SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6

    [..] ieses schönen Fleckchens Erde nicht sogleich an die stattliche Burzenländergemeinde Rosenau am Fuße der gleichnamigen berühmten siebenbürgischen Bauernburg? Erstens. Und konnte man zweitens nicht mit Recht darauf hinweisen, daß zur Zeit der gewaltsam erzwungenen Emigration unzähliger Protestanten aus den österreichischen Erblanden um die Mitte des . Jahrhunderts ein Teil gerade jener ,,Exulanten", die aus dem Salzkammergut und dem Gebirgstale der Traun -- aus Ebensee, Ischl [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 7

    [..] Gemeinderäten und einem Amtsrat vertreten. Kreisverband Mannheim-LudwigshafenHeidelberg Waldfest in Weinheim/. Liebe Landsleute! Wir erlauben uns, Sie alle zu unserem . Siebenbürger Waldfest recht herzlich einzuladen. Dieses findet bei jeder Witterung am Sonntag, dem . Juli d. J., in Weinheim/. auf dem Gelände der Jugendherberge am Judenbuckel statt. Beginn: Uhr morgens, Ende Uhr. Es gibt wieder heimatliche Speisen: Tokana, Holzfleisch, Mititei und dazu [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 8

    [..] Verbindung mit den Länderparlamenten in Berlin den Tag der Deutschen am . September durchführen. Dieser Tag soll den einheitlichen Willen des ganzen deutschen Volkes nach Selbstbestimmung und Heimatrecht zum Ausdruck bringen. Der- Vorsitzende der Pommerschen Landsmahnschaft in Berlin, Arbeitsamtsdirektor Rudolf M i c h a e l , wurde ebenfalls einstimmig als stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt. Einem Beschluß der Delegiertentagung folgend, wurde erstmalig die Positi [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 9

    [..] melden und den halben Fahrpreis anzahlen, da der Autobus schon jetzt endgültig bestellt werden muß. Wir ersuchen dahep alle Landsleute, die an einer solchen Gemeinschaftsfahrt interessiert sind, sich rechtzeitig beim Reiseleiter, Schriftführer Reinhold Martini, verbindlich anzumelden. Jahreshauptversammlung Am . Mai d. J. fand im großen Saal des Hotels ,,Drei Raben" die diesjährige Hauptversammlung unseres Vereins statt, bei der Obmann Prof. Dr. Göllner unter den ersch [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 11

    [..] ffiziere. Jede Kompanie hatte einen Leutnant, die Bataillone den Hauptmann und an der Spitze schritt der Major. Mit Jubel wurde jeder Abschluß der Wahl begrüßt, dabei verhielten sich die Mädel wie es recht War. Auf dem richtigen Waldfest marschierten sie unter dem Schutz der Jungen, als Zierde des Zuges, zwei zu zwei, den runden Blumenkranz tragend, und wenn sie müde waren, stiegen sie in den Wagen zu den Eltern und der Kranz baumelte vorne am Wagen. Alles war hier im Schulho [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 5

    [..] rag stellen, m ü s s e n aber die Fristversäumnis begründen (nachdem für diesen Personenkreis die Antragsfrist am . . abgelaufen war). Aus der Begründung muß einwandfrei hervorgehen, daß die rechtzeitige Stellung des Antrages nachweisbar ohne Verschulden des Betreffenden unterblieben Ist. Die Antragstellung hat bei den für das jeweilige Bundesland zuständige Konsulat der Deutschen Bundesrepublik, wo der Antragsteller wohnt, zu erfolgen. Vereine der Siebenbürger Sachs [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 1

    [..] räger ist der neue Gedanke einer gleichwertigen Eingliederung aller auslandsdeutschen Vertriebenen und Flüchtlinge in die Verhältnisse der neuen Heimat getreten. Nach der neuen Regelung sollen alle Berechtigten aus den außerdeutschen Vertreibungsgebieten so behandelt werden, als ob sie ihren g e s a m t e n Beschäftigungsablauf hier zurückgelegt hätten, d. h. sie werden behandelt wie binnendeutsche Rentenberechtigte mit gleichartiger Beschäftigung. Fragen, wie die nach dem We [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 3

    [..] ß sie jeweils bis . des betreffenden Monats in Händen der Redaktion (München , /) sind. Das Manuskript soll, wenn nur irgendwie möglich, in Schreibmaschinenschrift abgefaßt sein (Rechtsanspruch der Setzerei). Die an sich erfreuliche Fülle der Einsendungen aus den verschiedenen Landes- und Kreisgruppen verhindert manchmal die Unterbring u n g a l l e r _zur_ Veröffentlichung erwählten Texte. So konnte z.B. der Großteil der Advent- und Weihnachtsfeier-Beric [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 4

    [..] rchdorf die neue evang. ,,Heilandskirche" einweihen konnten, für die sie seit unablässig gesammelt und gespart hatten. Da der Heimatpfarrer mittlerweile in den Ruhestand getreten war, stellt sie recht eigentlich das Werk des Kurators Michael Weber dar. Dessen Beispiel in L a a k i r c h e n .nacjj&v ahmen, ist gegenwärtig Michael f r all' im Begriffe, der Kurator. j£n e r Gruppe der Tschiopen-Jor^-^jg i n d i e s e m kleinen oberösterreichischen Industriezentrum (mit zwe [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 5

    [..] tellen, müssen aber die Fristversäumnis begründen. (Nachdem für diesen Personenkreis die Frist für die Antragstellung am . . abgelaufen.) ...... Aus der Begründung hat hervorzugehen, daß die rechtzeitige Stellung des Antrages nachweisbar ohne Verschulden unterblieben ist. (Ärztl. Attest etc.) * Wie wir wiederholt berichteten, konnten Volksdeutsche Heimatvertriebene, ohne Rücksicht auf ihre derzeitige Staatsangehörigkeit, bis zum . . beim Ausgleichsamt in Köl [..]