SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juli .Jahrgang noch Zugänge aus Rumänien Torfür ,,Spätaussiedler" bleibt offen Kriegsfolgenbereinigungsgesetz vom Bundeskabinett beschlossen / Fremdrenten nur noch für deutsche Volkszugehörige / Neue Rechtslage ab . Januar geplant Das Bundeskabinett hat am . Juli den Entwurf eines Gesetzes zur ,,Bereinigung von Kriegsfolgegesetzen" beschlossen und beab [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli Hohe Auszeichnung für Freund derSiebenbürger Sachsen Kürzlich hat Bundespräsident Richard von Weizsäcker dem Stuttgarter Dieter Neumann, in Würdigung seiner Verdienste um das Allgemeinwohl, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die hohe Auszeichnung wurde dem engagierten Freund der Siebenbürger Sachsen am . Juli vom Ersten Bürgermeister Stuttgarts, Dr. Rolf Thieringer, im Rahme [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 3

    [..] benbürgische Zeitung Seite Staatsminister Dr. Gebhard Glück: ,,Mit die Grundlagen für die spätere Kultur Rumäniens gelegt" Bayerischer Politiker würdigte bei der Eröffnung derAusstellung ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" in München die historischen Leistungen der deutschen Siedlergemeinschaft im Karpatenbogen Bereits in den ersten Tagen über Besucher Sriltünaßrifen In Anwesenheit eines äußerst zahlreichen und interessierten Publikums ist am . Juli die bisher in Frankf [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 7

    [..] werden: ,,Die Welt unserer Märchen und unserer Kinder" (), ,,Die Stiefmütter. Die Stiefund Waisenkinder in der siebenbürgisch-sächsischen Volkspoesie" (), ,,Siebenbürgischdeutsche Kinderspiele und Kinderreime" (alle in: J. Haltrich, Zur Volkskunde der Siebenbürger Sachsen. Kleinere Schriften. In neuer Bearbeitung hrsg. von J. Wolff, Wien ). In seinen zahlreichen Zeitungsbeiträgen zu pädagogischen Fragen seien als Beispiele erwähnt: ,,Schule und Sittlichkeit; Schu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 9

    [..] rer Obermaier, früher Kronstadt, jetzt nahe Wetzlar als Pfarrer tätig, gestaltete seine Predigt mit eindringlichen Worten über die früheste Kirchengeschichte und den Werdegang der Siebenbürger Sachsen sowie die Notwendigkeit kirchlicher Integration in Deutschland am Beispiel der sieben Strophen des Siebenbürgenliedes von Max Moltke. Danach sang der gemischte Chor drei muntere Volkslieder unter der Leitung von Wilhelm Bretz. Es folgten die Trachtentanzgruppen, darunter die Sen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 2

    [..] ufnahmeeinrichtungen registriert worden. Damit betrug die Gesamtzahl der im ersten Halbjahr aus Rumänien nach Deutschland Ausgesiedelten genau . Aus Anlaß eines Jubiläums: Begegnung von Siebenbürger Sachsen in Nordamerika Aus Anlaß des Heimattages der Siebenbürger Sachsen von Nordamerika, der Feier zum jährigen Bestehen des Zentralverbandes in den USA, des . Föderationsjugendlagers und des . Föderationsgespräches werden Siebenbürger Sachsen aus aller Welt A [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 4

    [..] der einzelnen Blaskapellen. Deshalb bitten wir die jeweiligen Leiter der Kapellen um ihre Mitarbeit: Senden Sie diesen Vordruck ausgefüllt so bald wie möglich an folgende Anschrift: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kulturreferat, Albert-Roß , München . Die Blasmusikkapelle meldet sich hiermit für eine Bestandsaufnahme aller siebenbürgischen Blaskapellen in der Bundesrepublik an. Gründungsjahr und Organisationsform der Kapelle : D Kapelle der Kr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 18

    [..] Schrannensaal, Begrüßung: Kurt Gassner. Samstag, . .: Uhr Konzertsaal: Begrüßung Dr. Jost Linkner. Präsentation von Band der ,,Beiträge zur Geschichte von Bistritz" durch Dr. Ernst Wagner. Vortrag: ,,Die Aussiedlung der Siebenbürger Sachsen in historischer Sicht", Dr. Michael Kroner. Versteigerungen zugunsten der Evangelischen Kirchengemeinde Bistritz: Bistritzer Aquarelle von Wilhelm Schulleri, Bistritzer Ölgemälde von Gusti Gross, alte Bistritzer Ansichtskarten [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 1

    [..] B D ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juni .Jahrgang Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl Heimattag der klaren politischen Aussagen Über Landsleute kamen in deraltfränkischen Reichsstadt zusammen/Auch dieses Jahr Gäste aus Siebenbürgen dabei Reiches Veranstaltungsprogramm füllte die Tage der Begegnung voll aus Siebenbürgische Zeitung. Verwaltung: Sendlinger Str. , München Gebühr bezahl [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 2

    [..] sgruppe Hessen Johann Schuller, Bundesreferent für Organisation und Vorsitzender des Heimattagsausschusses Gruß an den Heimattag aus Österreich Überlieferte Werte lebendig einbringen Die Grußbotschaft der Siebenbürger Sachsen aus Österreich überbrachte auf dem diesjährigen Heimattag Kurt Schell, Leiter des dortigen Sozialwerks und Mitglied des Bundesvorstands der Landsmannschaft. Darin hieß es u. a.: Notizen aus Siebenbürgen Wiejedes Jahr entbieten wir, die Siebenbürger Sachs [..]