SbZ-Archiv - Stichwort »Rituale«
Zur Suchanfrage wurden 52 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2020, S. 12
[..] r Chorfreundin verbunden bin. Wir stärken uns beide damit, denn im letzten Vers heißt es: ,,Verschon uns Gott mit Strafen und lass uns ruhig schlafen, und unseren kranken Nachbarn auch." Verschiedene Rituale tun auch gut; eine Kerze anzünden, Erinnerungen wecken an gemeinsame schöne Chorauftritte, auch Fotos betrachten und anderes. ,,Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können", sagte einst Jean Paul (-). Das Singen der Jahreslo [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2019, S. 17
[..] ef das Wasser im Mund zusammen. Aber auch das Auge bekam allerhand geboten schon das liebevoll gestaltete Bühnenbild ließ den Zuschauer in die ,,gute alte Zeit" und eine Welt voller Traditionen und Rituale eintauchen. Sofort fühlte man sich wie in der ,,Kuchel" in Siebenbürgen. Sogar eine Schlaftruhe aus Holz wurde für den Großvater in mühevoller Kleinarbeit gezimmert. Natürlich wurden auch Wandbehänge mit Sinnsprüchen aus der Heimat angebracht. Und was wäre die ,,Stuff" oh [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 18
[..] n. So gefühlsintensiv ist die Zeit um Weihnachten immer noch. Aber mit all den Emotionen, die jetzt hochkommen, und dem Druck, dem wir uns unterwerfen, sind wir weit weg von Kindertagen. Traditionen, Rituale, Verwandtenbesuche, mühselige Events, Anlässe um Anlässe, und dann sollten auch noch die perfekten Geschenke besorgt, das ebenso tolle Essen gekocht werden, dieser und jener Weihnachtsmarkt besucht, das Orgel- oder sonstige Konzert wäre auch noch einladend und erst die vi [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 6
[..] s der erkenntnisarmen Froschperspektive erahnen. Da ist der Begriff also gefallen: Perspektive Durchsicht oder Durchblick. Von der deutschen Lyrikerin Anke Maggauer-Kirsche stammt der Aphorismus: ,,Rituale und Zeichen geben uns die Kraft, dem Unfassbaren ins Auge zu sehen." Global verbreitet findet man die ritualisierte Handlungsweise, zum Jahreswechsel Bilanz zu ziehen, insbesondere Wünsche und Vorsätze insgeheim oder mehr als halblaut zu bekunden, am Höhepunkt der Silvest [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2018, S. 9
[..] ch vernichtet wurden, ist mehreren Schilderungen der Befragten zu entnehmen. Überraschend ist aber gleichzeitig, dass ideelle Werte, Haltungen, Arbeitsethos, handwerkliches Können, Gewohnheiten, Rituale, Bräuche trotz brutaler politischer Einschnitte wie Deportation, Enteignung, Zwangsaufenthalt und Entrechtung weitergegeben und bis ins heutige Leben der Diaspora erhalten wurden. Zu solchen Werten gehören eben auch die Erinnerung und der Transfer von historischem Wissen, [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 21
[..] s ein, über das Brot als Symbol nachzudenken, was zu einem intensiven Gedankenaustausch führte. Schlussfolgernd stellten wir fest, dass Brot, das Grundnahrungsmittel aller Menschen, der Inhalt vieler Rituale ist, die uns auf unserem von der Geburt bis zum Tod begleiten. Auch Sprüche wie ,,Wes Brot ich esse, des Lied ich singe", ,,Dunkles Brot macht Wangen rot" fielen uns dazu ein. Inzwischen hatte Angelika Meltzer, unsere Chorleiterin, das Keyboard aufgebaut, ihre G [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 7
[..] tteln; um die unverwechselbaren Elemente der Landlertracht Kirchenkappe, Visierhaube, Blaudrucktücher und ihre symbolische Bedeutung im Identitätskonstrukt der altösterreichischen Landler; um die Rituale der Nachbarschaft (Weinkanne und Statuten) und der Bruderschaft (Rekrutenbräuche), um hochzeitliches (Kränzchengabe der Braut und Verlobungszeremoniell) und kirchliches Brauchtum (Christleuchter) sowie um die Bewältigung des Alltags (Markttag in Großpold, Viehhaltung in N [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 17
[..] ndsmannschaft) in einer kurzen Begrüßungsrede die Bedeutung des Tagesmottos hervor und stellte fest, dass Identität nicht nur durch Sprache geprägt wird, sondern auch Umgebung und Herkunft, heimische Rituale, Lieder, Sagen und Geschichte würden dabei eine wichtige Rolle spielen. Der Verlust auch nur von Teilen dieser Bereiche schwäche die schützende Identität zum Nachteil der Menschen bzw. deren bewusste Zusammengehörigkeit. Der Schutz von Identität sei also auch ein Kriteriu [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 15
[..] uch aus Siebenbürgen, den Hedda Thalmann vorstellte und erklärte, der wie in ihrem Heimatort Maldorf gestaltet wurde, um nicht in Vergessenheit zu geraten. Form und Material der Leuchter und auch die Rituale des Singens waren von Ort zu Ort unterschiedlich. Der Leuchter, der hier zu sehen war, wurde von Hedda und Robert Thalmann angefertigt und bei der Adventsfeier vorgestellt. Den Blumenstrauß an der Spitze des Leuchters hatten Sara und Georg Folkendt aus Maldorf / Nürnberg [..]
-
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 10
[..] spricht, und ob diese Brüche dem Roman zum Vorteil gereichen, bleibe dahingestellt. Auch der letzte Teil des Romans ist wenig überzeugend. Hier werden in einer Art Delirium oder Tagträumerei magische Rituale heraufbeschworen, Zauberpraktiken und Heilungszeremonien, die auch sprachlich einen starken Gegenpol zum Rest der Erzählung markieren. Man könnte sie als eine Flucht aus der schnöden Wirklichkeit in eine Wunsch-Traumwelt deuten. Eine unendliche Sehnsucht ist die vorherrsc [..]









