SbZ-Archiv - Stichwort »Salz«
Zur Suchanfrage wurden 319 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 10
[..] wenn sie den Ihren leichte und zugleich nahrhafte kalte Speisen zum Abendbrot auf den Tisch stellen kann. Dazu gehören alle Arten der Zubereitung von Topfen (Quark). Wir bringen hier einige süße und salzige Verwendungsmöglichkeiten. Kräuterquark: Eine große Tasse Topfen, ein Viertelpfund schaumig gerührte Butter oder Sahne, etwas Salz und -- Eßlöffel Kräuter, (Dill, Petersilie, Schnittlauch, Kerbel) Maggiwürze, Pfeffer, werden gut miteinander verrührt. Statt Butter kann ma [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 7
[..] n. Mit heißem Wasser aufgießen und garkochen. Zuletzt gibt man feingeschnittene Kartoffelwürfelchen sowie etwas feingewiegten Knoblauch und Lorbeerblätter,, je nach Geschmack. Dann wird die Suppe mit Salz, Essig und Zucker abgeschmeckt und mit Mehl, Milch und Sauerrahm legiert. Ein vorzügliches Eintopfgericht. Aus Frankfurt Fräulein Erna Höhr hielt im Frankfurter Frauenkreis im vorigen Jahr sechs Vorträge, als geschichtlichen Überblick über die Bedeutung der siebenbürgisch-sä [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 11
[..] erkäse, Teile Mortadella-Wurst, oder guten Aufschnitt, in kleine Streifen schneiden und darunter einen Teil rohe, geraspelte Sellerie mischen. Dazu eine gehackte oder geriebene Zwiebel, eine Priese Salz, Pfeffer und Majonaise, nach Bedarf. Gut durchmischen und einige Stunden stehen lassen. Russischer Salat. Teile magerer Kalbsbraten, Teile Rinderbraten und Teil gekochte Kartoffeln, Teil Äpfel und Teil kleine Gewürzgurken und hartgekochte Eier, nach Bedarf, werden [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 7
[..] mit etwas Fleischbrühe abkochen und zum Fleisch geben. Dazu beliebiges Gemüse. Oder mit Erdäpfelhülle. Kartöffelteig von gr. schaumig gerührter Butter, Dotter, ein Eiklar,- eine Hand voll Mehl, Salz und soviel geriebene Kartoffeln, daß ein gut auswalkbarer Teig entsteht. Yi cm dick auswalken und das ausgekühlte, mit Eiklar bestrichene Fleisch hineingeben, es doppelt mit dem Teig umhüllen und in heißem Fett in der Röhre backen, wobei es öfter mit heißem Fett Übergossen w [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 6
[..] nemmi sälnjen; ech bän e kll wält Vijeltchen, unt nemmest ka mich zwälnjen." (Volkslied) Ecke der Hausfrau Nach den vielen süßen Sachen der Festtage freuen sich unsere Lieben über derbere, zum Teil gesalzene Bäckereien. Wir bringen nun unsere heimatliche Hanklich in Erinnerung, die man gern zu einem Glas Wein oder mit Obst zum Nachtisch ißt: Aus Deka Hefe, einem Liter Milch, Eiern, Dzl. Butter, Salz sowie Mehl nach Bedarf macht man einen ziemlich . festen Hefeteig. Man [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 4
[..] tät -- dem gleichen verhaltenen Verströmen, das aucfr den Lyriker auszeichnet. Der Erzähler Egon Hajek wählt seine Vorwürfe aus dem historischen Einfluß- und Herrschaftsbereich der Habsburger: Paris, Salzburg, Wien, Budapest, Hermannstadt, Kronstadt, aber auch Niederösterreich und das Banat -- Heimat des Freiherrn von Strehlenau, des kongenialen Lyrikers Nikolaus. Lenau --, sie alle verknüpft er im Rahmen von Novellen und historisch-biographischen Dichtungen. Daß die Wiege un [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 7
[..] , dann Minuten stark kochen, lassen, die Flasche Geliermittel einrühren, aufwallen lassen und heiß in Gläser füllen. Sehr gut! Toptenkipfel mit Käse. Je K kg Butter, Topfen und Mehl mit sehr wenig Salz zu einem guten Teig knoten und über Nacht kühlstellen. Dann ·messerrückendick auswalken, Dreiecke schneiden, mit einer Käsemasse belegen, Kiplelchen formen, ^.Stunde kaltstellen, dann mit Dotter bestreichen und im Rohr bei guter JHitze backen. Fülle: Je g Fett und geriebe [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 9
[..] m net ze schumen. Dinkt: esi jang ku mer nemi zesummen! Heltauer Apfelkuchen Mitgeteilt von Frau Julie Schell, GroßSachsenheim Man nimmt je eine Tasse lauwarmes Fett und Wasser, M Tasse Wein, ein Ei, Salz und Mehl nach Bedarf. Daraus macht man einen Teig, etwas fester als ein Strudelteig. Auf dem Nudelbrett gut abschlagen, bis er nicht mehr klebt und unter einer Schüssel % Stunde rasten lassen. -- Den Teig in zwei Teile teilen, aus. ziehen wie einen Strudelteig. Mit Butter be [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1959, S. 6
[..] " sehr gut. Das ist eine Mischung von Eierfrucht, Paprika (Ardee) und Tomaten und wird wie folgt zubereitet: -- mittelgroße Vinete (Eierfrucht), Stück Ardee, Pfund Tomaten, ein Pfund Zwiebeln, Salz und öl. Zwiebel in öl glasig braten, Tomaten kochen und passieren, Vinete und Ardee im Rohr oder auf der Herdplatte braten, schälen und fein hacken, alles zusammen eine halbe Stunde kochen, in kleinere Gläser füllen, etwas öl darauf gießen und eine Viertelstunde in Dunst koc [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 3
[..] -pahrgeld ersparen wollte Eine Geschichte aus der Zeit vor Jahren von Elfriede Csallner ,,Also nochmals: Schieben Sie die Reise nicht auf", sagte Dr. Mauksch beim Fortgehen, ,,drei Wochen in Bad Salzburg werden Erika gut tun. Sie ist ja sonst ein kräftiges Kind", fügte er hinzu, als er die besorgte Miene der Mutter sah, ,,aber die Masern haben sie arg hergenommen. Es war ein außergewöhnlich schwerer Fall. Und weil sie nächstes Jahr zur Schule soll, ist es ratsam, daß sie [..]









