SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänien Flucht«

Zur Suchanfrage wurden 1760 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 5

    [..] berlebt. Ihre sterblichen Reste liegen dort, wo heute in der Südukraine gekämpft wird. Die Stellen ihres Leidens und ihrer Gräber können wir nicht besuchen. Schwer Kranke wurden vorzeitig zunächst in die Heimat entlassen. Von bis Mitte verweigerte Rumänien die Aufnahme der Heimkehrer, sie wurden in die damalige Sowjetzone abgeschoben. Frankfurt an der Oder wurde das Tor zur Freiheit für über , Millionen Heimkehrer. Unter ihnen waren Tausende Südostdeutsche, Schwab [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 9

    [..] Hölzl (-), der unter anderem Jahre Domkapellmeister im ungarischen Pécs (Fünfkirchen) war. Ebenfalls zu hören sein wird ein Offertorium von Vincens Maschek (), der als Komponist, Chorleiter und Gesangslehrer unter anderem in Temeswar (heute Rumänien) und Weißkirchen (heute Serbien) tätig war. Solisten in diesem Stück sind Hans Beatus Straub (Tenor) und Harald Christian (Violine). Das Orchester spielt den ,,Unendlichen Gesang" des aus Siebenbürgen stammenden [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 13

    [..] rte am . März seinen . Geburtstag, Gratulation an Albert Hollerwöger, Lenzing, zum . Geburtstag am . März und Johann Kasper, Rosenau, zum . Geburtstag am . März. Markus Kaltenbrunner Nachbarschaft Mattigtal Hilfsfahrt nach Rumänien: Pfarrer Schleßmann, wiederum begleitet von seinem Sohn Christoph, hält am Palmsonntag Gottesdienste in Petroschan und Lupen und bringt Hilfsgüter in die dortigen Gemeinden sowie nach Liebling, in das deutsche Altenheim von Bakowa im Bana [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 2

    [..] vom . . gültig. Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von ,-- Euro pro Jahr enthalten. Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Christa Hennrich, A- Wien, /, E-Mail: Fortschritte bei der Korruptionsbekämpfung Bukarest ­ Der Jahresbericht der EU-Kommission bescheinigte Rumänien erstmals eine deutlich positive Entwicklung bei der Justizreform und Bekämpfung von Korruption. Begrüßt wurden die erzielten Fortsch [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 3

    [..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . Februar . Seite Mit der Rückkehr in die Heimat war das Leid der Deportierten noch lange nicht beendet. So mancher wurde der Spionage für Russland bezichtigt. Das kommunistische Regime in Rumänien verpflichtete sie zum lebenslangen Schweigen, selbst den Allernächsten gegenüber. Wer dagegen verstieß, wurde für weitere Jahre ins Gefängnis gesteckt. Hinzu kamen persönliche Dramen: enteignete Häuser, ausgewanderte Familien, einst zurüc [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 15

    [..] ndessen; Eintritt Heimatmuseum Glaumbaer; Bootsfahrt Gletscherlagune; Busrundreise; deutsche Reiseleitung. Preis pro Person im Doppelzimmer: Euro, im Einzelzimmer Euro. Weitere Infos bei Werner Kloos, Telefon: ( ) . Kreisgruppe Traunreut Rumänienreise Auf den Spuren der Geschichte der Siebenbürger Sachen Die Kreisgruppe Traunreut veranstaltet in Zusammenarbeit mit einem Reiseunternehmen vom . Juli bis . August eine -tägige Reise nach Siebenbü [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 2

    [..] ung bringen, ,,wo wir stehen und helfen können". Teilnehmer, je zur Hälfte Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, berichteten aus ihrer Arbeit und tauschten sich aus. Die Altenheime in Deutschland und Rumänien werden in der heutigen Zeit mit sehr vielschichtigen Problemen konfrontiert, die sie gezielt in Arbeitsgruppen besprechen können. Bald stand für alle Vertreter der Altenheime fest, dass sie sich künftig regelmäßig treffen und die Synergieeffekte, die Chancen der [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 3

    [..] chicksals der vor Jahren zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportierten Deutschen standen am . Januar in Drabenderhöhe ein feierlicher Gottesdienst mit dem Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien Reinhart Guib, die Enthüllung einer Gedenktafel, eine Ausstellung sowie eine Lesung aus Zeitzeugenberichten. Die im August in Hermannstadt gestartete Ausstellung ,,Glauben und Gedenken: Kirche unterwegs ­ Jahre seit Evakuierung und Deportation", die über Ung [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 1

    [..] , dass er auf die Frage, was er denn von der Französischen Revolution von halte, geantwortet habe, er finde es noch zu früh, sich dazu ein Urteil zu bilden. Auch Jahre danach geben diese Vorgänge in Rumänien immer noch zahlreiche Rätsel auf, obwohl zu diesem Thema seither mehr als Bücher und Tausende von Aufsätzen von Zeitzeugen, Wissenschaftlern und Politikern erschienen sind. Revolution oder nicht? Interessanterweise spielt heute die Frage nach dem Revolutionsch [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 3

    [..] lägen auf die Gandhis in Indien befürchtete das rumänische Präsidentenpaar Giftattacken. Deshalb mussten alle Lebensmittel, auch Geschenke an den ,,Conductor" auf Giftspuren untersucht werden. Zweifellos haben wir Medienvertreter beim Umsturz in Rumänien die wichtige ,,Alarmfunktion" nicht erfüllt, die Entwicklung falsch eingeschätzt. Da Ceauescus spätstalinistisches Regime jede Opposition strikt bekämpfte, Dissidenten einsperrte oder ausgewiesen hat, kam der Aufruhr im Dezem [..]