SbZ-Archiv - Stichwort »Schlecht Johann«

Zur Suchanfrage wurden 453 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 16

    [..] Unterschlupf finden und gemeinsam friedlich im warmen Haus nebeneinander übernachten. Ein sehr gutes Beispiel für ein Miteinander trotz größter Unterschiedlichkeit. Ein vorrangiges Ziel unserer Verbandsarbeit ist es, den Kindern die Möglichkeit zu geben, durch aktive Beteiligung ihre künstlerischen Talente zu erkennen und auszubauen. So manche Eltern staunen nicht schlecht, was ihre Kinder so können. So wächst von Jahr zu Jahr die Begeisterung, aktiv dabei zu sein. Das Selbs [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 29

    [..] ind durfte sich eins mit nach Hause nehmen. Weil den Kindern für die Proben das Gemeindehaus zur Verfügung gestellt worden war, überreichte der Vorsitzende des Vereins, Michael Klein, dem evangelischen Pfarrer Schlecht einen Scheck in Höhe von Euro für die Kirchengemeinde. Dieser bedankte sich herzlich. Nach einem kleinen Abendessen mit Würstchen und Brot ging die Weihnachtsfeier erfolgreich zu Ende. Claudia Schwarz Eine unverhoffte Bescherung Große Freude und strahlende [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 3

    [..] tzengesprächen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Horst Köhler vorgebracht. ,,Wir wissen zwar nicht, wie die Ernte aussehen wird. Aber verzichtet ein Bauer auf die Saat im Frühjahr, weil die Ernte im Herbst schlecht ausfallen könnte?" Mit diesem Bild sprach sich der Bundesvorsitzende dafür aus, den konstruktiv-kritischen Dialog mit den Entscheidungsträgern in Rumänien fortzusetzen, um unsere Anliegen durchzusetzen. In einer Resolution forderten die Delegier [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 24

    [..] Kreisgruppe Bielefeld Verhext, verhext?! Nicht schlecht staunten die Mitglieder und Gäste der Kreisgruppe Bielefeld, als sie am . September beim gemütlichen Kaffeenachmittag im Gemeindesaal der evangelischen Kirche in Bielefeld-Altenhagen mit der kleinen Theateraufführung ,,Das verhexte Fremdenzimmer" überrascht wurden. Schon im Frühjahr hatten die Darsteller begonnen, ihre Rollen einzuüben und sich Gedanken über die Requisiten zu machen. Nach den Sommerferien hatten sie au [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 13 Beilage KuH:

    [..] tere Betrachtungsweise. Es geht nicht (oder nicht ausschließlich) um das, was wir mit Diakonie bezeichnen. Im Hintergrund dieser Aussage steht, dass zu jener Zeit Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befanden, nicht nur materiell schlecht abschnitten, sondern auch rechtlich nichts zu vermelden hatten. In einer Zeit ohne soziales Auffangnetz, hatte z. B. eine Witwe nicht nur die Sorge der täglichen Versorgung, sondern als Frau hatte sie nicht einmal die Mögl [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 19

    [..] und dem Abstieg folgten das Siebenbürgenlied, die Bayern- und die Deutschlandhymne. Der Sommernachtsball am Abend sollte das Fest abrunden. Leider war dieser wegen der Konkurrenz durch das gleichzeitig stattfindende Stadtfest eher schlecht besucht, aber trotzdem sehr schön. Zum Schluss ein Dank an alle Helfer, die am Tag davor in jeglicher Form daran beteiligt waren, die Krone aufzustellen. Besonderer Dank gilt den vielen Jugendlichen, die sich zu dieser Arbeit berufen fühlt [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 6

    [..] n (Familien-)Geschichte interessierte Siebenbürger Sachsen anbietet. Das Leseangebot im virtuellen Zeitungssaal wird laufend vergrößert; Vorrang haben viel benützte oder schlecht erhaltene Zeitungen, und solche, von denen kein oder nur ein schlechter Mikrofilm vorhanden ist. Recherchetechnisch wird sich ANNO noch insofern weiterentwickeln, als dass in Zukunft eine thematische Suche möglich sein soll. Bis dato kann man das Archiv nach bestimmten Zeitungen oder nach einem Datum [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 11

    [..] nd, Traun; zum . Geburtstag am . Februar Frau Maria Klein, Linz, und am . März Frau Rosina Böhm, Traun; zum . Geburtstag am . Februar Herrn Karl Hecker, Linz; zum . Geburtstag am . März Herrn Alt-Nachbarvater Wilhelm Hann, Traun; zum . Geburtstag am . März Frau Emma Schlecht, Ansfelden. Todesfälle: Wir trauern um unser Mitglied Maria Bokesch, , Traun, verstorben am . Jänner im . Lebensjahr. Terminvorschau: Krautwickleressen der Siebenb [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 22

    [..] fen alle kreativ mit. Ein vorrangiges Ziel ist es, den Kindern die Möglichkeit zu geben, durch aktive Beteiligung ihre künstlerischen Talente zu erkennen und auszubauen. So manche Eltern staunen nicht schlecht, was ihre Kinder so können. So wächst von Jahr zu Jahr die Begeisterung, aktiv dabei zu sein, und das Selbstvertrauen wird zu einem wichtigen Lebensbegleiter der Kinder. Im Anschluss trug der -köpfige Kinderchor unter der Leitung von Miklos Vajna Weihnachtslieder schw [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 24

    [..] raucht der Erhalt dieser Gebäude die verstärkte Unterstützung der Förderer. Nach der großen Auswanderungswelle der Hamlescher Anfang der er Jahre hatte sich der Zustand der Kirche rapide verschlechtert. Das Kirchendach war undicht geworden. Besonders stark betroffen war der große Turm. Im Jahre starteten Georg Gottschling und Michael Krich einen erfolgreichen ersten Spendenaufruf zur Sanierung des Kirchendachs. Im Dezember wurden Euro an Spendengeldern von [..]