SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänien Flucht«
Zur Suchanfrage wurden 1760 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 5
[..] en wurde vor drei Jahren von Hans Gärtner, dem Vorsitzenden des HOG-Verbands in Deutschland, geboren, verrät Bottesch. Für die gewaltige organisatorische Aufgabe zeichnen dieser und das Siebenbürgenforum in Rumänien verantwortlich. Bürgermeisterin Astrid Fodor erklärt, warum es für sie selbstverständlich war, dieses Großereignis in Hermannstadt zu begehen: Als eine der ersten, im . Jahrhundert von deutschen Siedlern gegründeten Niederlassungen, ist die Stadt seit dem Mittel [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 8
[..] ungen und Vergleichungen der sächsischen Volkssprache (), Deutschen Inschriften aus Siebenbürgen (), Welt unserer Märchen und unserer Kinder () sowie Sächsischer Volkswitz und Volkshumor (). Der hier abgedruckte Text entstammt der Anthologie ,,Lügenwette. Deutsche humoristische Prosa aus Rumänien", Jugendverlag Bukarest , S. -. Lügenwette (, ) Ein Edelmann fuhr eines Tages spazieren und hatte an seinem Wagen sehr schlechte Pferde, da sah er ein [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 11
[..] e , Altmünster. E-Mail: oder Telefon: + () / . Weiters gibt es alle Termine auf der Homepage des Landesverbandes www.siebenbuergen.at. Ingrid Schuller Nachbarschaft Mattigtal Rumänienreise: Unter der Leitung von Pfarrer Frank Schleßmann, unterstützt von seiner Ehefrau Johanna, war in der Zeit vom . Juli bis . August eine Gruppe von Personen in Rumänien unterwegs. Die Reise stand unter dem Motto ,,Reformation in Siebenbürge [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 17
[..] edler. Einladung zum Kulturnachmittag Zu unseren nächsten Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein. Am Sonntag, dem . September, . Uhr, findet im Gasthaus Hirsch in Schwäbisch Gmünd-Herlikofen unser traditioneller Kulturnachmittag statt. Das geistliche Wort mit dem Thema ,,Reformation in Rumänien" spricht Pfarrer Stefan Cosoroab. Der Siebenbürger Chor und die Erwachsenentanzgruppe der Kreisgruppe gestalten das Programm mit. Gleichzeitig laden wir zum Kulturnachmittag [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 4
[..] z mit Tartanbahn gehören zu diesem Campus. Die Schulleiterin Susana Galean begrüßte die Delegation recht herzlich und beantwortete alle Fragen. Schüler besuchten letztes Jahr diese Schule, die den Anspruch hat, zu den erfolgreichsten Gymnasien in Rumänien zu gehören. Das in Betrieb genommene Hauptgebäude, das immer noch im Besitz der evangelischen Kirchengemeinde Bistritz ist, wurde auf Jahre an die Stadtverwaltung Bistritz verpachtet. Ab Sommer beginnt [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 23
[..] ach einiger Zeit während des Tanzes." Die Tracht hat Anna von ihrer Tante bekommen. Diese sei noch sehr gut erhalten, obwohl sie schon so alt ist. Julian hat seine Tracht von seinem Vater. Dieser habe sie in jungen Jahren schon in Rumänien getragen. Es ist für ihn auch immer wieder ein schöner Anblick, die - bis -jährigen Kinder in Tracht zu sehen. ,,Es freut mich zu sehen, dass so viele Kinder Interesse am Volkstanz haben. Es ist auch gut, dass es die Einteilung nach Alter [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 1
[..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juli . Jahrgang Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis war für den . Juni eingeladen, als erster ausländischer Würdenträger die Hauptrede beim Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung in Berlin zu halten. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzlerin Angela Merkel nutzten die Gelegenheit, ,,unsere sehr guten bilateralen Beziehungen noch einmal auszubauen" (so Merkel) un [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 4
[..] derholten Versuche der seit Dezember im Amt befindlichen rumänischen Regierung zur teilweisen Entkriminalisierung der Korruption haben zur Bildung der größten Protestbewegung in der Geschichte Rumäniens geführt. Zeitweise über Menschen demonstrierten gegen die aus Sozialdemokraten und Liberalen gebildete Regierung und für die Einhaltung europäischer rechtsstaatlicher Prinzipien. Die Regierungsvertreter haben es sich offensichtlich zum erklärten politischen Ziel ge [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 5
[..] fragen. Zum anderen hielt im Schlüterhof zum ersten Mal ein ausländischer Würdenträger die Gedenkansprache. Der rumänische Staatspräsident Klaus Johannis war gekommen und berichtete von der Geschichte Rumäniens im Hinblick auf Vertreibung, Deportation und Unterdrückung der dortigen deutschen Volksgruppen wie den Siebenbürger Sachsen oder den Banater Schwaben. Er ging aber auch auf die Herausforderungen der heutigen Zeit ein, denen sich nicht allein Rumänien oder Deutschland, [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 12
[..] in aller Bescheidenheit, ,,den Beruf von der Pike auf erlernen". trat er neben Werner Schumacher, Klaus Zay und Wolfgang Ernst im Spielfilm ,,Der Glockenkäufer" von Frieder Schuller auf. Der Film, der mittlerweile Kultstatus hat, wurde im kommunistischen Rumänien gedreht und thematisiert vorwegnehmend den Heimatverlust der Siebenbürger Sachsen. Es folgte die Auswanderung, der Bühnenwechsel nach Deutschland. Vor ihm aber ging ein Großteil des Publikums diesen Weg, der von [..]









