SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 1
[..] Der Heimattag stand im Zeichen des Erinnerns an die Russlanddeportation vor Jahren sowie der -jährigen Partnerschaft zwischen Dinkelsbühl und dem Verband der Siebenbürger Sachsen. Diese beiden Schwerpunkte wurden in einer Gedenk- und Festveranstaltung in der St.Pauls-Kirche am . Mai thematisiert. Peter Leber, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben, erinnerte an die rund Deutschen aus Südosteuropa, die im Januar zur Zwangsarbeit in die S [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 2
[..] ne Damen und Herren, das zeigen schon die vielen jungen Menschen, das zeigt das beherzte und freudige Mitmachen an unserem farbenprächtigen Trachtenumzug, und das zeigt Ihre Teilnahme an diesem Heimattag: Siebenbürger Sachse zu sein, macht Spaß und wir zeigen das auch! [...] Personale Identität Der Heimattag ist in vollem Gange, die Stimmung ist freundschaftlich und gelöst, wir fühlen uns auch in diesem Jahr in Dinkelsbühl willkommen. Ja, wir fühlen uns hier zu Pfingst [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 4
[..] selbst versteht. Es ist eine ganz persönliche Angelegenheit. Jeder hat seine eigenen Erlebnisse und Schwerpunkte. Davor gilt es, Respekt zu haben, und sich gegenseitig nichts aufzuzwingen." Diesen Respekt gegenüber den Siebenbürger Sachsen haben die Menschen in meinem Bundesland Nordrhein-Westfalen schon seit Jahrzehnten gezeigt. Gewiss, als nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, an dessen Ende vor Jahren wir vor wenigen Tagen gedacht haben, Tausende von Vertriebenen zu un [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 6
[..] stian Bach und Johann Joachim Quantz. Das Vermächtnis der Deportierten Als ein Novum wertete es Peter Leber eingangs seiner Festrede, dass ein Bundesvorsitzender einer anderen Landsmannschaft beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen spreche. Das Thema betreffe freilich beide Gruppen, Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben gleichermaßen, da ,,sie sich im Leid vielleicht näher waren als je zuvor". Vor Jahren wurden rund Deutsche aus Südosteuropa zur Zwangsarbeit in [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 10
[..] itung (Fortsetzung von Seite ) gisch-sächsischen Kultur an die junge Generation. Es sei Aufgabe der Politik, diese deutsche Kultur zu unterstützen: ,,Bayern war, ist und bleibt der verlässliche Partner der Siebenbürger Sachsen." Die CSU-Politikerin zeigte sich zuversichtlich, dass Klaus Johannis seinen Gestaltungsspielraum als Präsident Rumäniens weiterhin bestmöglich nutzen und noch sehr viel Positives für sein Land bewirken werde (lesen Sie die Ansprache auf Seite ). Wie [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 11
[..] ls Besucher beim Heimattag. Heuer hatte er Jan-Philipp Walther aus Lörrach mitgebracht, der erst seit fünf Wochen auf der Walz ist und in dessen Wanderbuch nun als allererster Stempel der des Verbandes der Siebenbürger Sachsen prangt. Gemeinsam kamen sie vom Kongress des Rolandschachtes, ihrer Zunft, der in ungeraden Jahren zu Pfingsten abgehalten wird. Viele Heimattagbesucher interessierten sich für Tradition und Kluft der Handwerksbrüder. Die blaue ,,Ehrbarkeit" (Schlips) m [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 12
[..] dolf Poledna: Die deutsche Minderheit sei stark überaltert und zu klein für eine eigenständige Dynamik. Literaturwissenschaftler Prof. Dr. András F. Balogh sprach dagegen von einer Transformation der Identität der Siebenbürger Sachsen, deren Lebenswelt sich seit der Auswanderung verdoppelt habe. Als problematisch erkannt wurde hingegen die Situation des deutschen Schulwesens: Obwohl im Schuljahr / rund Kinder in deutschsprachigen Schulen eingeschrieben sind, sei d [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 17
[..] eginnen wir diese Zeit des Schreckens geschichtlich aufzuarbeiten. Ich lese die Siebenbürgische Zeitung seit den er Jahren. Warum erst jetzt diese historische Rückblende? Jahrzehntelang wurde über diese schreckliche Zeit der Siebenbürger nach Januar berichtet. Die Zeit vor / und die der er Jahre wurde ausgeblendet. Ich bin in Neustadt bei Kronstadt geboren, nach Österreich ausgereist. Ich habe die herzliche ,,Vergötterung" der deutschen Soldaten a [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 35
[..] uktvielfalt und Frische mit der speziellen Würze, die Siebenbürgen zu bieten hat! www.sibishop.de Casa Noastra Romaneasca Feinkostladen Fühlen Sie sich ein bisschen wie in Rumänien. Hier bekommen Sie geschmackvolle, traditionelle Produkte aus Rumänien: Käse, Wurstspezialitäten, Weine und vieles mehr. www.casanoastraromaneasca.de (Facebook) , München Telefon: ( ) www.nr-.de Der Pflanzenshop im Internet mit über verschiedenen Pfl [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 1
[..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Mai . Jahrgang Angela Merkel unterstrich eingangs ihrer Rede: ,,Wer auch nur ansatzweise das Leid zu erfassen versucht, das von Deutschland in der Zeit des Nationalsozialismus in die Welt gebracht wurde, gerät an die Grenze des Vorstellungsvermögens. Nur indem wir uns der immerwährenden Verantwortung Deutschlands für diese Schrecken unserer Vergangenheit bewusst sind, können wir eine gute Zukunft [..]









