SbZ-Archiv - Stichwort »Salz«
Zur Suchanfrage wurden 319 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 13
[..] alten Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise. Grüne-Bohnen (Fisolen)-Suppe, Gefüllte Kohlrabi sowie JoghurtMousse mit eingelegten Kirschen Grüne-Bohnen (Fisolen)-Suppe Zutaten: g Fisolen, Butter, Salz, Zucker, Mehl, Essig. Zubereitung: Fisolen in kochendem Wasser, das mit g Butter, Teelöffel (Tl) Salz, Vi Tl Zucker abgeschmeckt wurde, ca. - Min. kochen lassen. Eine Bechamelsauce bereiten, mit Fond aufgießen, etwas Essig und gehackte Petersilie dazu geben und [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 12
[..] Nachspeise. Marinierter Spargel mit Ziegenfrischkäse, Kaninchenrücken mit Erbsen und Suppennudeln, Pochierter Weinbergpfirsich mit Himbeersauce Zutatenfür den marinierten Spargel: Stangen Spargel, Salz, Zucker, Scheibe Weißbrot, etwas Butter, Scheiben Ziegenfrischkäse (Chevroix). Spargel schälen, in ca. Wasser mit Salz und Zucker, Weißbrot und etwas Butter - Minuten kochen (je nach Stärke). Mit einem Schaumlöffel herausheben, kalt abschrecken und auf ein Tuch lege [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 11
[..] für die Rhabarbersuppe: g weiße Zwiebeln, g Butter, g gewürfelter Rhabarber mit einem Esslöffel (El) Zucker vermischt, Karotte fein gewürfelt, / Zitrone, / Sahne, Hühnersuppe, Salz, Pfeffer. Zwiebeln in Butter anschwitzen, Karotten und Rhabarber dazu geben, kurz durchschwenken und mit der Hühnersuppe aufgießen, etwas einkochen lassen. Sahne dazu geben und zur gewünschten Konsistenz kochen. Suppe mixen, passieren und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft a [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 7
[..] dass die Werke von Karin Gündisch Literatur und keine Dokumentation sind, wiewohl reale Ereignisse und Personen Modell standen in diesem Prozess, den Gündisch ,,Verwursten" nannte: ,,Fleisch, Speck, Salz und sonstige Gewürze finde ich, werfe sie zusammen und verarbeite sie zu etwas Neuem - einer Wurst." Zu einer sehr schmackhaften siebenbürgischen Bratwurst kann dazu nur gesagt werden. Einblicke in den Schaffensprozess hatte Karin Gündisch auch schon zu Beginn ihrer Lesung n [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 4
[..] ldorf dreimal wöchentlich mit Zeitung. Bad Sovata mit dem bekannten Bärensee (,,Lacul Ursu") befindet sich am Fuße des Ghiurghiului und Harghita-Gebirges in einer Höhe von Metern, im Herzen eines Salzbeckens, umgeben von Bergen und dichten Tannenwäldern. Ähnlich wie das Tote Meer enthält der Bärensee Salz in sehr hoher Konzentration, das die obere Schicht von Süßwasser, die von zwei kleinen Bächen gespeist wird, von der unteren Wasserschicht trennt. So bleiben die tiefere [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 9
[..] östen die Obereisesheimer ihr Versprechen ein. Der Kammerchor Schäßburg gastierte inzwischen zweimal ( und ) am Neckar. Am . Juni trafen die Obereisesheimer Sänger in Schäßburg ein. Brot und Salz als Willkommensgruß und ein mehr als warmer Empfang erwarteten die Reisenden am Bahnhof. Viele Schäßburger Freunde, mit Hermann Baier an der Spitze, warteten buchstäblich mit offenen Armen auf die Sänger aus Obereisesheim. Am . Juni fand im voll besetzten Festsaal des Schäß [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 14
[..] und an den Menschen. Vor allem aber möge Gott der Herr Euch Gesundheit geben, verdienten Ruhestand im neuen Zuhause und in allem segnen. Otto Reich Pfr. i .R. Michael Fabi, Pfr. i. R. Herbolzheim Bad Salzuflen Franken in Siebenbürgen Am . August . Uhr war eine ökumenische Gruppe aus den Kirchengemeinden Unterleinleiter und Wüstenstein zum ersten Mal nach Siebenbürgen unterwegs. Mit dem Reisesegen ging es aus der St. Bartholomäuskirche (Unterleinleiter/Oberfranken) über Ö [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 22
[..] ng: Der Bischof der Evangelischen Landeskirche besuchte die Gemeinde und gestaltete den Gottesdienst - zusammen mit dem Agnethler Stadtpfarrer. In der Predigt ging es um das Bibelwort: ,,Ihr seid das Salz der Erde, ihr seid das Licht der Welt." Bischof Dr. Klein brachte uns diese Jesusworte näher und stellte auch den Bezug zur Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen her. Er sprach von ihrer ganz eigenen Beschaffenheit, aber auch von der Notwendigkeit, die lange geschlossene Gem [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 33
[..] nft des Reisebusses spielte die Militärkapelle den Siebenbürger Marsch. Kein Auge blieb trocken. Das Personal des ,,Hotel Silva" begrüßte uns in rumänischer Festtracht und bot uns Vis.inatä, Brot und Salz an. Anschließend wurde im Walzertakt unter Erlen gefeiert. In den Zimmern fühlten sich die Stolzenburger Gäste zwei Wochen lang sehr gut aufgehoben und verpflegt. Auf diesem Wege herzlichen Dank an die Hotelleitung. Das Treffen begann mit einem Festgottesdienst in der eva [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 6
[..] hichtet, allerhand Kräuter wie Dill, Meerrettich, Bohnenkraut wurden als Geschmacksgeber und zur Haltbarkeit hinzugefügt, dann wurde das Ganze mit einem großen Granitstein beschwert und eine lauwarme Salzlösung darüber geschüttet. Auf die Salzmenge kam es an, und die zu treffen war eine Kunst. Bei uns in Baaßen konnte nichts schief gehen. Man fuhr zur ,,Merkel-Quelle" ins ,,Bad", das war ein großer Brunnen, und holte das richtige Wasser. Dann erwärmte man es leicht, trug es i [..]









