SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänien Flucht«
Zur Suchanfrage wurden 1760 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 3
[..] ein wesentliches Element unserer siebenbürgischsächsischen Identität. Inzwischen waren schon einige Familienmitglieder im goldenen Westen und damit begannen die Attraktion der Auswanderung und einige Zweifel an der eigenen Identität. Man hatte in Rumänien keine politische Vertretung mehr, außer einer pseudodemokratischen dem ,,Rat der Werktätigen deutscher Nationalität". Als Identitätserhalt blieben nur Sprache, Bräuche und Sitten. Im Westen musste man sich zuerst anpasse [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 12
[..] schaft e.V. Berlin und dem deutschen Konsulat in Hermannstadt eine dreitägige Konferenz zum Thema ,,Minderheitenpolitik und Wertewandel" in Klausenburg. Dekan Prof. Dr. Nicolae Pun wies auf die positive Rolle Rumäniens im Vergleich zu anderen EU-Staaten in einer Zeit zunehmenden Nationalismus und der Fremdenfeindlichkeit hin. Vor allem Siebenbürgen sei ein Beispiel für ein friedliches kulturelles und religiöses Miteinander. Nach Ansicht des Politikwissenschaftlers Dr. Christo [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 13
[..] nd BUND), Dr. Georg Sperber (Karl Gayer-Medaille ), Dietmar Gross (Karl Gayer-Medaille ) mit Ehefrau Gerhild, Dr. Georg Meister (Karl Gayer-Medaille ) und Dr. Ralf Straußberger (BN-Waldreferent). Foto: BUND Naturschutz Bukarest Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis hat ein Forstgesetz zurückgewiesen, das vom Parlament mit Für- und Gegenstimmen gebilligt worden war. Seine politischen Gegner warfen ihm daraufhin vor, er würde die Interessen der österreich [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 15
[..] rlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU), Björn Deicke, folgte eine Reihe von Länderberichten, in denen der Stand der Aufarbeitung in Albanien, Deutschland, der Republik Moldau, Rumänien, der Slowakei, Tschechien und Ungarn vergleichend referiert wurde. Unter den Vortragenden befanden sich der Präsident des Nationalen Rates für das Studium der Archive der Securitate (CNSAS), Drago Petrescu, der Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Hubertus [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 27
[..] ) . Noch sind Plätze frei. Daher bitten wir alle Interessenten, sich spätestens bis . Juli bei ihr anzumelden. Willkommen sind auch NichtGroß-Alischer, die einfach mitfahren und mitfeiern wollen. Wir erwarten eine große Anzahl von Landsleuten und Gästen mit ihren Familien und Freunden aus Deutschland, Österreich und Rumänien und freuen uns jetzt schon auf dieses Einweihungsfest. Wilhelm Paul, Telefon: () , E-Mail: Siebenbürgische Zeit [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 1
[..] es Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Präsidenten des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabritius, MdB, die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Barbara Stamm, MdL, und der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Dr. Paul-Jürgen Porr, sprechen werden. Das vom . bis . Mai unter dem Motto ,,Identität lohnt sich" veranstaltete . Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen steht insbesondere auch im Zeichen des Erinnerns an d [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 2
[..] n statt. Dass die vorigen Konsultationen etwas gebracht haben und nicht nur Wohlfühlveranstaltungen waren, steht außer Frage. Das wird sichtbar an der immer stärkeren Vernetzung der Siebenbürger Sachsen von hüben und drüben. Verdeutlicht wird dies durch die Einrichtung einer Außenstelle der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien in München, die Mitträgerschaft des HOGVerbandes beim Sachsentreffen in Siebenbürgen, aber auch die Veranstaltungsreihe ,,Glauben und Gedenken", [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 6
[..] Zunächst eine unmittelbare Frage: Was bringt einen Schweizer und eine Norwegerin nach Siebenbürgen? Jürg Leutert (JL): Vor allem Zufälle! In der Schweiz hatten wir durch den Orgelbau Kontakt zu Rumänien: war ich in Siebenbürgen und habe an der Reinigung einer Orgel mitgearbeitet. Wir kennen die Orgelwerkstatt in Honigberg sehr gut. Nachdem wir nach Norwegen gezogen sind, gab es weniger Austausch, aber waren wir mit der norwegischen Kindergruppe ,,KorOrk" hier, [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 9
[..] ie Evakuierung durch die deutsche Wehrmacht in das damalige Deutsche Reich. Das Kriegsende überraschte die Familie in der russischen Besatzungszone (Österreich), worauf die Rückführung in die alte Heimat (nun Rumänien) erfolgte. Die Heimkehrer wurden enteignet, als staatenlos und ,,vogelfrei" erklärt und so wurde jedwede wirtschaftliche Erhaltungsgrundlage der Familie entzogen (Strickwarenbetrieb sowie ha landwirtschaftliche Fläche). Bis zur kommunistischen Schulrefor [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 10
[..] von Uwe Pelger, geboren in Mediasch in Siebenbürgen, dem Schicksalen zahlloser Menschen, die den Herrschaftsbereich des Kommunismus Richtung Westen verlassen haben, vor oder nach dessen Zusammenbruch /. Als -Jähriger aus Rumänien ausgewandert, folgten Ausbildung, Eintritt in den Beruf, Familiengründung. Musik als großes Hobby. Und zwanzig Lebensjahre, in denen alles ausgeblendet wurde, was er damals zurückgelassen hatte. Doch es ergeht Uwe Pelger wie vielen ande [..]









