SbZ-Archiv - Stichwort »Rundschau«
Zur Suchanfrage wurden 1078 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 6
[..] Kultur der Siebenbürger Sachsen vermitteln ... Eine feine Bastelarbeit ist die Siebenbürger Kirchenburg, die von Hattinger Gymnasiasten nach einer Vorlage geschaffen wurde..." Aus der ,,Westfälischen Rundschau -- Generalanzeiger für die Regierungsbezirke Ärnberb und Münster" entnehmen wir noch, daß die Ausstellung auch Farbschnitte von Hildegard Schieb enthält, die alte siebenbürgischsächsische Motive zeigen. Der größere Raum ist den historischen Trachten gewidmet. ,,Eine bun [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 5
[..] eigmöglichkeit in Stuttgart und in München Die sieben Charakterstücke der Suite (von F. Couperin) atmeten etwas von der Welt des Sonnenkönigs. Carl Gorvin erntete reichen Beifall." Auch die Kölnische Rundschau brachte in Ihrem Kulturteil eine sehr positive Besprechung dieses erfreulich gut besuchten Abends (gut besucht von den ,,Reichsdeutschen", nicht von Gorvins Landsleuten!). Frau Marion Rothärmel schreibt in dieser Tageszeitung: ,,Das Vergnügen ist der Zweck der schönen K [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 8
[..] die bedeutende Tiroler Dichterin Gertrud Fussenegger und Heinrich Zillich. t Verse von Hans Wolfram Hockl, ein Romanausschnitt von Thusnelda Henning und mehrere Bildbeilagen seien noch erwähnt. Die ,,Rundschau" des Heftes enthält viele aktuelle Artikel, darunter Nachrufe für den im Februar verstorbenen Banater-schwäbischen Politiker Dr. Kaspar Muth und für den Erneuerer des Nachbarschaftswesens im Südosten Wilhelm Schunn; es folgen Dutzende von Buchbesprechungen, eine reichha [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4
[..] matisch klug und doch volksverbunden ist sein Denken. Gotthold Starke wurde in Runowo Kreis Wirsitz als Pfarrerssohn geboren, studierte Rechts- und Staatswissenschaft, wurde Redakteur der ,,Deutschen Rundschau" in Polen. auf dem berüchtigten Lowitscher Marsch verschleppt, wurde er von deutschen Truppen wieder befreit. So wie er stets der deutschen Sache diente so war er dann bemüht, seine einstigen polnischen Mitbürger vor Gewalt und Unrecht zu schützen. Von bis [..]
-
Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 4
[..] Paul Hansen, Beauftragter füi Mindeiheltenkiichen in der Abteilung Weltdienst des Lutherischen Weltbundes, und der amerikanische Pfarrer Paul Hoffmann, Geschäftsführender Redakteur der ,,Lutheiischen Rundschau", angehörten, wurde wiedeiholt zum Ausdruck gebracht, daß zwischen den lutheiischen Kilchen und ihien Schwesteikiichen, dei oithodoken, iefoimieiten und unitaiischen Kilche, ökumenische Verbundenheit besteht, n Bukarest wurden die Genfer Gaste vom OberHaupt der Rumänis [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 7
[..] esmal Friedrich Fiechtner fort mit der Darstellung der bessarabischen Anstalten, während Robert Rohr über die von ihm in kurzem zur Blüte gebrachte donauschwäbische Volksmusikforschung berichtet. Die Rundschau und die Chronik, ebenso die Bücherschau, enthalten eine Überfülle von Glossen, Nachrichten, kurzen Aufsätzen, Besprechungen, Würdigungen verdienter Männer, Kritiken und Nachrufe. Einige Bildbeilagen zieren das Heft. ,,Mettersdorfer Heimatbuch" Bearbeitet von Kurt Csalln [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 7
[..] , Jg. , Heft , S. -- . ACO Verlags- und Druck-GmbH Braunsehweig. Gross, Hermann: Die Auseinandersetzung zwischen West und Ost bei der Erschließung der Entwicklungsländer. In: Geographische Rundschau. Zeitschrift für Schulgeographie. Braunschweig , Jg. , Heft , S. -- . Der auf den neuerrichteten Lehrstuhl jür Wirtschaft und Gesellschaft Südosteuropas an der Staatswirtschaftlichen Fakultät der Universität München berufene Siebenbürger Sachse Hermann G [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 4
[..] nicht irreführen. Statt den Verfasser abwegiger Sendungen demonstrativ anzugreifen, wäre es besser, ihn vor der Öffentlichkeit zur Diskussion zu stellen. Edmund P e s c h, Verlagsdirektor der Bonner Rundschau, befaßte sich im letzten der vier interessanten Referate mit der ,,Aufnahme und Verarbeitung der Nachrichten durch die Tagespresse". Der moderne Journalist sei gezwungen, seine Nachricht richtig zu ,,verpakken", um sie dem Publikum ,,verkaufen" zu können. Im Verlaufe de [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 7
[..] d Dynamik. Damit paßt sich Gorvin auch in Mozarts ADur-Sinfonie KV und der pastos gespielten Serenade von Dall'Abaco genau der heiklen Akustik des kostbaren Raumes an . . . " Auch die ,,Kölnische Rundschau" meint in ähnlichem Sinn: ,, . . . Zu bemerken wäre noch, daß der Dirigent mit der nicht ganz einfachen Akustik des Treppenhauses in höchst einfühlsamer Weise fertig wurde." Die äußerst positive Rezension, in der die ,,belebende Leitung des Dirigenten Carl Gorvin" hervo [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 11
[..] usammenstanden. Auch die Frauenvereinigung machte sich die Sache zu eigen und forderte ihren bescheidenen Anteil an dieser völkischen Arbeit. Die Zeitungen waren voll davon, sogar in der juristischen Rundschau des ,,Tageblattes" wurde die Idee von einem unserer Rechtsgelehrten lang und breit behandelt. Das Büro des Kreisausschusses aber gab den Gedanken, weil er in Stadt und Land für so ungemein wichtig gehalten wurde, an den Valksrat weiter. Er solle die nötige Organisation [..]