SbZ-Archiv - Stichwort »Salz«

Zur Suchanfrage wurden 319 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 25

    [..] der Schrebergarten-Anlage in Singen und erlebte ein gemütliches Fest mit Gegrilltem und Kuchen. Zwei Wochen später, am . Juni, feierten wir, erneut in gemütlicher Runde, unser Grillfest. Reise ins Salzkammergut Am . Juni starteten wir zu unserer lang ersehnten Busreise ins Salzkammergut. Reisegäste wurden an den vereinbarten Punkten abgeholt. Nach einem stressigen Tag (Raststätten und Autobahnen waren überfüllt) brachte uns unser Busfahrer Rudi Kramer sicher zum Gasth [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 19

    [..] Flug Richtung St. Petersburg an, wo wir von der Reiseleiterin Irina und schönem Wetter empfangen, mit dem Bus zu unserem Schiff MS ,,Scholochow" gebracht und dort nach russischer Tradition mit Brot, Salz und russischer Musik willkommen geheißen wurden. Am nächsten Morgen erwarteten uns der Bus und Irina zu einer Stadtrundfahrt, bei der wir trotz Regen die Schönheit der zweitgrößten russischen Stadt am Mündungsdelta der Newa bewundern konnten. Vorbei am Kloster Smolny ging es [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 12

    [..] wünsche: Wir gratulieren unseren Mitgliedern zum Geburtstag, zum . Geburtstag am . April Herrn Johann Lindert, , Pucking, zum . Geburtstag am . April Frau Maria Teiche, , Wels, zum . Geburtstag am . April Frau Katharina Bidner, , Traun, zum . Geburtstag am . April Herrn Otto Hermann, Dr. Marckhgott-Platz /, Enns, und am . April Frau Grete Hartl, , Linz, zum . Geburtstag am . April Fr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 8

    [..] er in Not war: vom Wassereinbruch beim Goldbergbau in Frauenbach (Baia Mare) bis zur Bezahlung von Söldnern oder Handwerkern, die er für den Festungsausbau benötigte. klagte der König, dass das Salz an Somesch und Mieresch auf den Weitertransport warte und dort Regen und Sturm ausgesetzt sei, da es an überdachten Lagerräumen mangele. Er war also auf Investitionen von finanzkräftigen Kaufleuten, aus Extrazahlungen oder Vorschüssen auf Steuerzahlungen angewiesen. Als Gege [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 9

    [..] ical Noch besser besucht war der Saal des Paulusgemeindehauses am folgenden Abend. Die Jugend- und Kindertanzgruppe Heidenheim unter der Leitung von Helga Schuster führte Christian Schomers Musical ,,Salz ist mehr als Gold" auf. Die Kinder hatten sich intensiv auf diesen Auftritt vorbereitet und es wurde ein voller Erfolg. Ein prunkvoller Palast und ein König, der einen Beweis für die Liebe seiner Töchter einfordert, führte das Publikum in das slowakische Märchen ein. Zum Ent [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 16

    [..] adt. Wir erreichten den kleinen Ort erst im Dunkeln. Unter der Weinblätter-Pergola, durch die der Regen tropfte, empfing uns ein Bauer mit seiner Frau in rumänischer Tracht, sie reichten uns Brot und Salz, dazu uic. Die Schafe waren jetzt im September noch in den Bergen. Nach dem Essen wurde ich aufgefordert, die Hirtentracht der Frau anzuziehen (zur Folklore-Einlage auserkoren von Victoria Niu), der Schafhirt blies eine abgehackte Melodie auf seiner Flöte, Wein und uic floss [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 2

    [..] tschland". Vortrag mit Bildpräsentation von DORIS HUTTER. .., . Uhr, Paulusgemeindehaus, . Konzert der ,,Lidertrun". .., . Uhr, Paulusgemeindehaus, . ,,Salz ist mehr als Gold". Musical aufgeführt von der Jugend- und Kindertanzgruppe Heidenheim, Leitung HELGA SCHUSTER. .., . Uhr, Elmar-Doch-Haus, . Vortragsreihe: ,,Kirchenburgen in Siebenbürgen". Bild-Präsentation von MARTIN RILL. .., . Uhr, Elmar-Do [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 7

    [..] ohl. Sie sind bis heute ein Wahrzeichen Linsenhofens. Nach einem kurzen Spaziergang erreichten wir unsere zweite Station ­ die Linsenhofener Kirche. Vor der Kirche steht die große Skulptur ,,Brot und Salz", die Gastfreundschaft repräsentiert. Die offenen Hände bedeuten hier vor allem die ,,offenen Arme", mit denen die Fremden und Bedürftigen Obdach und Schutz in der Kirche erhalten. Nach andächtiger Betrachtung betraten wir die Kirche und blieben vor einer Bronzeskulptur name [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 5

    [..] RIS HUTTER. .., . Uhr, Paulusgemeindehaus, . Konzert der ,,Lidertrun" mit siebenbürgisch-sächsischen Mundartliedern. .., . Uhr, Paulusgemeindehaus, . ,,Salz ist mehr als Gold". Musical aufgeführt von der Jugend- und Kindertanzgruppe Heidenheim, Leitung HELGA SCHUSTER. .., . Uhr, Elmar-Doch-Haus, . Vortragsreihe: ,,Kirchenburgen in Siebenbürgen". Bild-Präsentation von MARTIN RILL. .., . Uhr, Elmar-Do [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 10

    [..] ags ist eine Stammfolgeliste des um geborenen Georg Bolesch, die zehn Generationen umfasst. Gewohnt kurzweilig sind die Beiträge von Richard Ackner. Die Ausgabe enthält einen über den Namen Salzer. Die aus Kronstadt stammende Ingeborg Graef (geb. Lexen) berichtet anschließend, wie sie zur Genealogie kam. Den erfolgten Übergang von der lateinischen zur deutschen Sprache bei Sterbeeinträgen in Birthälm dokumentiert Friedrich Töpfer. Mehrfach zum Schmunzeln regt d [..]