SbZ-Archiv - Stichwort »September 1919«
Zur Suchanfrage wurden 609 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 11
[..] wester, Schwager, Schwägerinnen, Nichten, Neffen und Kusinen Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . August , auf dem Waldfriedhof am Maurener Weg in Böblingen statt. Herbert Roth geboren am . September in Hermannstadt gestorben am . August in München Er hatte ein schweres und doch glückliches Leben, das viel zu früh zu Ende ging. Wally, Florian, Anselm, Muschi und Wolfgang In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Gatten, Vater, Schwi [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 9
[..] er des größten in der Gegenwart hergestellten Gobelinzyklus, betont, daß er alles, was er als Künstler geworden ist, dem Lande Siebenbürgen und seinen Menschen verdanke. Die Siebenbürgische Zeitung vom . September brachte eine äußerst eindrucksvolle Übersicht über das künstlerische Schaffen, die zahlreichen Ehrungen und Ankäufe seiner Werke. Dem heimattreuen bis heute noch sammelfreudigen Künstler gilt ein herzlicher Glückwunsch von allen! Todesfall. -- Am . Juli sta [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 9
[..] aus die ,,Vereinstage" entstanden, die ein wichtiges kulturelles und gesellschaftliches Ereignis bis in die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen darstellten.) Bis zur konstituierenden Generalversammlung am . September in Mediasch waren dem Verein etwa Mitglieder beigetreten, die Aktien gezeichnet hatten. Interessant ist die Zusammensetzung der Gründungsmitglieder, unter denen verzeichnet sind: Pfarrer und Lehrer, Beamte, Handwerker, Kaufleute, Ärzte, [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 3
[..] i. September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Dr. Hans Peter Türk erhielt George-Enescu-Preis Im Juli dieses Jahres wurde dem Klausenburger Komponisten und Musikwissenschaftler Dr. Hans Peter Türk der George-Enescu-Preis verliehen. Er erhielt diese hohe Auszeichnung, die die Rumänische Akademie in Bukarest an Musikschaffende zu vergeben hat, für zwei seiner jüngeren Kompositionen: Die Orgelsonate und ,,Resonanzen" für BläEine Gedenkschrift, aufgezeichnet [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 3
[..] utherische Kirche jetzt in Hannover berichtete, haben sich acht Seminare an der Gründung beteiligt. Der Verband, der den Beitritt weiterer Hochschulen erwartet, soll den wissenschaftlichen und personellen Austausch organisieren und eine theologische Zeitschrift herausgeben, (dpa) LITERARISCH-MUSIKALISCHER ABEND IN DÜSSELDORF Im Rahmen der . Ostdeutschen Kulturtage in Düsseldorf, veranstaltet vom ,,Haus des Deutschen Ostens" und dem BdV Düsseldorf, fand am . September als [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 3
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite IKULTU »EGEL Stelldichein bekannter siebenbürgischer Musiker in Bayreuth Meisterhaftes Musizieren Von Karl Teutsch Das Internationale Jugend-Festspieltreffen in Bayreuth, eine weltweit bekannte und gerühmte Einrichtung, die alljährlich neben und mit den von Jahr zu Jahr ebenfalls immer internationaler werdenden Richard-Wagner-Festspielen einherläuft, feierte in diesem Sommer jähriges Jubiläum. Die Jugendlichen aus vielen Lä [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 3
[..] Wien Nr. , Kennwort ,,Wiener Tagung / Sept. " zu überweisen. Vielen Dank! H. Heltmann ,,Über die Freiheit" Im Rahmen der Ostdeutschen Kulturwochen in Düsseldorf, veranstaltet vom Haus des Deutschen Ostens und dem Kreisverband des BdV, findet als siebenbürgischer Beitrag am . September ein Literarisch-Musikalischer Abend statt; Beginn . Uhr im Haus des Deutschen Ostens, . Drei bekannte, aus Siebenbürgen stammende Künstler gestalten den Abe [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 4
[..] or Ekkehart L e b o u t o n geweiht, der am Ende seiner Ansprache der Erwartung Ausdruck gab, ,,daß es noch eine Aufgabe für uns und die Stadtgemeinde sein wird, diesen Weg hier Otto-Folberth-Weg zu nennen." Seine Festrede erschien vollinhaltlich im September in der . Folge der Grazer akademischen Zeitschrift ,,Die Aula". Am ., . und . Mai fanden in M e d i a s c h Jubiläumsfeierlichkeiten unter dem Titel ,, Jahre Mediascher Lyzeum" statt, das gegründ [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 14
[..] r , um Uhr auf dem Westfriedhof Lirich. NACHRUF Nach einem schaffensreichen, zufriedenen Leben, das geprägt war von der Liebe zu seiner Familie und zu seinen Mitmenschen, ist mein lieber Gatte, unser herzensguter Vater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Wilhelm Ongert geb. . Januar gest. . September nach kurzem Leiden, jedoch plötzlich und unerwartet, von uns geschieden. Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, die wir durch Schrift, Kranzund B [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 3
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Paul Rampelts neue Mundartgedichte: ,,Lastich Mänjtschen uch Gedärer" ,,Awer uch nea, am Owendwärden..." Paul Rampelt, der Mundartdichter, bewegt sich im Sächsischen, auch wenn er reimt, auf urvertrautem Mutter- und Heimatboden. So billig die Feststellung klingt, so wichtig ist sie, weil den wenigsten von denen, die sich an der Sprache über den Tagesbedarf hinaus versuchen, die Bruchlosigkeit des Übergangs -- hi [..]









