SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Dezember . Jahrgang Weihnachtsgruß : Solidarität mit unseren Landsleuten in Siebenbürgen Großkundgebung der Siebenburger und Bängter vor dem Kölner Dom eine eindrucksvolle Veranstaltung Minister Farthmann: Rumänisches Dekret Verletzung der MenschenrechteZu einer eindrucksvollen Massenveranstaltung wurde die Kundgebung der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 6

    [..] sich öfter solche heiteren wie auch besinnliche Vortragsveranstaltungen. gm. Ortsgruppe Uffenheim Die Ortsgruppe lädt alle Landsleute aus nah und fern sowie deren Verwandte und Bekannte herzlich zu ihrem Siebenbürger-Ball ein. Es spielt die Kapelle Frankenjäger. Der Ball findet am . Januar in der großen Stadthalle in Uffenheim statt. Saalöffnung . Uhr, Beginn Uhr. Auch alle Spätaussiedler sind herzlich willkommen! Für Speise und Trank ist gesorgt. (Es gibt heuer wiede [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 8

    [..] Seite SIEBENBORGISCHE ZEITUNG . Dezember dem JLsettrandfletren ,,Kathreinerfest" in Herten Die Siebenbürger-Frauengruppe Herten feierte am . November ihr Kathreinerfest. Zu den Höhepunkten zählte die Dorfkomödie ,,Der Kuhhandel oder die heiratslustige Witwe" -- die für manchen Lacherfolg im Siebenbürger-Haus sorgte. Bei dem Verwirrspiel um Heiratsabsichten blieb kein Auge trocken, dafür sorgten die fünf Laienspieler: Frau Ed. Lochner, Ch. Kresin, D. Hedrich, T [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 9

    [..] cht hebt. Optimisten bauen auf ebenfalls in Rumänien erworbene Lebensweisheit: daß jedes Wunder nur drei Tage währt. .Die Bukarester Dekrete fordern nüchterne Bestandsaufnahme. In der Sozialistischen Republik Rumänien haben heute Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben nur Stellenwert von Handelsobjekten. Aus dem Zweiten Weltkrieg billig erworbenes Beutegut, das, bald Jahre nach Kriegsende, noch zu Höchstpreisen und vor aller Welt offen gehandelt werden darf. Makabre Ver [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 7

    [..] it einem in herzlichen Worten gehaltenen Brief des Präsidenten, Ed Schneider, ging der Scheck für das S o z i a l w e r k beim Bundesvorsitzenden ein, der in seinem Dankesschreiben an die Spender die Verbundenheit der Siebenbürger Sachsen über Grenzen und Meere betonte. Die Spende unserer Landsleute in Kanada war durch den Vorsitzenden der Landsmannschaft, Pfarrer Martin Intscher, schon im Juni dieses Jahres überbracht worden, als der T r a n s y l v a n i a - C h o r [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 8

    [..] Schwierigkeiten unserer Aussiedler standen. Hebnotortsgemelnschoften: »Sammeln - Bewahren - Bearbeiten" AUFRUF Auf Einladung der Evangelischen Kirche In Deutschland und mit Unterstützung der Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und in Österreich, des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben und des Arbeitekreises für Siebenbürgische Landeskunde trafen sich vom . bis zum . . in Gundelsheim/Neckar Vertreter vo [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNGaas DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . November . Jahrgang Bukarester Dekrete vom . Oktober machen im Westen Schlagzeilen Schwerer Schlag gegen die Familienzusammenführung ,,Wie den Auswanderungswunschen der Deutschen begegnet werden soll" SZ -- ,,Bescherung aus Bukarest", ,,Ceausescu verschärft drastisch Bedingungen für Auswanderer", ,,Rückzahlung aller Ausbildungskosten in Devisen verlangt", , [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 2

    [..] hes Wappen in der Heckscheibe eines vorbeifahrenden Fahrzeugs »wird jeden von uns an unsere Gemeinschaft erinnern und bewußtmachen, daß er hierzulande als Sachs nicht allein ist". Verdienstkreuz für HeUmut Weber Dipl.-Ing. Aren. Hellmut W e b e r (), Köln, einer der ersten aktiven Siebenbürger Sachsen am Mittelrhein, wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Er empfing die Ehrung am . November d. J. aus den Händen des Kölner Oberbürgermeisters. Zu Weihnachten: Die [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 4

    [..] auch die im Museum nicht gezeigten Teppiche untergebracht. UWA Aus: Nachrichten des Freundeskreises Jg. //Nr. Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar Zur wissenschaftlichen Bearbeitung und Dokumentation ist es daher sehr wichtig, wenn das Museum über ein gut ausgestattetes und geordnetes Depot verfügt. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 5

    [..] Gesamtleitung Hannelore Maiterth, siehe Sonderbericht.) Besonders erfreulich war, daß am Volkstumsabend der Kreisgruppe mit dem Landesvorstand unserer Landsmannschaft auch die St.L.-Roth-Gesellschaft für Pädagogik, der Berufsverband unserer Siebenbürger Erzieher, zu Gast waren. Hier setzte sich die Tradition der Heimat fort: Volkstumsgebundene hochwertige Kulturarbeit, getragen von der Hingabe unserer Besten und angeleitet vomWissen und Können unserer Lehrerschaft. Der Wahru [..]