SbZ-Archiv - Stichwort »SPUREN DER LIEBE«
Zur Suchanfrage wurden 1086 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 5
[..] r sind für die Kinder Überraschungen und Spiele vorgesehen. Der Faßanstich findet um Uhr vormittags statt. Wir freuen uns, Sie alle begrüßen zu können. Ihr Kreisgruppenvorsitzender: Thomas Schuller Kreisgruppe Crailsheim Schwäbisch-Hall ,,Auf den Spuren unserer Vorfahren ..." Un>ter diesem Motto hatte die Kreisgruppe zu einem Ausflug am . . ins Moseltal eingeladen. Nach der Luxemburg-Fahrt vor zwei Jahren ging es nun. um das Kennenlernen eines weiteren Teils des [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 5
[..] ufweist, daß im Südosten das Bayerische und Bajuvarische überall als prägendes Muster in Erscheinung trat. Der Germanist und Historiker Wilhelm Baum hebt ,,Deutsche Kulturleistungen des Mittelalters in Slowenien" heraus, deren materielle Spuren er aufsuchte und erforschte. Ein Lebensbild des dem . Jahrhundert angehörenden karpatendeutschen Handelsherrn, Montanunternehmers und Humanisten Johannes Thurzo zeichnet Ladislaus Guzsak. In der Frage der ,,freiwilligen" Assimilation [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1982, S. 3
[..] sche Kunst", auf das Postscheckkonto Stuttgart -. Berücksichtigung der Anmeldung und Verteilung der Sitzplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. H. H. Gerda Bretz-Schwarzenbacher MUTTERLIEBE Ich gleite in vorgezognen Skispuren, die ins Unbekannte gehn und zur Kindheit zurüdckehrn. Klamme Kinderhände in warmer Mutterhand. Dein liebevolles Streicheln stille jeden [Schmerz. Und jetzt? Wer lindert die quälende Sehnsucht [nach verlorner Heimat, seit deine Hände [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 3
[..] , de Nit. Säht, wä't schnoatl Schni auf alle Feldern loat. Säht, wä't schnoat! Schni af allen Dajer'n loat. Stiedt, Geminden, Gaß uch Haus, allent segd si fridlich aus, all'n det Heßij dakt e za. Kern nor uch der Menschk zer Rah! Säht, wä't schnoat! Schni af allen Dafem loat. Säht, wä't schnoat! Schni af allen Wieje loat. Nichen Spuren kost te sahn, da vu Mensch ze Menschen zahn. Allent stall uch weiß uch rin .... Bast mät dir ist gonz ellin... Säht, wä't schnoat! Schni af al [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 4
[..] g erschien dann der Nikolaus -- und Herr W a e d t spielte seine Rolle hervorragend: er verteilte Päckchen mit Gebäck, Schokolade, Mandarinen und Schokonikoläusen. Nach dieser mehr für Kinder bestimmten Feier folgte ein ernsterer Teil. Pfarrer Georg S t e f a n i hielt einen Vortrag über seine letzte Urlaubsreise nach Palästina mit sehr gelungenen Lichtbildern: ,,Auf den Spuren Jesu". Der hervorragende Vortrag fand großen Ariklang bei allen Zuhörern. Anschließend verbrachten [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 2
[..] istoriker mit ihrem Rüstzeug die einst unmittelbare, heute nur noch mittelbare europäische Einheit aufdecken, darlegen und anschaulich machen können, gellt schon allein aus dem Nachweis zisterziensischer Architekturelemente hervor, die sich ebenso in Mittelfrankreich wie in Maulbronn, in Krems, Fünfkirchen, in Mähren und in Kerz in Siebenbürgen finden, au den baulichen Verwandtschaften, deren Spuren von Chartre, Paris über Regensburg bis Mühlbach oder Kronstadt reichen. Und [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 5
[..] es noch einen Sinn, zu fahren? Wir sind gerade zwei Wochen wieder zu Hause und haben beschlossen, daß dies unsere letzte Reise nach Siebenbürgen war. Zum Beispiel: Wir kamen am Nachmittag um Uhr an der Grenze bei Nädlac an, vor uns waren ca. --io Fahrzeuge aus der Bundesrepublik, hinter uns eine lange Autoschlange, für die deutschen Autos aber nur eine Spur: Spuren waren für die Pkws der sozialistischen Länder. Wir mußten fünf Stunden an der Grenze stehen, während auf [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 4
[..] Instrumentallehre an der Pädagogischen Hochschule; er wurde an der Staatlichen Hochschule für Musik Heidelberg-Mannheim Dozent, drei Jahre später, ,. schließlich Professor. Unverkennbar sind im Werk des Komponisten Helmut Sadler die Spuren dieser Beren. Sadlers musikgeschichtliche Stellung ist gekennzeichnet vom Bemühen, Traditionselemente mit neuen Klangbildern zu verbinden, das Überkommene weithin als Boden zu begreifen, von dem aus allein der Weg in die weitere E [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 6
[..] ner nach Schäßburg als Lehrer an der Knabenschule gewählt, wo er Jahre tätig war. Neben den allgemeinbildenden Fächern lag ihm die religiösa Erziehung seiner Schüler am Herzen. Die Schrecken des Weltkrieges ließen auch hier ihre Spuren zurück. Der jüngere Sohn zog in den Krieg und kehrte nie wieder in dia Heimat zurück. Die zwei anderen Kinder wurden nach Rußland verschleppt. Mit der allein verbliebenen jährigen Tochter verließen Hans und Paula Schäßburg, um in Haschagen [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 8
[..] d Graef, , D Stuttgart Name: \ ; Vorname: Anschrift: Telefon: ". ; Ich nehme an der Freizeit für jugendliche Aussiedler aus Siebenbürgen vom .--. . in Steingaden/Obb. teil. Datum Unterschrift Wiesbadener Kreisgruppe besucht Gent Die Altländer in Flandern Geschichtliche Spuren zu verfolgen, Ist immer reizvoll, auch wenn sie sich in grauester Vergangenheit verlieren. Hierher gehört wohl auch unsere Beziehung zu Flandern denn nur eine kurze Erwäh [..]









