SbZ-Archiv - Stichwort »Salz«

Zur Suchanfrage wurden 319 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 5

    [..] einst am Kalten Brunnen, auf dem Negoi oder auf der Hohen Rinne. Sonderbar, bei diesem Tun am Rost bedarf es keiner besonderen Aufforderung. Zum Duft des Holzfleisches gehört noch Zement (Pfeffer und Salz) und natürlich der Durst, leider nur Berliner Kindlein, kein Mischmasch. Alte Feinschmecker schmatzten ,,wei de him" oder ,,ca la mama acasa". An Gesprächsstoff fehlte es nicht. Soll man in Drabenderhöhe ein Haus kaufen oder nicht? Ist man dort in ,,Siebenbürgen" begraben od [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 9

    [..] tter möchte die Ehe ihres Sohnes zerstören. SelbstBettichsalat ,,Hofbräuhaus" mittelgroße Retticha g Tomaten Kopf Salat - Eßlöffel Livio-Öl kleine Zwiebel Knoblauchzehe Teelöffel Senf Salz. Zucker vorwürfe und Reue bringen Ulrike Winsbesg an den Rand einer tödlichen Verzweiflung. Gina Morelli schrieb den Gold-Roman Nr. ,,So einsam wie Anette", in dem der berühmte Rechtsanwalt Dr. Bramberger ein unschuldig verfolgtes Mädchen kennenlernt und im Wirbel der Er [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 1

    [..] ntlang der Traun. An diesem früher außerordentlich fischreichen Fluß siedelten jene ,,Urösterreicher", die noch in der Steinzeit lebten. Später zogen die konservativen Illyrer aus Hallstatt mit ihren Salzschätzen als Händler der Bronzeund frühen Eisenzeit durch unsere Gegend. Die lebensfrohen und kriegerischen Kelten gründeten in Erkenntnis der Wichtigkeit des Traunüberganges an dieser Stelle eine Siedlung und gaben ihr einen Namen, aus dem die Römer (Castra) Ovilava machten [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6

    [..] im wohlverdienten Ruhestand tiefe Freude erleben! Ecke der Hausfrau · Zwiebelgeruch an den Händen entfernt man am besten dadurch, daß man jlie Hände mit einer gekochten Kartoffel einreibt. Wofür man Salz braudien kann: Nimm Salz, wenn das Tischtuch frische Rotweinflecken hat -- oder wenn man eine Flasche auswaschen muß; -- Mit Salzwasser abgebürsteter Teppich frischt die Farben auf. -- Nimm eine kleine Prise Salz, wenn der Eierschnee steif werden soll. -- Ein wenig Salz im B [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 9

    [..] chen Fällen bzw. verhüten sie. Um die heilende Wirkung der im Emser Wasser enthaltenen Mineralstoffe einschließlich der Spurenelemente weiter zu aktivieren, wird aus dem Thermalwasser das echte EMSER SALZ gewonnen. EMSER SALZ ist ein altbewährtes und vielgerühmtes Heilmittel bei Entzündungskrankheiten der Mund- und Nasenschleimhäute, des Zahnfleisches, Katarrhen der Luftwege (auch Raucherkatarrh) und MagensäureüberschuB (Sodbrennen). Mari braucht davon z. B. nur täglich dem W [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 11

    [..] mmengeschlossen, sie Kanoffeisaiat ,,ScnutzenKönig Eßlöffel Weinessig roter Apfel Eßlöffel Livio-Ul Gewürzgurken (ca. g) Eßlöffel Gurkenwasser Würstchen Zwiebeln g Pellkartoffeln Salz, Pfeffer, Zucker Schnittlauch Essig, , Gurkenwasser und die in Würfel geschnittenen Zwiebeln zu einer Marinade verrühren, mit Salz, Pfeffer, Zucker würzen. Den ungeschälten Apfel, die Gewürzgurken und die Würstchen in Scheiben schneiden (Würstchen vorher abziehen) und alle [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 5

    [..] er wandert dann als sichtbares Zeichen des Einzuges der ersten Familie in Drabenderhohe in das Altersheim, wo er aufbewahrt werden soll. Landessiedlungsreferent Dienesch überreichte nach altem Brauch Salz und Brot. Dank der Landsmannschaft Der Landesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westtolen dankte zunächst dem lieben Gott für seine weise Führung unseres Volksstammes durch seine Geschichte. Er dankte allen Anwesenden und damit der Landesre [..]

  • Beilage LdH: Folge 126 vom April 1964, S. 1

    [..] Freude vergeht ib.m. Susi Meindt () sieht sich um und stellt lauter ernste Gesichter fest. -- ,,Andächtige Gemeinde", sagt da der Pfarrer auf der Kanzel, ,,Ihr seid auch als Träger der Ostcrfreude Salz der Erde! Amen." Und dann singen sie alle mit den anderen, zwischen denen sie sitzen: ,,Drum wir auch billig fröhlich sein, singen das Halleluja fein und loben Dich, Heu Zesu Christ . . . " (. Strophe vom Lied ,,Erschienen ist der herrlich Tag"). Aus diesem Phantasie- .. M [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 11

    [..] Fleisch von der ersten Rippe zum Hals, ,,Rindshalsgrat". kg Fleisch ergibt Stück Mititei. Wenn das Fleisch trocken ist, empfiehlt es sich, g Rindstalg dazuzugeben. Zutaten für kg Fleisch: Salz nach Geschmack, Knoblauch, zwei größere oder vier kleinere Zehen, Yt Kaffeelöffel Speisesoda, ein Kaffeelöffel fein gehacktes Petersilienlaub, % Kaffeelöffel pulverisiertes Bohnenkraut (knapp), % dzl. (= g) Maggi- oder Rindssuppe. Das Fleisch wird einmal durch die Fleisch [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 11

    [..] n Festland nur ein Schritt, die Kartoffel lief ihn mit. Alle Hausfraun, klug und weise, lieben die Kartoffelspeise. Bald gekocht und bald gebraten, sind sie immer wohlgeraten, dann mit Butter und mit Salz bald mit Sahne oder Schmalz. Auch als Plätzchen, knusprig braun, sind sie lieblich anzuschaun. Die Kartoffel fröhlich lacht, weil ihr das viel Freude macht. Ist man einmal nicht gesund, spricht der Arzt, mit düsterm Mund: Jede Woch, der Tage zwei, ißt Du nur Kartoffelbrei. F [..]