SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänien Flucht«

Zur Suchanfrage wurden 1760 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 12

    [..] hen Deutschland übernachteten im Schlafsaal viele Angehörige der RomaMinderheit. Man sah es sofort an den bunten Kleidern und Röcken der Frauen. Am anderen Tag sollte es umgehend an die am Stadtrand gehen. Es war gerade der . August. Ein wichtiger Feiertag im kommunistischen Rumänien. Denn an diesem Tag wechselte im Jahr das Land im . Weltkrieg die Seiten. Übermüdet liefen wir ins Zentrum und machten erst einmal in einem Freiluft-Restaurant Frühstück. D [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 6

    [..] iner eigenen Kirchengemeinde eingesetzt wurde, führten zu lebhaftem Miteinander. Auch gelang es Franchy, in den kirchlichen Räumen, hervorgehend aus einer Kinderbetreuungsgruppe für Aussiedler aus Russland und Rumänien, einen regulären Kindergarten zu gründen, der unter der Verwaltungsregie des ,,Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen Adele Zay e.V.", dem Franchy von bis vorstand, geführt wurde. Die vielen Maßnahmen, Verantwortungsgebiete, Bauvorhaben, die er in Drab [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 11

    [..] Horst Samson weitet den Begriff der Auswanderung aus, spricht anklagend von Exil, von ,,Niemandlingen", die nicht allein das Land ihrer Träume, sondern auch die Bitternis der Fremdheit erleben. Überall trägt der Entwurzelte das Gepäck der Erinnerungen mit sich. Sie speisen die Imagination bei der emotionalen Naturbegegnung ­ kein anderer rumäniendeutscher Autor hat solch tiefgründige Meeres-Lyrik geschrieben wie er! ­, generieren das ,,Imaginäre", in dem sich der Dichter bei [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 7

    [..] dete. Zu jenem aus strategischer Westperspektive bezeichneten ,,Cordon Sanitäre", mit dem sich Moskau von Mittel- und Westeuropa abschirmte, gehörten die drei baltischen Staaten, Polen, die DDR, die CSSR, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und Albanien. Während die Bevölkerung der DDR über die westdeutschen Rundfunksender und den RIAS Berlin (Rundfunk im Amerikanischen Sektor) mit Nachrichten und Kommentaren versorgt wurde, übernahm in München der Sender Radio Freies Europa (Radio F [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 10

    [..] n/Klausenburg ­ Eine Konferenz zum Thema ,,Minderheitenpolitik und Wertewandel" veranstalten in Klausenburg vom . bis . April die Deutsche Gesellschaft e.V. Berlin, die Fakultät für Europastudien Klausenburg und das dortige Institut für deutschsprachige Lehre und Forschung. Als Redner sind Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen aus Rumänien und Deutschland eingeladen. Thematisch reichen die Referate von der Situation der Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben und Sa [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 18

    [..] erade auf Dienstreise weilte) gekommen war und selbst Mitglied der Banater Seniorengruppe ist, wie sie betonte, hob in ihren Begrüßungsworten hervor, wie dankbar die Stadt dafür sei, dass sich die deutschen Aussiedler aus Rumänien in den er und er Jahren auch in der Schanz zahlreich niedergelassen haben. Sie hätten sich schnell integriert, seien fleißig gewesen, hätten sich ehrenamtlich engagiert und vor allem auch die Kultur bereichert. ,,Wir sind sehr stolz auf Sie" [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 2

    [..] ertretender Vorsitzender, der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Hartmut Koschyk, MdB, anwesend war. Mitorganisatoren waren das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) und die Evangelische Kirchengemeinde A.B. Hermannstadt. Auf der gut besuchten Veranstaltung wurden neben wissenschaftlichen Ansätzen zur Erinnerungspolitik, Kunst und Literatur auch persönliche Erinnerungen von Überlebenden ausgetauscht. Deutlich wurde, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 10

    [..] an Patocka, der nach dem gewaltsamen Ende des Prager Frühlings von der Prager Universität vertrieben wurde und sich von da an nur mühsam über Wasser halten konnte, später unter anderem für jüngere Philosophen in Rumänien. Die Biemels holten auch die Tochter der Familie, die ihr Sommerhaus auf Mallorca mitbewohnte und hütete, nach Aachen, finanzierten ihr Musikstudium und förderten sie in jeder Hinsicht. Walter Biemels Großzügigkeit verdankt schließlich die Stiftung Insel [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 11

    [..] und dazu auch noch ländlichen Winkel. Die Kirche selbst ist unter einem intakten Dach ausgeweidet. Außer Bänken, Emporen und Altarsockel ist die Innenausstattung abtransportiert worden in ein Depot der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Ein Versuch zur vorläufigen Rettung ungesicherten Kulturgutes. Das Taufbecken fand am . Oktober , dem Erntedankfest, seinen Platz in der Evangelischen Kirche St. Peter und Paul zu Moskau, berichtete die Siebenbürgische Zeitung Online [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 2

    [..] gungsrente ­ sei ebenfalls weit fortgeschritten: etwa die Hälfte der Antragsteller erhalten inzwischen ihre monatliche Rente, auch rückwirkend seit dem Zeitpunkt der Antragstellung. Bei der Restitution in Rumänien sind indes Verzögerungen und Rückschläge zu verzeichnen. Deshalb lässt der Verband die Bestimmungen des Restitutionsrechts auf seiner Agenda, damit unsere Landsleute bei der Entschädigung nicht benachteiligt werden. Rege Kulturarbeit Mit den Kultureinrichtungen, die [..]