SbZ-Archiv - Stichwort »Rituale«
Zur Suchanfrage wurden 52 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 9
[..] Alltaglebens in einer Kleinstadt der Moldau, in Focsani, das Dasein in einer wohl strukturierten Gemeinschaft, die Speisen, von Halva bis Dulceata (Konfitüre), der Kaffee und der Tee, die kirchlichen Rituale und besonders die Beerdigungen und die Friedhöfe. Immer wieder poetische Sätze, oft hart oder auch philosophisch vertiefend, wie: ,,Das Verständnis der Welt ... eine Frage der Kombination von Strich und Farben, einschließlich der Seelen", oder: ,,Der Tod ist nur einen Sei [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 11
[..] heißt der neue Band mit Erzählungen von Franz Hodjak, der nun im Leipziger Literaturverlag erschienen ist, Das Ende wird Nabucco heißen, denn in so mancher Geschichte darin geht es um den Tod, seine Rituale und, wie bei Franz Hodjak zu vermuten, seine Skurrilität. Der preisgekrönte Hermannstädter Autor (u. a. Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis ), der in diesem Herbst siebzig wird, hat sich nun, nach einem Büchlein mit Aphorismen und einem Lyrikband, der Prosa zugewan [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 19
[..] unverändert weitergeführt. Der Höhepunkt des Nachmittages war unser Theaterstück. Wir spielten noch einmal ,,De Tumesnuecht" von Frida Binder-Radler. In diesem Bauernschwank geht es um geheimnisvolle Rituale, die in der Thomasnacht von heiratswilligen Mädchen durchgeführt werden sollen, um den ,,Zukünftigen" erscheinen zu lassen. Die Verstrickungen, die sich dabei ergaben, ernteten beim Publikum viele Lacher und Applaus. Ines Wenzel, neue Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 14
[..] zeitloses Knäuel, das neuer Bestimmungen harrte" (S. ). Dieses Bild steht für Dagmar Dusils Darstellungsweise. Es gibt da keinen Erzählfaden, der chronologisch eine Geschichte abspult. Altbekannte Rituale eines vergangenen Lebens in Siebenbürgen werden vielmehr mit Erfahrungen des Neuanfangs in Deutschland verknüpft, vorbewusste Kindheitserlebnisse bis hin zu dunklen Vorahnungen von Krankheit und Tod zu einem einzigartigen Muster verwirkt. Der Leser dieser knappen Texte [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 15
[..] haft, die Dörfer, die Häuser, die Feiern im Dorf und im Wald, den Zusammenhalt unter den Dorfbewohnern, die einzigartige Mischung von Rumänen, Zigeunern, Sachsen, Landlern und auch Ungarn. Die vielen Rituale, die Trachten, den Geschmack von dort wachsendem Obst, überhaupt das Essen: geriebene Bohnen mit gerösteten Zwiebeln und Eisbein, Krautwickel, die selbstgemachte Wurst, das selbst gebackene Brot, Hanklich, die Milch frisch von der Kuh, den Wein und Schnaps in den Kellern; [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 9
[..] n Expressionismus als ein Kontinuum an ins Holz geschnittenen Worten. Die Kunstrichtung wird getragen von den Wechselwirkungen zwischen Sprache und Bild. So ist erklärlich, dass Mythen und kulturelle Rituale überhaupt, wie auch das geschriebene Wort zu einem wichtigen Thema der Arbeit von Gert Fabritius avancieren konnten. Gert Fabritius hatte schon in den späten ern den antiken Mythos als seine ,,geistige Heimat" entdeckt, ebenso die Bilderwelt der christlichen Religion. [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 20
[..] ltet. Im Erdgeschoss wird das Dasein der Sachsen thematisiert: das städtische Leben und der dörfliche Alltag, die Bedeutung der sächsischen Gemeinschaften, die Entstehung der Nachbarschaften und ihre Rituale und das kirchliche Leben. Gegenstände des täglichen Gebrauchs, Kunstund sakrale Objekte, Textilarbeiten und deren Herstellungstechniken vertiefen die Dokumentation. Für die meisten Besucher stand fest: ,,Wir kommen bestimmt wieder!" Auf Burg Guttenberg, gegenüber von Schl [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2010, S. 11
[..] ilienrunde in ,,trauter Nicht-Kommunikation" (Fabritius) wird in ironisierender Weise bildlich offengelegt. Beweisgänge des Absurden, die im Alltag oft nicht hinterfragte Widersinnigkeit alltäglicher Rituale und eingespielter Handlungs- und Lebensmuster sie haben im Werk des in Stuttgart lebenden Künstlers einen unverkennbaren Ausdruck erhalten. Die Ausstellung Gert Fabritius ist vom . April bis . Juli im Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim, , zu [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 10
[..] -munter" der Stadt Heilbronn, Grillfest am . Mai, Baumstriezelfest oder Kronenfest kam der Besuch einer Moschee in Heilbronn hinzu. Wir erhielten einen interessanten, einmaligen Einblick in die Rituale und Bräuche unserer muslimischen Mitbürger und durften als Zuschauer am Abendgebet teilnehmen. Im Sommer waren wir bei den Burgfestspielen in Jagsthausen zu Gast, um Schillers bekanntes Schauspiel ,,Die Räuber" anzuschauen. Sportlich ging es im September bei einer Fahrrad [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2008, S. 7
[..] zum Aufschrei bot, oder wenn er gleichsam auf der anderen Seite der Medaille ,,Autorenbriefe und -texte an die Redaktion der ,Neuen Literatur` Bukarest" nicht ohne gelegentliche Ironie auf ihre ,,Rituale, Normen, Stereotype" hin unter den Auspizien des kommunistischen Literaturbetriebs untersucht (beide Band II). Dass er im Zeichen der ,,Begegnung ästhetischer Wertsysteme" eine Porträtskizze Adolf Meschendörfers über den eine Generation älteren Traugott Teutsch zum ersten [..]









