SbZ-Archiv - Stichwort »Schuller Web 2005«
Zur Suchanfrage wurden 500 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 11
[..] epublik Moldau, beträgt zehn zu eins. Als dynamische Zentren der wirtschaftlichen Entwicklung wurden im Falle Rumäniens das Banat und Bukarest genannt. Wie bei den Seminaren in Bad Kissingen üblich, wechselten Vortrag und Gespräch ab, und das war auch am zweiten Tag so, als Dr. August Schuller, vormals Stadtpfarrer von Schäßburg, die Unübersichtlichkeit des Vorgangs der Globalisierung für den Einzelnen bewusst machte. Unter den Siebenbürger Sachsen hat die Diskussion über Hei [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 9
[..] ei auch viel gedichtet. Wir wünschen dir von ganzem Herzen Gesundheit, Glück und keine Schmerzen. Hanni, Günther, Hilda, Willi, Martin, Elke und Erdi, Willi-Manfred, Detlef und Julia, Volker mit Sandra und Noah, Bernhard Anzeige Katzendorfer großformatig porträtiert Der Berliner Fotograf Kristian Schuller präsentierte bis zum . August eine dreiwöchige Fotoausstellung mit dem Namen ,,Bildergalerie" im Garten des Friedrich-Teutsch-Hauses in Hermannstadt. Der Künstler zeigte g [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 2
[..] iche Verkehrsmittel: Stadtbahnlinien U und U, Buslinie , Haltestelle Schloss-/. Wir erwarten erneut Berichte unserer Landsleute in Sachen Restitutionsverfahren und werden unsererseits über Projekte, Aktionen und Planungen berichten. Weitere Infos auch unter www.resro.eu. G. Czernetzky Zur Sitzung begrüßte Bundesorganisationsreferent Johann Schuller den Vorsitzenden der den Heimattag mitausrichtenden Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Harald Janesch, dess [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 6
[..] Seite . . August KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Fritz Schuller Bäm ålde Kirschbum åf der Hih Bäm ålde Kirschbum åf der Hih tråf ech dech ist äm Må, de Kirsche bläden wëiß wä Schni, ech schwur dir Läw uch Trå. Et falen Bläten än deng Hoor ech såch dech strohlän un und nåhm de Blemcher wëiß uch klor mät sånftem Gräff dervun. Zem Donk gåwst ta en wieche Bläck, si sess wä Kirscheblät, meng Sieleget und all me Gläck än dengen Ugen raht. Do bä dem ålde Kirschebum ä [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 16
[..] r ( ) vereinbart werden. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte hat die Kreisgruppe Heilbronn der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ein eigenes Heim bezogen. Wir alle freuen uns sehr darüber. Gerlinde Schuller Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V. Vorstandsvorsitzender der Kreisgruppe zurückgetreten Dieter Tartler hat den Vorsitz des Vereins der Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen am . Juli zur Verfügung gestellt. Damit reagierte er auf wiederholte Rü [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 21
[..] umen und Spenden. Brunhilde Rusu geborene Plontsch * am . . am . . in Schäßburg in München wurde am . . im engsten Familienkreis in Traunreut zu Grabe getragen. Im Namen aller Angehörigen: Ingo Plontsch Kay-Uwe Plontsch mit Familie Berndt Plontsch mit Familie Andrea Schuller mit Familie Waltraut Plontsch Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Schmerzlich war's vor dir zu stehen, dem Leiden hilflos zuzusehen. Nun ruhe [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 4
[..] g begehen in Anwesenheit des Oberbürgermeisters von Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, mit der Ansprache von Pfarrer i. R. Kurt Franchy. Für die Gestaltung des Pfingstgottesdienstes (Predigt: Dekan Martin Kögel, Liturgie: Dekan i.R. Hermann Schuller) zeichnet traditionell das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. verantwortlich. Kultur Diskussion Jugend Unbedingt hervorzuheben in dem vielfältigen kulture [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 12
[..] m" (ST). Erstmalig wurde der Jugendpreis an Hans-Christoph Bonfert vergeben. Es folgten Helmut Volkmer, Christa und Jürgen BrandschBöhm, Peter Pastior, Werner Gustav Binder, Dr. Wolfgang Bonfert, Pfarrer Wolfgang H. Rehner, Johann Schuller, Hans-Reiner Polder, der Kreis ,,Schola Septemcastrensis", die SiebenbürgischSächsische Bruder- und Schwesternschaft Setterich und im vergangenen Jahr Erhard Graeff. Jugendpreis an die Redaktion der Zeitschrift ,,Der Punkt" Am Freitag, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2007, S. 4
[..] r Biologie, Bernd Schumacher, über seine Erfahrungen nach fast drei Jahren Berufseinsatz an der Hermannstädter Brukenthalschule zu hören. In seinem anschaulichen Vortrag hob er die vielfältigen, auch kreativen Arbeitsmöglichkeiten an der Schule und im Hermannstädter Raum hervor. Am Ende der Tagung verlas Udo Acker das Grußwort von Prof. Walter König, das einen dringenden Appell an die Mitglieder der Sektion enthielt, sich weiter für die Dokumentation der siebenbürgisch-sächsi [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2007, S. 15
[..] : Euro. Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg Tag der Begegnung Am . März feierte die Kreisgruppe gemeinsam mit der Gemeinde der Evangelischen Friedenskirche Mannheims Jubiläumsjahr mit einem ,,Tag der Begegnung". Den Festgottesdienst gestalteten Dekan i.R. Hermann Schuller und Pfarrer Michael Batzoni. Der Mannheimer Morgen berichtete: ,,Als Ort der Begegnung, des kulturellen Austauschs und der Integration" hätten die Siebenbürger die Friedenskirche stets erlebt. Mittlerweile s [..]