SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 5
[..] . April Siebenbürgische Zeitung Seite ,,Wir sind noch lange nicht gleichgültig" Dr. Konrad Gündisch versuchte in seiner Berliner Einführung in die Ausstellung ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" einen Problemaufriß zur klärenden Auseinandersetzung mit unserer Geschichte Dr. Konrad Gündisch, Leiter der Siebenbürgischen Bibliothek Gundelsheim, neugewählter Geschäftsführer des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, ha [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 10
[..] alten. Schon bei der Begrüßung durch Pfarrer Kurt Franchy am Abend des . Februar wurden die beiden Fragen angesprochen, die die Teilnehmer während der ganzen Tagung begleiten sollten: . ,,Sind wir Siebenbürger Sachsen die «germanissimi germanorurrv?" und . Sind die Siebenbürger Sachsen Deutsche - ja oder nein? Der Begrüßung folgte ein kurzer Bericht von Prof. Dr. Berthold Köber vom Theologischen Institut aus Hermannstadt, der von den in Rumänien stattgefundenen Wahle [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 14
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in ÖsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon Bundesleitung vor neuen Aufgaben Am . März erhielt die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich nach einer vorbereiteten Bundesausschußsitzung in Wien ihre ordentliche Hauptversammlung [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 18
[..] le Hilfe im Todesfall. Auch bei Unfällen kann geholfen werden. Über Leistungen und Beiträge informieren Sie gerne unverbindlich: Dipl.-Ing. FRIEDRICH STOLZ Beauftragter für alle Bundesländer p. a. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Landesgruppe Baden-Württemberg, Schloßstraße , Stuttgart , Ruf: () - tagsüber privat: · D- Ludwigsburg Ruf: () - abends Dipl.-Ing. WALTER GRAEF · D- Düsseldorf R [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1992, S. 1
[..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März .Jahrgang Im Schutz deutsch-rumänischer Partnerschaft ,,Freundschaftliche Zusammenarbeit in Europa" mit Rumänien soll völkerrechtlich verbindlich festgeschrieben werden /Vertragstext in Bonn paraphiert, Unterzeichnung im Frühjahr in Bukarest Umfangreiche Garantien für die ,,rumänischen Staatsangehörigen deutscherAbstammung" Die Bundesrepublik Deutschland hat mit dem [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1992, S. 9
[..] en politischen und religiösen Spannungen in Siebenbürgen während der Zwischenkriegszeit auseinandersetzte. Hochinteressant und besonders lehrreich waren die Vorträge von Geschichtslehrer i. R. Gustav Schneider: ,,Die Siebenbürger Sachsen nach dem . Weltkrieg", ,,Erd-, Stein-, Grenz-, Grafen-, Kirchen-, Flieh-, Ritter- und Städteburgen in Siebenbürgen" und ,,Gesellschaften und Vereine bei den Siebenbürger Sachsen". Auch unsere Dichter kamen an einem Nachmittag zu Wort. Besond [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 1
[..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März . Jahrgang Zusammenarbeit soll Gemeinschaft aufbauen Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium des Inneren, Dr. Horst Waffenschmidt, zu Besuch in Rumänien und bei den Siebenbürger Sachsen/Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung übernimmt Patenschaft für die Tartlauer Kirchenburg / Kontakte sollen intensiviert werden Von Martin h nwe i e r, Hermannstadt [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 2
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März Geschenkartikel zu haben Ä H R E B E N B Ü R G E R 'S I C H i ( N Ifjäil Mit dem hier abgebildeten Logo ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" bietet die Landsmannschaft im . Jahr nach dem Regierungsantritt des ungarischen Königs Geysa II., der die ersten deutschen Siedler in das ,,Land jenseits der Wälder" berief, eine Reihe von Geschenkartikeln zum Verkauf an, nette und nützliche Andenken an das denkwürdige Jubiläumsjahr. Sofort l [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 4
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März KULTURSPIEGEL Nicht nur Wegweiser durch eine Ausstellung Das Begleitbuch ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" bietet aufschlußreiche Einsicht in die Vergangenheit und Gegenwart einer Gemeinschaft Wenn man der heutigen Wirklichkeit des siebenbürgisch-sächsischen Daseins -- in welchen geographischen Koordinaten dieses immer sich vollzieht - gerecht werden will, erscheint es als unabdingbar, von dem Grundgefühl eines allgemein empfunden [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 8
[..] fskomitee zur Verfügung gestellt. Die Evangelische Kirche Augsburger Bekenntnisses in Rumänien zählte am Anfang des Jahres rund Gläubige. Die Glieder dieser Kirche sind in der Mehrzahl Siebenbürger Sachsen Als Grenzsiedler Ungarns haben sie etwa Burgen - meist Kirchenburgen - gebaut und zur Abwehr der Türkengefahr wesentlich beigetragen. Sie haben ein reiches, aus der alten Heimat mitgebrachtes Brauchtum erhalten und im Geist des Evangeliums weiterentwickelt. E [..]









