SbZ-Archiv - Stichwort »Schriften Zum 90«
Zur Suchanfrage wurden 1013 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 3
[..] hulden, nicht fassen. Seine Arbeit umfaßte alle Äußerungen unserer Kultur auf dem Gebiet der bildenden Kunst: Baudenkmäler, Plastiken, Gemälde, Möbel, Teppiche, Goldschmiedearbeiten, Keramik, Siegel, alte Bücher und Schriften. ken. Wie rief er nur m seinem berühmt gewordenen Mühlbacher Tiinkspruch L im gärenden Vormärz halb zornig aus? ,,Drum wer Kraft fühlt, lege die Hand ans Friedensweik, entschlossen, alles dafür in die Schanze zu schlagen. Und wenn ich Illllmal den Hal [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 5
[..] d doppelte Freude daran zu haben. Großsachsenheim, im September R. Roth K r o n e r, Michael: Für Fortschritt und Völkerverständigung. Zum . Todestag Stephan Ludwig Roths. In: Karpaten-Rundschau. Kronstadt, . . . Jg. (). Seiten, mit Abb. und Faksimiles. Eine Zusammenstellung von Ausschnitten aus Roths Schriften mit einleitendem Kommentar über: I. Der Erzieher. II. Soziale Gerechtigkeit. III. Nationale Gleichberechtigung. K r o n e r, Michael: Anerkennu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 3
[..] r auch von niemand anderem unterdrückt werden will.'" v ,,Wie laut, fürwahr, muß das Herz des in Blasendorf anwesenden Stephan Ludwig Roth geschlagen haben, als er diese Worte vernahm, die einer Gesinnung entsprangen, die er in seinen Schriften und Aufsätzen schon vorher klar und unmißverständlich als die Voraussetzung für ein friedliches Zusammenleben der Völker in Siebenbürgen verkündet hatte! Und gemeint ist zweitens jene historische Willenskundgebung des rumänischen Volke [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 6
[..] h der Berichterstatterin des ,,Neuen Wegs" Elisabeth Axmann mit O. Folberth gelegentlich des St.-L.-Roth-Symposions in Klausenburg am . . . G i u r e s c u , Constantin C: Transilvanien in der Geschichte des rumän. Volkes. Verlag Meridiane, Bukarest . S. G ö l l n e r , Carl: Er stritt für wahre Humanität. Zum . Todestag St. L. Roths. Mit Abb. In: Hermannstädter Zeitung. Jg. , Nr. vom . . . S. . Aufsatz mit einem Anhang ,,Aus den Schriften St. L [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 7
[..] auf Schloß Hornech dankt für folgende Spenden: Der Frauenkreis Stuttgart übersandte durch Frau Zimmermann DM ,--. Frau Margarete Seraphin DM ,--. Von auswärtigen begeisterten Besuchern DM ,--. Es dankt L. Cth. Wir bitten alle Landsleute, die alte Verträge, Rechnungen, Schriften der Landeskirche oder Stadtverwaltungen aus früheren Zeiten, kurze Berichte über öffentliche Arbeiten u. a. m. besitzen, dieselben dem Heimatmuseum, auf Schloß Horneck, zwecks Bereicherung seine [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 2
[..] nd das Werk des großen Siebenbürger Sachsen. Wenn man heute, an der Hinrichtungsstelle, vor der Gedenktafel am Klausenburger Schloßberg steht, wenn man die Stephan-Ludwig-Roth-Büste im Zentrum seiner Vaterstadt betrachtet, wenn man sein Geburtshaus im Auge hat, das jetzt als Gedenkstätte eingerichtet' wird, wenn man einen Bück in die Bukarester rumänische und deutsche Ausgabe seiner Schriften wirft, wenn man die Wertschätzung seiner Persönlichkeit und Gedankenwelt in den eins [..]
-
Beilage LdH: Folge 187 vom Mai 1969, S. 2
[..] Zivilisation geschieht, sondern der Mensch. Noch tiefer dringt unser Bück in die Abgründe der Weltangst, wenn wir ihrer im Erleben des Judentums in Jesu Zeit ansichtig weiden. Die in den Höhlen am Toten Meer aufgefundenen Schriften zeigen uns noch viel deutlicher, als es in den Vüchern der Bibel geschieht, wie aufgewühlt das >üdische Volk damals war. Es verkannte die prophetische Deutung seiner Sendung, als ,,Volk des Eigentums Gottes" zugleich ein Licht für die andeicn Völk [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 1
[..] gnis einer schwäbisch-siebenbürgischen Kolonisation unternahm. Zum starken Widerhall der Veranstaltung in der Presse trug sicherlich der Umstand bei, daß Theodor Heuß dieses Vorbild der Siebenbürger Sachsen in seinen Schriften eine ,,Figur von europäischer Größe" genannt hatte, bezogen auch auf wichtigste Gegenwarts- und Zukunftsprobleme unserer Tage. Bundeskulturreferent Arthur B r a e d t begrüßte im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland die zahl [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 4
[..] sammengefunden hatten. Auch List war gegen die deutsche Auswanderung nach Amerika und f ü r die Lenkung des Auswanderungsstromes auf dem nach dem europäischen Südosten. Dem Verlinger Gelehrten Gottfried F i t t b o g e n war es schließlich gelungen, in einer kurz vor dem . Weltkrieg angestellten Analyse der Schriften und Pläne Lists die begreifliche Abneigung Roths gegenüber einer eigenartigen These Lists zu erklären. Dieser trat nämlich in seiner Schrift ,,Die Acke [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 5
[..] worden ist und bei allen Landsleuten wie auch bei der einheimischen Bevölkerung großen Anklang gefunden hat, hoffen wir auch diesmal auf einen regen Besuch. Es laden Sie herzlich ein: Die Kreisgruppe G. A. Schwab Der Festwirt Karl Wiedemann Zum St.-L-Roth Jahr: Stephan Ludwig Roth, ein Opferleben für Siebenbürgen Selbstzeugnisse aus seinen Schriften und Briefen, zusammengestellt und eingeleitet von Otto Folberth. Seiten, Bildnis, Pappband DM .. ,,Die beste Auswahl aus [..]