SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon Auf Initiative von ,,Austria pro Romania": Menschlicher Brückenschlag von Oberösterreich nach Siebenbürgen Grundlegend renoviertes Ambulatorium in Neithausen soll ärztliche Versorgung im oberen Harbachtal [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . April .Jahrgang ,,Neues Kapitel" in Bukarest eingeleitet Rechte für deutsche Minderheit verbrieft Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher und sein rumänischer Amtskollege unterzeichnen deutschrumänisches Freundschafts- und Partnerschaftsabkommen / Der neue Grundlagenvertrag soll ,,unter gewandelten Bedingungen" den Bestand der deutschen Restbevölkerung in Rumänien sic [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 2

    [..] Walchshöfer, in dritter Amtsperiode Erster Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, hat am . April sein . Lebensjahr erfüllt. Der aktive und umsichtige Kommunalpolitiker ist ein bewährter Freund der Siebenbürger Sachsen. Unter seiner Amtsführung wurde am . Mai die Partnerschaft zwischen der Landsmannschaft und der Stadt Dinkelsbühl besiegelt, in der seit über vier Jahrzehnten die Heimattage der Siebenbürger Sachsen in Deutschland stattfinden. Der Bundesvorstand der Lan [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 4

    [..] sche ein bekannter und beliebter Privatsender, machte ihn hellhörig. Gesucht wurde ein Tontechniker, der ein Lokalstudio einrichten und technisch ausstatten konnte. Bei der Bewerbung entschied sich der damalige Chefredakteur für den Siebenbürger Sachsen, weil er wußte, ,,daß diese Leute fleißig und zuverlässig sind". Fleißig und zuverlässig hat Martin Baier in der Tat seinen Mann gestellt, das Studio eingerichtet und danach sogar Nachrichtensendungen, Reportagen, Aufzeichnung [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 8

    [..] ung. Die Teilnehmerinnen konnten mit zahlreichen praktischen Anregungen die Heimreise antreten. Annemarie Mantsch Neu in Dinkelsbühl: Arbeitskreis für Frauen Auf dem diesjährigen Programm des Heimttages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl gibt es zum ersten Mal auch einen Arbeitskreis mit Info-Stand ,,Frauen fragen Frauen". Zeit und Ort: Sonntag, . Juni, . Uhr, in der Staatlichen Berufsschule, , Dinkelsbühl. Erziehungsfragen Essen und Trinken der Kin [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 9

    [..] andes erfahren möchten, in dem sie selbst oder ihre Eltern und Großeltern gelebt haben. Dabei soll Siebenbürgen als ganzes im Vordergrund stehen, so daß es auch für diejenigen, die sich in der Geschichte der Siebenbürger Sachsen bereits gut auskennen, noch Neues und Spannendes zu erfahren gibt. Für das Seminar, das in der Jugendherberge Dinkelsbühl am Pfingstsamstag, dem . Juni, ab . Uhr, stattfindet, sind als Beiträge vorgesehen: Einführungen in die Geschichte der Siebe [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 15

    [..] dsmannschaft beitreten. Das bedeutet rasche finanzielle Hilfe im Todesfall. Auch bei Unfällen kann geholfen werden. Über Leistungen und Beiträge informieren Sie gerne unverbindlich: Dipl.-Ing. FRIEDRICH STOLZ Beauftragter für alle Bundesländer p. a. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Landesgruppe Baden-Württemberg, Schloßstraße , Stuttgart , Ruf: () - tagsüber privat: · D- Ludwigsburg Ruf: () - abends Dipl.-Ing. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . April .Jahrgang Ein ,,Nachbarschaftszeichen", das Zeugnis ablegt von unserer Geschichte Ausstellung ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" im Deutschlandhaus Berlin eröffnet/ Ministerialdirektor Dr. Sieghardt von Köckritz würdigt Bestand und Beständigkeit einer historischen Leistung Bilanz in Frankfurt: überdurchschnittlich großes Interesse beim Publikum Am . März ist im De [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 2

    [..] Plesch Am . März , einen Monat vor seinem . Geburtstag am . April, verstarb, unvermittelt herausgerissen aus seiner engagierten Arbeit als langjähriger Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Erhard Plesch. ,,Das Ende einer Epoche" überschrieb die Siebenbürgische Zeitung vom . März die Mitteilung vom Tode Pleschs und seine Würdigung als wahrhaft um die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen verdiente Führungspersönlichkeit. Nunmehr, auc [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 4

    [..] Heute ebenso wie vordem. Aber: Die Schule kann sich sehen lassen. Da ist alles tipp-topp und funktioniert bestens: die von der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland durch Miguel Berger überbrachten Computer, die über die Saxonia-Stiftung vom Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen mit Sitz in München (Willi Schiel) gespendete komplette Einrichtung einer modernen Tischlerei, die fünf Farbfernseher und fünf Videogeräte, überbracht von der Stellvertretenden Bundesvorsitzenden der [..]