SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 3

    [..] btättett in alten yf-atjtgängen Erwarten Sie keine umfassende Geschichte einer Zeitung, die im Juni dreißig Jahre alt wurde. Die ,,Siebenbürgische Zeitung", die wie kein anderes Organ für uns Siebenbürger Sachsen im Westen eine einzigartige Chronik ist, würde eine eingehende Darstellung verdienen. Denn sie war ja nicht nur das Blatt, in welchem Nachrichten, Ereignisse und Begebenheiten aufgezeichnet und mitgeteilt wurden. Sie hat vielmehr oft genug in den Lauf der Dinge [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 9

    [..] . Juni SIEBEN.BÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Achtung, wichtig für alle Landsleute in Österreich! Ab sofort muß jedem Umtauschbefreiungsgesuch eine Ablichtung der Geburtsurkunde beigelegt werden! In Wien werden die Ansuchen für alle österreichischen Bundesländer erledigt. Urlaub im Wiener Sekretariat Vom . Juni bis . Juli können beim Sekretariat Umtauschbefreiungsgesuche nur brieflich eingebracht werden. Vom . b [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 10

    [..] ch Stunden beerdigt. ) Der Magistrat besoldete den Schematismen zufolge. einen Scharfrichter,') einen justitiae executor ) und einen Henker. ) Schrifttum ') Friedrich Schuller-Libloy, Deutsche Rechtsdenkmäler der Siebenbürger Sachsen. In: Archiv NF, Bd. /, S. *) Georg Müller, Die Gräven des siebenb. Sachsenlandes mit besonderer Berücksichtigung der Dorfgemeindegerichtsbarkeit. In: Festschrift seiner Hochwürden D. Dr. Friedrich Teutsch gewidmet zu [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG aaa DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . Juni . Jahrgang Resolution auf dem Heimattag : Deutsche aus Rumänien In Jahren in die Bundesrepublik Heimattage als Spiegelbild der Existenz Situation der Siebenbürger SachsenSZ -- Bei knapp zehntausend Teilnehmern am Pfingstsonntag fand vom . his zum . Mai d. J. der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl statt, ein Heima [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 2

    [..] ahren (Fortsetzung von Seite ) 'desgeschäftsstelle der Landsmannschaft vom . Mai heißt es dazu unter anderem: ,,In einer mit der Landsmannschaft der Banater Schwaben abgestimmten .Resolution' fordern die Siebenbürger Sachsen die Verwirklichung von Recht und Humanität zur Friedenssicherung. Sie anerkennen, daß im Rahmen der mit Rumänien getroffenen Absprache in den letzten beiden Jahren über Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland ausgesiedelt sind, u [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 4

    [..] Seüe SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni KULTURSPIEGEL Offenheit als Grundzug des geistigen Verständnisses der Siebenbürger; Die Kulturveranstaltungen In Dinkelsbühl -Ausdruck der Kulturfreudigkeit der Siebenbürger Sachsen Es fällt schwer, einer einzigen der diesjährigen Kulturveranstaltungen im Rahmen der Heimattage der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl den Vorzug zu geben. Offiziell herausgestellt wegen ihres Jubiläumscharakters war von den Veranstaltern Feier und Aus [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Bandesobmann: Hans Waretzi, , Traun, Tel.: Privat: ( ) , Büro: Nachbarschaft Wels Ehrungen: Johann Dörr, aus Durles gebürtig und- in Wels wohnhaft, wurde wegen seiner langjährigen Zugehörigkeit zur Fritsch-Betriebsfeuerwehr mit der Dienstmedaille der Stadt Wels ausgezeichnet und zum Brandinspektor befördert. Herzlichen Glü [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG MStSL DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . Mal . Jahrgang Nur noch wenige Tage trennen uns von unserem pfingstlichen Treffen in DinkelsbQhi Der Heimattag wird für unsere Jugend wieder anziehender!Von Jürgen Brandsch-Böhm, Jugendreferent in Drabenderhöhe Es beginnt, so scheint's und so hoffen wir alle, zur Tradition zu werden, daß die Jugend auf den Heimattagen in Dinkelsbühl wieder aktiv wird! W [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 2

    [..] n hatte es mit einer starken, alles beherrschenden Persönlichkeit zu tun. Sie bediente sich eines Systems Insofern, als es ihr die Macht sicherte. Schließlich darf an dieser Stelle noch hinzugefügt, sein, daß es für einen Siebenbürger nicht ohne Reiz ist -- wenn freilich auch nur hypothetisch --, sich vor Augen zu halten: daß es ein siebenbürgischer General war, Artur Phleps, der den Partisanenführer TUo im Zweiten Weltkrieg jagte und dabei einige Male nur um Haaresbreite ver [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 3

    [..] ichts mit einem ,,Original-Fetischismus" zu tun hat. Um diese Exponate in einen großen geistigen Zusammenhang -- zunächst zu Siebenbürgen -- zu bringen, sind speziell für flies Museum, das die Geschichte der Siebenbürger Sachsen, deren Leben und Gebräuche, Volkskunst und freie und angewandte Kunst sichtbar machen soll, exemplarische Modelle (samt Grundrissen) notwendig, so daß sich der Museumsbesucher zum Beispiel ein Bild von einer Dorfanlage oder der Einmaligkeit der Kirche [..]