SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 4

    [..] nde von den Sowjets aus den Ostgebieten, besonders aus Böhmen und Mähren, zurück nach Rumänien geleitet, wo sie unter großen Anstrengungen wieder zurück in ihre Heimat Dobrudscha zogen, dort aber als Rechtlose nicht mehr in ihre inzwischen von den Aromunen besetzten Häuser konnten und sich enttäuscht wieder auf den Weg zurück Richtung Westen machten. Artur Stubert schreibt: ,,Wir versuchten bei Cenad im Banat die Grenze zu überqueren, für zurück nach Deutschland. Aber wir wur [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 5

    [..] erwähnt, die einzigen Namen überhaupt, die aus dieser Burzenländer Zeit überliefert sind. bestätigte König Andreas II. auf Bitten des Hermanns von Salza die Verleihung des Ordensgebietes und die Rechte in einer Goldbulle (einer Urkunde mit in Gold gedrücktem Siegel). Zugleich weitete er das Ordensgebiet bis an die Donau aus, erlaubte den Bau von gemauerten Burgen und gewährte weitere Privilegien. Andreas begründete seine Gunstbezeugungen auch mit seiner vorangegangenen D [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 8

    [..] noch die Musikinstrumente ein ,,Ohne mit den Noten zu weinen über so viel Schönheit!" Die Heimat der Kindheit und Jugend scheint in den Gedichten ,,Im offenen Gelände", in den Zeilen ,,Die Erde in Albrechtsflor / Unter mir gespalten," und ,,Ex Oriente Lux" auf, in dem daran erinnert wird, dass dieses Dorf an einer einst blutigen Grenze lag ,,Später entdeckt er / In den Gräben Spuren jener, / Die nachts an der Grenze erschossen wurden // Für einen Fetzen Freiheit,". Oder in de [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 20

    [..] töbern von Bildern fiel mir auf, dass es heuer Jahre her sind, dass die ,,alten" und ,,jungen" Adjuvanten zusammen auf dem Berg musizierten. An dieser Stelle möchte ich mich bei unserem Mischonkel recht herzlich bedanken, der unermüdlich dahinter war und immer wieder junge Adjuvanten ausgebildet hat, so dass wir auch jetzt noch miteinander musizieren und unsere HOGTreffen mit Blasmusik bereichern können. Dies zeigt aber auch, dass Traditionen aus der alten Heimat in der ne [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 28

    [..] ,die freie Entscheidung, entweder in die Bundesrepublik Deutschland auszusiedeln oder in Siebenbürgen zu verbleiben, wesentlich" bleibe. ,,Was wir einfordern, ist die unbedingte Beachtung der Menschenrechte, auch das der unbehinderten Freizügigkeit." Am . Januar hält nach der Machtübernahme durch die ,,Front zur Nationalen Rettung" unter Ion Iliescu in Rumänien die Siebenbürgische Zeitung fest: ,,Bukarester Front verspricht Freizügigkeit". Gleichzeitig sieht die Landsm [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 29

    [..] enbürger Sachsen zu artikulieren, den vielfach nun in der Zerstreuung wohnenden und den durch zunehmende Aussiedlung dazugestoßenen Landsleuten Gemeinschaft, Bindung und Orientierungshilfe zu bieten. Rechtsberatungen, Fragen die Eingliederung in ein neues Staats- und Gesellschaftswesen und die Möglichkeiten der Familienzusammenführung betreffend, aber auch Informationen über die vorerst zaghaft in Angriff genommenen landsmannschaftlichen Aktivitäten und kulturellen Veranstalt [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 6

    [..] AU Die Zünfte gehörten einst zum Rückgrat Agnethelns. Einen Aufstieg vom Lehrling über den Gesellen zum Meister hat wohl jede/r als Bild vor Augen. Was sich aber in Agnetheln aus dem erworbenen Recht, einen Jahrmarkt zu halten, entwickelt hat, wie Zünfte funktionierten, welche Regeln sie zusammenhielten, welche Rolle der Schaumeister oder der Gesellenvater hatte und wie demokratisch Zünfte waren, z.B., dass die gewählten Zunftmeister nach zwei Jahren das Zepter abgeben [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 12

    [..] stifteten sie Verbundenheit und Gemeinsamkeit aufgrund der Verschriftlichung. Entsprechend führte die Nationsuniversität mit der Wiederherstellung der siebenbürgischsächsischen Verwaltungs- und Rechtsstrukturen neue Nachbarschaftsartikel auf Grundlage der alten Artikel ein. So sind im Archivbestand der Siebenbürgischen Bibliothek die Nachbarschaftsartikel für die ,,Königlich Freye Mediascher Stuhls-Kommunität Kleinschelken" erhalten, die vom Mediascher Notar Andreas Tra [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 13

    [..] in Brenndorf geboren und verstorben, war ein leidenschaftlicher Sammler, Landeskundler und Heimatforscher, der dabei stets von seiner Ehefrau Edda unterstützt wurde. Um diese Sammlung archivgerecht aufzubewahren und so für die nächsten Generationen sorgsam zu sichern, sie aber zugleich auch der Wissenschaft und Forschung sowie weiteren Interessierten zugänglich zu machen, wurde sie von Edda Schmidts übergeben. Es handelt sich hierbei um Alben mit Briefmarken und Br [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 16

    [..] ernehmen Werner Klusch, Schwarzanger a, München, Telefon: () , EMail: Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behält sich das Busunternehmen das Recht vor, die Reise bis spätestens Tage vor dem Abreisetermin abzusagen. Wir empfehlen daher, sich frühzeitig anzumelden. Jeder Reisende kann entweder die gesamte Tour mitmachen oder nur die Hin- und Rückreise buchen (Fahrpreis auf Anfrage). Programmänderungen sind möglich. B [..]