SbZ-Archiv - Stichwort »Schwarze Meer%23«
Zur Suchanfrage wurden 189 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 5
[..] er auch hier die beste Vorlage. Fehlt diese, muß man auf Beschreibungen und Muster bei Lore Connerth zurückgreifen. Im allgemeinen gibt es zwei Arten: den Leinenbusenkittel, zu dem ein Ledertrachtengürtel getragen wird, und den schwarzen Busenkittel aus leichtem Wollstoff, zu dem der Spangengürtel gehört. Die Frauen tragen zu diesen Busenkitteln das gestickte Batisthäubchen, dessen Muster ebenfalls im Buch von Lore Connerth zu finden sind. Die nordsiebenbürgische weiße Tracht [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 5
[..] gen Kennenlernen und eher geruhsamerem Erleben gewidmet, so fiel der zweite Teil des Programmes anstrengender aus: vom .--: Juli übernachteten wir in sieben verschiedenen Städten zwischen Köln und dem Schwarzen Meer. Von Waldbröl fuhren wir nach Heidelberg, wir besichtigten das Schloß und die Altstadi und fuhren dann weiter nach Groß-Sachsenheini, wurden bei Landsleuten in Privatquartieren untergebracht, machten einen Ausflug nach Stuttgart und besichtigten die MercedesBe [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 3
[..] r in Deutschland gefunden hatten, dürfte Meschendörfers Ausstellung in Kronstadt eine ähnliche Beachtung finden. LZ Sprach-Kapriolen Über die Ortsnamenschwierigkeiten in rumänischen Veröffentlichungen Schön und handlich aufgemacht, mit Farbund schwarz-weiß-Fotos garniert, dunkelblau das Schwarze Meer und hellblau der Himmel darüber, rot die alten Dächer Schäßburgs, grün-blau das Wasser der Goldenen Bistritz usw. bietet sich eine Seiten starke Reiseführer-Broschüre in deuts [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 3
[..] Strümpfe" gemacht, aus dem ,,Münchner Frauen kreis" die ,,Münchner Frauen kir ehe" oder aus dem ,,rumänischen Z K (Zentralkomitee)" das ,,rumänische KZ"... Absicht steckt niemals dahinter; aber so will's von Zeit zu Zeit -- und beileibe nicht nur in der ,,Siebenbürgischen Zeitung"! -- der DruckTeufel. Den jüngsten Schabernack leistete er sich in der Ausgabe vom . November d. J. Da war zu lesen, daß es ,,um die schwarze Kirche" ginge. Daß es natürlich um die Schwarze Kirche [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 3
[..] n eilenden Wellen die Reihe jener blühenden Gegenden: das fröhliche Land der Österreicher, das gesegnete Ungarn, die Provinzen des alten Daciens, Bulgariens und Bessarabiens einsame Auen, bis hin zu den fernen Mündungen der Donau ins Schwarze Meer. Jene Landschaften, sagte ich mir, bieten dem Wanderer höchst eigentümliche Ansichten, kräftige Umrisse, mannichfaltige reiche Farbenmischungen in der Natur sowohl als im Menschenleben. Dort finden sich noch Nationaleigenheiten, die [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 2
[..] bewohnen, wird eine Zukunft haben. Der Beitritt Großbritanniens zur EWG ist somit einer der wichtigsten Schritte in diese Zukunft. Ferienland Rumänien in der Sommersaison Flugpauschal- und Autoreisen ans Schwarze Meer und in die Karpaten Von Leopold Minchevici Leiter des Rumänischen Touristenamtes in der Bundesrepublik Deutschland Otto Lingner f Mit Otto Lingner, Dipl.-Ing. i. R., ist einer der treuen Söhne seines siebenbürgisch-sächsischen Volkes den Weg gegangen, von dem [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 3
[..] Siebenbürgischamerikanische Volksblatt, das seit wöchentlich in Detroit erscheint. Als symbolisch --· und mahnend für die Gegenwart -- zitierte der Bundesvorsitzende die Worte Bischof Teutschs, die dieser im Jahre einem in Die Schwarze Kirche in Kronstadt -- siebenbürgisch-sächsisches Sinnbild der Bundesvorsitzende ein Bild von der Umwelt, in der Siebenbürger Sachsen seit bald Jahren eine neue Heimat gefunden haben. Sie bekennen sich bewußt als Siebenbürger Sach [..]
-
Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 2
[..] Dusche), je raffinierter der Dreiklang von Kultur, Unterhaltung und Erholung eingestimmt und ausbalanciert ist, um so mehr schwindet der Erlebnischarakter einer Fahrt in andere Handel. Da gibt es die genormten Reisen ans Schwarze Meer, nach Bulgarien und Rumänien: Sonnengarantie, ten gewagt. Einige, die ihn riskieren, verschenken Hotelpaläste und Folklore. Der Blick auf die wirkliche Situation, auf die Menschen dort ist außerprogrammäßig und wird nur von wenigen Veherzdie Hä [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 2
[..] . Gezeigt wurden zunächst Dias von einer Reise über Ungarn nach Siebenbürgen mit seinen uns so teuren Städten, seinen Kirchen und Burgen inmitten der herrlichen Landschaft mit dem immer wieder bezaubernden Anblick des Karpatengürtels. Dr. Alfred Konnerth hatte die Aufnahmen von zwei Reisen mit seiner Frau und Tochter mitgebracht, wobei ihn die zweite Reise über Curtea de Arges nach Bukarest und von da weiter an das Schwarze Meer und über Varna nach Belgrad und bis Sarajewo fü [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 1
[..] ung Roms die gleiche altklassische Tradition wirksam ist. In Nuancen wohl abweichend, repräsentiert diese Ausstellung ,Römer in Rumänien' die gleiche kulturelle Tradition wie hier längs des geschichtlich so bedeutsamen Rheinstromes. Liegt doch auch Rumänien an einem ähnlich großen Strom, an der Donau, die im herzynischen Wald Germaniens entspringt und in der rumänischen Dobrudscha das Schwarze Meer erreicht. Wie dieser Strom, so verbindet auch diese Ausstellung zwei moderne S [..]