SbZ-Archiv - Stichwort »Programm Des Heimattages«

Zur Suchanfrage wurden 1096 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 14

    [..] fen Auf diesem Wege sind noch einmal alle Landsleute eingeladen, sich zwischen dem . und . September am zehnten Bistritzer Treffen zu beteiligen. Wir werden uns dieses Mal, zusammen mit den anderen nordsiebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften, an die Ereignisse vor Jahren erinnern. Das Programm wird in dieser Zeitung rechtzeitig bekanntgegeben. Es wird gebeten, Quartierbestellungen möglichst bald unter dem Kennwort ,,Siebenbürger Heimattag" beim Tourismusverband [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 10

    [..] Abend - nicht zuletzt durch die Mithilfe der Jugendgruppe, der wir dafür herzlich danken möchten. Kinderadvent wurde am . Dezember, ebenfalls im Volksheim Traun, gefeiert. Die Leiterin der Kindergruppe, Christine Lorenz, hatte sich diesmal etwas ganz Neues ausgedacht und das Programm mit den Kindern gemeinsam erarbeitet: Eine Reise mit dem Weihnachtsmann um die Welt. ,,Von Kindern - für Kinder" lautete das Motto, und so war die Handlung vor allem für die mitwirkenden, aber a [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 10

    [..] cht. Zum guten Gelingen der Veranstaltung hat auch das gesellige Zusammensein beigetragen. Geschlafen wurde teilweise wie auf dem Zeltplatz in Dinkelsbühl. Eine Führung durch die Würzburger Altstadt und die Residenz ergänzte kulturell das Programm, und im Mittelpunkt stand abends erneut der Tanz. Das erst kürzlich von einem Gastspiel in Kalifornien zurückgekehrte Melody-Sextett sorgte für ausgezeichnete Stimmung. Gerhard Roth, dem Bandleader, muß an dieser Stelle ebenfalls Da [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 13

    [..] rgessen sind, daß wir, als Landsleute, ihnen liebe, alte sächsische Weisen zu Gehör bringen wollen", wie der Obmann des Chores, Heinz von Hochmeister in einer kurzen Ansprache ausführte. Den Chor dirigierte freundlicherweise Eva Schachinger. Im Programm stand eine Liederfolge in Mundart, dann ein deutsches Volkslied, Kompositionen von Brahms, Mendelssohn-Bartholdy und andere. Die anschließende Begegnung mit Bekannten war nur kurz, weil wir noch vor Mittag die Wallfahrtskirche [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 3

    [..] ilipp!, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, ,,die Hände reicht" und sich ,,in unserer Existenz begreift". Doch allzuviel Zeit zum Händeschütteln war erst gar nicht da. Das dichtgedrängte Programm und dann eine Schlechtwetterfront am Nachmittag haben so manches Vorhaben der veranstaltenden Gastgeber (allen voran Pfarrer Ortwin Plattner und seine Gattin) nicht mehr ganz durchführbar gemacht. Erst Stunden oder Tage danach wird man sich darauf besonn [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 1

    [..] ürgisch-sächsischen Verbände von überall, was nicht zuletzt auch darin zum Ausdruck kam, daß der Musikverein Siebenbürgen aus Laakirchen und die Volkstanz- und Jugendgruppe aus Wels in Österreich das Programm des Heimattages mitgestalteten: In ihrer vorangegangenen Ausgabe hat diese Zeitung mit besonderer Berücksichtigung der gleichzeitg stattgefundenen Föderationsgespräche bereits kurz über den Ablauf des Treffens referiert und druckt dazu heute einen ausführlichen Bericht d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 13

    [..] uftritt in Übersee. Die Musikkapelle studierte die vorgesehenen Stücke ein, und die Tanzgruppe nahm noch einige Tänze in ihr umfangreiches Repertoire auf. Am . Mai dieses Jahres wurde das gemeinsame Programm erstmals einem interessierten Publikum in Laakirchen vorgeführt, wo es ungeteiltes Lob und Zustimmung fand. Am . Juni war es dann soweit: Die Reise über den großen Teich konnte beginnen. Mit dem Bus fuhren wir von Laakirchen über Wels nach München, und von dort ging e [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 2

    [..] ,,Standing ovations". Zahlreiche weitere Höhepunkte wie beispielsweise der Tanz zu den Klängen der Blaskapelle Laakirchen (Österreich), Einlagen der Tanzgruppen und des Transylvania-Chores aus Kanada prägten das weitere Festprogramm dieses heiteren Heimattages. Musikvorführungen, Ausstellungen und sonstige Veranstaltungen bereicherten das Treffen, das bei schönstem Wetter und herzlicher Gastfreundschaft der kanadischen Landsleute am Abend des Sonntags seinen Abschluß fand. Es [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 4

    [..] ls Siebenbürger kennt er sich dort sehr gut aus. Es mag dem Leser schwerfallen, sich vorzustellen, wie wir in vierzehn Tagen die vielen Orte und Kunstdenkmäler erfassen und erleben konnten. Das war auch zunächst nicht einfach. Und trotzdem: Gerade dieses volle Programm, für das wir Dr. Kroner unsern Dank schulden, bestimmte das Außergewöhnliche dieser Studienreise. Darüber hinaus gab es noch eine Fülle an Erlebnissen am Rande, die gerade als SpontanEindrücke oft so unvergeßli [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 7

    [..] rvollständigt die handliche und informationsreiche Broschüre. Auf der Festveranstaltung hieß Vereinsobmann Kurt Schuster die Anwesenden und die Ehrengäste herzlich willkommen und begrüßte vornehmlich die am Programm beteiligten Gastgruppen: die Kronstädter Jugendtanzgruppe, je eine Gruppe aus Wels und Traunreut, die Evangelische Tanzgruppe aus Wien III sowie eine Abordnung aus Auer in Südtirol. Die Festrede hielt Bundesobmannstellvertreter Dr. Roland Böbel (ihr Text wird in s [..]