SbZ-Archiv - Stichwort »Schuller Web 2005«

Zur Suchanfrage wurden 500 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 15

    [..] on uns gegangen. Pfarrer i.R. Kurt Franchy zelebrierte den würdevollen, sehr persönlichen Trauergottesdienst. Der Honteruschor unter Leitung von Regine Melzer und das Akkordeon-Orchester unter Leitung von Edeltraute Gündisch-Wagner verabschiedeten sich von dem Heimgegangenen mit feierlichen Klängen. Der Vorsitzende der Turnabteilung des BV, Haro Schuller, der als Kind selbst bei Viktor Gündisch geturnt hatte, fand warme Dankesworte zum Abschied. Viele Freunde von nah und fe [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 1

    [..] e Pfingstfest in Dinkelsbühl (.-. Mai) soll seine besondere Attraktivität aus einer abgewogenen Melange beziehen: Programmpunkte wie politische Kundgebung, Trachtenzug, Ausstellungen, Jugend- und Tanzveranstaltungen bis hin zu den feierlichen Preisverleihungen, gehen einher mit neuen Akzenten. Das Motto lautet: ,,Wir in Europa". Zur Sitzung im landsmannschaftlichen Begegnungszentrum in München begrüßte Bundesorganisationsreferent Johann Schuller den Bundesvorsitzende [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 8

    [..] tes Ölgemälde des Fürsten Gabriel Bethlen auf der Wartburg" (S. -); Günther E. Schuster: ,,Mittelalterliche Sakralbauten in Mediasch" (als Diskussionsforum in Heft angeboten). In der Hoffnung, dass die Beiträge des ,,Diskussionsforums" tatsächlich eine (wissenschaftliche) Debatte auslösen, soll ein Beitrag von Walter Schuller mit dem Titel ,,Siebenbürgisch-gotländische Beziehungen im Mittelalter" erwähnt werden, in dem meist aufgrund von Ortsnamen eine (Herkunfts-) Bezi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 4

    [..] -), den bedeutendsten rumänendeutschen Politiker der Zwischenkriegszeit, Thomas Altenberger, der Bürgermeister war und das Alte Rathaus erbauen ließ, sowie den Theologen, Historiker und Stadtpfarrer Adolf Schullerus (-). Einem Bericht der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien zufolge sollen demnächst weitere Gedenktafeln für die Bürgermeister Petrus Haller und Georg Hecht angebracht werden, die die Geschicke der Stadt im . bzw. . Jahrhundert lenk [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 14

    [..] usen und gestalten das bunte Programm mit. Der Eintritt beträgt Euro für Erwachsene, Euro für Schüler/ Studenten (nur mit Ausweis) und Euro für Kinder bis Jahre. Die Karten gibt es nur an der Abendkasse (kein Kartenvorverkauf). Wir freuen uns auf viele Faschingsnarren und schöne Masken. Die besten Masken werden mit tollen Preisen prämiiert. Ute Schuller Vortragsreihe ,,Verständnis füreinander" Das neue Jahr begann der Extrembergsteiger Reinhold Kraus mit einem Diavor [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 7

    [..] lt in Ostmitteleuropa am Beispiel Siebenbürgen" Ausgewiesene Fachwissenschaftler bieten Kurzbiographien, Werk- und Literaturverzeichnisse zu Persönlichkeiten, die aus dem historischen deutschen Osten stammen oder dort ihre Wirkungsstätte hatten und deren Namen Bestandteil ostdeutscher Geschichte geworden sind. Aus Siebenbürgen sind dies der Architekt Günther Schuller (-), der Forstmann und Historiker Helmut Czoppelt (-), der Forstmann und Kunstmäzen Otto E. Wi [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 17

    [..] Siebenbürgische Zeitung K U LTU R SPIE GEL . Dezember . Seite Frieder Schuller wurde im Pfarrhaus von Katzendorf geboren. Nach begonnenem Theologiestudium in Hermannstadt inskribierte er an der Klausenburger Germanistik und kam als junger Absolvent zur deutschsprachigen Kronstädter Kulturzeitschrift ,,Karpatenrundschau". In den siebziger Jahren wechselte er als Dramaturg an die deutsche Abteilung des Hermannstädter Staatstheaters, wo er bis zu seiner Ausre [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 33

    [..] alle Enkel und Urenkel Die Beerdigung fand am . . auf dem Westfriedhof in Heilbronn-Böckingen statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die herzliche Anteilnahme, Kränze, Blumen und Geldspenden. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Michael Schuller * am . . am . . in Trappold in München In stiller Trauer: Hedwig (Wilma) Schuller Hermine Migendt mit Familie Heinrich Schuller mit Familie Wir danken allen Verwandten, Freunden und [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 10

    [..] o wurde der ganze Abend für die Jugendlichen eine einzige Feier, und es konnte ausgelassen getanzt werden. Erschöpft und müde besuchte ein Teil der Gruppe am darauf folgenden Sonntag das Mercedes-Benz-Museum. Die Tanzgruppenleiterinnen Rosi Schwarz und Ute Schuller danken der Gruppe für den Ehrgeiz und Fleiß in den Tanzproben; unseren größten Fans ­ Eltern, Großeltern, Geschwister, Partnern ­ für alles, was Sie für uns tun: ,,Taxi" fahren, Tracht vorbereiten und vieles mehr; [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 12 Beilage KuH:

    [..] nd HEIMAT Verantwortlich für ,,KIRCHE und HEIMAT": Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. , München, Redaktion: Hermann Schuller, , Mannheim, Telefon / , Fax: /, E-Mail: Zuschriften bitte an obige Adresse. Seite · . November Ö S T E R R E I C H / V E R B A N D S L Siebenbürgische Zeitung Zum . Geburtstag Pfarrer C [..]