SbZ-Archiv - Stichwort »Salz«
Zur Suchanfrage wurden 319 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 22
[..] um Ausdruck brachten. Traueranschrift: Katharina Philipp, Oberdörnen , Wuppertal In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Ilona Zikeli geborene Kolozsi-Nagy geboren am . . in Salz/Kreis Bistritz gestorben am . . in Bistritz In stiller Trauer: Die hinterbliebenen Verwandten Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Bistritz statt. Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Atem zu schwer, der Hügel zu steil wurde, legte er seinen Arm um [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 12
[..] Rezept Urzelnkrapfen Johanna Barner, geb. Wächter Dampferl aus Würfeln Frischhefe, EL Zucker und etwas lauwarmer Milch. , kg. Mehl, Eigelb und Eier, / TL Salz, ,- l Milch, EL warmes Butterschmalz, etwas Rum. Das Dampferl mit Milch und den geschlagenen Eiern verkneten, dann die Butter dazu geben und gut schlagen, bis der Teig Blasen bildet. Mit Mehl bestreuen und an einem warmen Ort gehen lassen. Den Teig auf einem Brett fing [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 7
[..] n Horst Klusch abgebildet wird auf Euro geschätzt. Andere Pub likationen dazu: ,,Aus der Volkskunde der Sie benbürger Sachsen", Hermannstadt , Seite ; R. Slotta ,,Silber und Salz in Siebenbürgen", Nr. ; Guy Marica ,,Sebastian Hann", S. ff. Ein Deckelkrug mit Punzen des Kronstädter Goldschmiedemeisters Josephus Benckner (wird Meister) wird unter Nr. für Euro angeboten. Es folgen einige siebenbürgische Kluftbecher aus dem . Jahr [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 15
[..] ter auf Vanilleeis Koch-Ecke Polentasuppe Zutaten: fein geschnittene Zwiebel, g Butter, l g Polentagrieß, , l Hühnersuppe, g fein gewürfelte Karotten, g fein gewürfelte Sellerie, Prise Salz, etwas Muskat, / l Schlagsahne, Eidotter, frische Petersilie. Zubereitung: Die Zwiebel in Butter anschwitzen, den Polentagrieß dazugeben. Mit Hühnersuppe aufgießen und unter häufigem Umrühren Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen. Das fein gewürfelte Gemüse dazug [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 19
[..] telle an der Berufsschule, studierte an der Uni Regensburg Chemie und Biologie. Und es gab weitere Umzüge: nach Bad Neustadt, dort wurde Uwe geboren und das erste Kremersche Haus gebaut, in Salz. kam Ingrid auf die Welt und in Gerbrunn bei Würzburg wurde das zweite Kremersche Haus gebaut. Hans Kremer wurde Realschullehrer an der JakobStoll-Realschule in Würzburg. Als dann Gerd geboren wurde, war die Familie mit vier Kindern komplett. Der letzte Umzug [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 13
[..] bisfleisch (Muskatkürbis) geschält und entkernt, g Zwiebeln fein geschnitten, Esslöffel (EL) Öl, Teelöffel (TL) Paprikapulver edelsüß, / l Hühnerbrühe, / l Sahne, EL geschlagene Sahne, Salz, Pfeffer, ein Spritzer Essig, Kürbiskernöl und geröstete Kürbiskerne. Zubereitung: Kürbisfleisch grob würfeln, salzen, Minuten ziehen lassen und leicht ausdrücken. Öl heiß werden lassen, Zwiebeln darin hell anlaufen lassen. Kürbisfleisch und Paprikapulver beigeben, gut du [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 9
[..] Ofenmarillen Koch-Ecke Mostschaumsuppe Zutaten: / l Most, Zwiebel, etwas klein gewürfeltes Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie), etwas Rindssuppe, / l Schlagsahne, etwas Sauerrahm, etwas Butter, Salz, Pfeffer, geröstete Schwarzbrotwürfel. Zubereitung: Zwiebel in Butter anschwitzen, die Gemüsewürfel beigeben, mit Most ablöschen, kurz einkochen lassen und mit Rindsuppe aufgießen. Noch einmal einkochen lassen. Schlagsahne und Sauerrahm dazugeben und die Suppe gut mixen. Dur [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 10
[..] Punkt. Das ganze Dorf und alle privat angereisten Teilnehmer waren am Samstag auf den Beinen, als der Bus in Zendersch ankam. Schon beim Aussteigen aus dem Bus bekamen wir selbst gebackenes Brot und Salz gereicht, das wir einen Moment später mit Schnaps nachspülen konnten. Keinen Schritt kamen wir voran, ohne mit einer Blume begrüßt zu werden. Einen wärmeren Empfang hätte ich mir nicht vorstellen können. Ich war auf die Intensität der Begegnung mit den Menschen nicht gefasst [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 17
[..] d Großeltern. (Siehe auch Seite dieser Ausgabe.) Der Empfang der Gäste durch die rumänische Bevölkerung in Zendersch war überwältigend. Das ganze Dorf war auf den Beinen, den Gästen wurden Blumen, Salz und Brot gereicht, Striezel und das unverzichtbare Gläschen Pali. Kinder und Jugendliche in farbenprächtiger Tracht boten temperamentvolle rumänische Tänze auf dem Tanzplatz (Roajen) des Dorfes, der eigens für dieses Ereignis neu gerichtet worden war. Den ersten Tag ihres Au [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2005, S. 16
[..] einmalige Gelegenheit, einen geselligen Zwei-Tages-Ausflug ins Berchtesgadener Land zu erleben. Nach der traditionellen Frühstückspause an einer Autobahnraststätte erreichten sie im modernen Reisebus Salzburg, wo die schönen Plätze der Stadt in kleineren Gruppen erkundet wurden. Durch eine traumhafte Ausflugsregion ging es mit dem Bus weiter an den Königssee und dann mit dem Schiff (mit Trompetenecho) nach St. Bartolomä, wo die Zeit zu freien Verfügung stand. Nach der Rückfah [..]









