SbZ-Archiv - Stichwort »Salz«

Zur Suchanfrage wurden 319 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 24

    [..] rlei Suppeneinlagen Zutaten für die Suppe: , l Wasser, , kg Rindfleischknochen, g Zwiebeln mit Schale, je g Karotten, gelbe Rüben, Sellerie und Lauch, Pfefferkörner, Petersilienstängel, Salz, Suppenwürze. Zubereitung: Rindfleischknochen sehr gut mit warmem Wasser waschen. In einem Topf mit kaltem Wasser zum Kochen bringen. Aufsteigenden Schaum mit einem Schöpflöffel abschöpfen. Zwiebeln halbieren, in einer Pfanne dunkel braten und der Suppe beigeben. Wurzelwerk [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 9

    [..] ürgens am Fuße des Harghita Berges auf einer Höhe von m. Neben der Schönheit seiner natürlichen Umgebung verdankt Sovata seinen Ruf dem heliothermischen Bärensee (Lacul Ursu). Sein Wasser enthält Salz in einer hohen Konzentration aus dem ergiebigen Bodensalz der Umgebung. Die obere Süßwasserschicht vermag es, die Sonnenstrahlen einzufangen und die Wärme in den unteren salzigen Schichten zu erhalten, so dass die Temperatur in der Tiefe des Sees sogar bis zu °C erreichen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 21

    [..] wir um Anmeldung für den Termin ,,Trachtenmuseum in Westerburg". Ortwin Gunne Russischer Borschtsch (original) Zutaten: g rote Beete, mittelgroße Lauchstange, Zwiebel, g Kohl, Sellerie, Salz, Butter, / l Hühnersuppe, g Schulterstück, etwas Entenklein, Becher Sauerrahm. Zubereitung: Die rote Beete, den Lauch, die Zwiebel, den Kohl und den Sellerie in kleinere Stücke schneiden. In einem großen Topf in Butter langsam anschwitzen, mit der Hühnersuppe aufgi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 12

    [..] EL Weißbrotbrösel, EL Dijonsenf, gut / l Rotwein, / l Rindsuppe, rote Zwiebeln, EL Kristallzucker, Teelöffel (TL) Butter, EL gehackte Petersilie, TL frisch gehackter Majoran, Öl, Salz, Pfeffer. Zubereitung: Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Streifen schneiden. Öl erhitzen, Zucker darin leicht karamellisieren. Zwiebeln beigeben und langsam goldgelb rösten. Mit Rotwein ablöschen, etwas einkochen lassen und die Suppe dazugießen. Mit Salz, Pfeffer und [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 14 Beilage KuH:

    [..] uch in den anderen Referaten hatte man den Eindruck, dass wahrscheinlich ein neuer Einfluss des evangelischen Lebens auf das Leben der Völker in den osteuropäischen Ländern wachsen kann. M. Fabi, Bad Salzuflen Josef (Sepp) Polder ­ Jahre Evangelische Kirchen und Kultur im östlichen Europa Eine Tagung des kirchengeschichtlichen Ausschusses der EKMOE in Berlin vom . .­. . Ökumenische Versammlung Brüssel/Genf (epd). Die dritte Europäische Ökumenische Versammlu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 18

    [..] Zwiebel mit den Kartoffelscheiben und dem Lauch in etwas Öl ohne Farbe anschwitzen. Mit der Geflügelsuppe aufgießen und etwas einkochen lassen. Die Suppe nun würzen und durch ein Sieb passieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, die leicht geschlagene Sahne dazu geben und mit gebratenen Steinpilzen sowie Schnittlauch servieren. Kartoffelbuchteln mit eingelegtem Sauerkraut Zutaten für die Kartoffelbuchteln: / l Milch, g Germ (Hefe), g Butter, Ei, g griffiges Me [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 20

    [..] rentin Csepregs. Der Bürgermeister begrüßte uns als Gastgruppe und überreichte unserer Tanzleiterin Gerda Knall, begleitet von W. Schenker, das erste aus der neuen Ernte des Jahres gebackene Brot und Salz. Knall bedankte sich im Namen aller sehr herzlich und stellte unsere Tanzgruppe kurz vor. Mitgerissen von der feierlichen Stimmung im Zelt, folgte einer der besten Auftritte unserer Gruppe. Der anhaltende Beifall bestätigte unsere Leistung. Bürgermeister und Stadträte zeigte [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 13

    [..] Waldkraiburg, E-Mail: Tomatenterrine mit Schafskäse, Lammstelze auf Thymianpolenta, Ofenzwetschgen mit Sahne Tomatenterrine mit Schafskäse Zutaten: kg Tomaten, Blatt Gelatine, Salz, Pfeffer, x h Knoblauchzehe, Basilikum, V. Tomatensaft, Olivenöl, weißer Balasamicoessig, Kastenform. Von'den Tomaten den Strunk entfernen, die Haut leicht einschneiden, kurz überbrühen, in kaltem Wasser abschrecken. Tomaten häuten, vierteln und entkernen. Die Gelatine e [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 1

    [..] zt. Wie die rumänischen und deutschen Medien berichteten, wurde dem Gast, der auch die Kirche und das Rathaus besuchte, ein herzlicher Empfang bereitet und die traditionellen Begrüßungsgaben Brot und Salz überreicht. Einen Pflaumenschnaps, dem man jedem Gast verehrt, wurde ihm vom Bürgermeister Oros auch mitgegeben. Die Einwohner hoffen, dass es nicht bei diesem Besuch bleibt, vielleicht lässt sich eine Partnerschaft mit einer Gemeinde in der Bundesrepublik anbahnen, auch son [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 14

    [..] Kartoffel-Gurken-Salat, Poulardenbrust auf Erbsen-Mais-Risotto, geeiste Zitronensahne mit Walderdbeeren Gebackene Kalbsstelzenscheiben mit Kartoffel-Gurken-Salat Zutaten: eine gepökelte Kalbsstelze, Salz, Pfeffer, Eier, Zitronensaft, griffiges Mehl, Semmelbrösel, g Butterschmalz Zubereitung: Die gepökelte Kalbsstelze in ungesalzenem Wasser weich kochen. Im Sud abkühlen lassen. Kalbsstelze auslösen und in ca. cm dicke Scheiben schneiden. Die Eier für die Panade mit ei [..]