SbZ-Archiv - Stichwort »Programm Des Heimattages«
Zur Suchanfrage wurden 1096 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 7
[..] alz, welche die derzeit aktive Landesjugend bilden, auf eine erfolgreiche und im Raum Kaiserslautern auf eine sehr verantwortungsbewußte Jugendarbeit auch im Jahre zurückblicken. Reichhaltiges Programm fürjung und alt Achte Sing- und Musizierwoche des Arbeitskreises Südostdeutsche Musik vom . bis . April in Löwenstein Zum achten Mal lädt der Arbeitskreis für Südostdeutsche Musik Sing- und Musizierfreudige aller Altersgruppen, Einzelpersonen wie Familien, Instrumental [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 12
[..] Die Stadt, so Walchshöfer, stehe zu ihren Aussiedlern. Der stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe, Pfarrer Hauptkorn aus Feuchtwangen, führte nach einer kurzen Andacht durchs anschließende Programm, das die Darbietung der ,,Fränkischen Weihnacht" durch die Sulzachtaler Sängerinnen aus Dürrwangen umfaßte. Gemeinsam wurden Adventslieder gesungen. Der Nikolaus beschenkte die anwesenden Kinder. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Die Kreisgruppe hält ihre Jahreshauptversam [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 2
[..] darauf legen, die Linie der Bundesregierung, die schon seit langem verfolgt wird, deutlich zu machen, daß nämlich für diejenigen, Radiosendung über Siebenbürgen In seiner Reihe ,,Alte und neue Heimat" strahlt der Westdeutsche Rundfunk in seinem . Programm zu Allerheiligen, am Sonntag, dem . November, zwischen . und . Uhr, eine Sendung über Siebenbürgen aus. Sie trägt den Titel: ,,Herr Vater und Frau Mutter - Pfarrersfrau Elisabeth Keintzel erzählt vom Leben im länd [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1992, S. 3
[..] orabmeldung). Dabei ist ein -Minuten-Streifen unter dem Titel ,,Donbass-Sklaven. Verschleppte Deutsche erinnern sich" entstanden, der am Samstag, dem . September, ab . Uhr, von der ARD (. Programm) ausgestrahlt wird. Wir drucken hier ein Gespräch mit dem Autor über seine Arbeit an dem Film ab. Die ersteFernseh-Dokumentation über die Verschleppung von Rumänien-Deutschen in die Sowjetunion während des Zweiten Weltkriegs Herr Czernetzky, die Recherchen zu diesem Thema s [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 17
[..] ungenes Fußballturnier Bei strahlend schönem Wetter konnten wir auch auf dem diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl insgesamt zwölf Mannschaften auf dem Fußballplatz begrüßen. Das mittlerweile aus dem Programm des Heimattages nicht mehr wegzudenkende Fußballturnier fand am Pfingstsamstag statt. Zahlreiche Zuschauer feuerten die Mannschaften an, so daß es nie langweilig wurde. Der Wanderpokal ging dieses Mal an das Team Ingolstadt I, das im Endspiel klar dominierte. Zweiter Sie [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 7
[..] t in vier Monaten über und in Berlin mit zwei Monaten etwa Besucher hatte, nun auch in Düsseldorf ein zahlreiches und interessiertes Publikum erreicht, obwohl sie diesmal nur einen Monat, bis zum . Juni, hier verweilt. Die gleichzeitig eröffneten Kulturtage mit reichem Programm bis zum . Juli bieten weiter kulturelle Glanzlichter an. Eine solche Veranstaltung der Siebenbürger Sachsen in diesem Umfang hat es in Düsseldorf noch nie gegeben. Sie ist, wie uns Dr. W [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 13
[..] en tatkräftig zu unterstützen. Nähere Auskünfte bei Walter Schuller, Telefon: () , und Helmut Hiesch, Telefon: () . Jeder kann helfen. Fühlt euch alle angesprochen! Walter Schuller Veranstaltung im Programm des Heimattags vertreten. In Zusammenarbeit mit der SJD bot die Arbeitsgruppe ein Seminar zur Einführung in die siebenbürgische Landeskunde für Jugendliche an. Ziel des Seminars war es, jugendliche Heimattagsbesucher mit den Grundbegriffen der Geschichte [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 3
[..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite Ausgefüllte Tage in Dinkelsbühl Programm des Heimattages derSiebenbürger Sachsen steht fest Wie jedes Jahr treffen sich auch heuer zu Pfingsten die Siebenbürger Sachsen zu ihrem Heimattag in Dinkelsbühl. Er steht unter dem Motto ,,Heimat finden - Heimat bewahren" und wird von der Landesgruppe Hessen der Landsmannschaft ausgerichtet. Wichtige und repräsentative Veranstaltungen werden die Tage in der altfränkischen Freien Reichs [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 16
[..] n später, am Stuttgarter Omnibusbahnhof, Platz , und Minuten später, am Kellterplatz in Zuffenhausen. Anmeldungen bis . Juni über die Telefonanschlüsse () und . Begegnungsnachmittag Am . Juni, ab . Uhr, veranstaltet die Kreisgruppe im Haus der Heimat Stuttgart, Schloßstraße , einen Begegnungsnachmittag. Nach Genuß von Kaffee und Kuchen werden ein kurzes Programm mit Vortrag zum Thema ,,Freundschaft" und ein kurzer Dia-Vortrag angeboten. Danach is [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 2
[..] as Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) gegen eine Äußerung des Vorsitzenden des Rumänischen Rundfunks und Fernsehens, Räzvan, Theodorescu, protestiert, die Sendungen der Minderheiten hätten im ,,nationalen" Fernsehprogramm nichts zu suchen. Der ob seiner nationalistischen Verbalausschreitungen bereits berühmt-berüchtigte Präsident hatte auf einer Sitzung des Bukarester Parlaments erneut die Abschaffung dieser Sendungen gefordert und sein Ansinnen mit der Beha [..]









