bericht sprach der Heimleiter Pfarrer a. D. Hans Wolfgang Klein über die Zusammensetzung [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 19

    [..] -Stiftung für Demenzkranke, sondern ist auch bemüht, den Menschen in diesen und ähnlichen Einrichtungen siebenbürgisches Kulturgut und Brauchtum näher zu bringen. So wurde am . Februar im Alten- und Pflegeheim ,,ProCurand" in Ingolstadt eine siebenbürgisch-sächsische Ausstellung eröffnet, die bis Anfang März dauern wird. Die Tanzgruppe konnte bei der feierlichen Eröffnungsfeier, bei der Persönlichkeiten der Stadt Ingolstadt und Angehörige der Heimbewohner anwesend waren, mit [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 4

    [..] Seite . . Januar RUNDSCHAU / KULTURSP I EG E L Siebenbürgische Zeitung Geht man der Frage nach, wie es dazu kam, dass gerade Schloss Horneck heute ein siebenbürgisches Alten- und Pflegeheim beherbergt, stößt man auf zwei Landsleute, die maßgeblich dazu beigetragen haben: Die Agnethler Brüder Julius und Erwin Wonner. Ihr ehrenamtliches Engagement ist eng verbunden mit einem fruchtbaren Arbeitsstil, den Karl-Heinz Lüth, Bürgermeister von Groß- und Kleinsachsenheim, [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 18

    [..] ,,Johannes Honterus", Träger des Altenheims, gegründet und Schloss Horneck angekauft. Außerdem berichtete der Heimleiter, Gerhard Schmidt, mit vielen Bildern aus dem vielseitigen Leben im Alten- und Pflegeheim, über seine Alltäglichkeiten wie auch Höhepunkte: Feste, Theater-, Konzert- und Vortragsveranstaltungen, Begegnungen mit Kreisgruppen und Ausflüge. Dankbar konnten die Zuhörer feststellen, dass für die Bewohnerinnen und Bewohner im Heim alles getan wird zum Wohlfühlen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 11

    [..] uns durch den musealen Teil des Schlosses zu führen. Danach begrüßte uns der Heimleiter, Herr Schmidt, herzlich und zeigte uns mit ausführlichen Erläuterungen das Herzstück des Hauses, das Alten- und Pflegeheim. Beiden gebührt Lob und unser herzlicher Dank. Sie boten uns einen aufschlussreichen Einblick in die nicht ganz einfachen Aufgaben auf Schloss Horneck. Auf einer Schifffahrt neckaraufwärts bis Heilbronn wurden uns bedeutende historische Sehenswürdigkeiten und industrie [..]