SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 5
[..] SA (), Österreich (G) und Deutschland () der Abschied schwer, denn in diesen Wochen waren sie zu einer " Gemeinschaft zusammengewachsen. Auch dieses . Internationale Lager seit hatte zum Ziel, jugendliche Siebenbürger Sachsen aus verschiedenen Ländern zu vereinen, ihnen ihre Herkunft zu verdeutlichen und sie vertraut zu machen mit der gegenwärtigen Situation, in der sich unser Volksstamm befindet: zerrissen durch politische, ideologische und wirtschaftliche Ereigni [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 2
[..] n wird? H. Bergel BLICKPUNKT: Bin ich eine Kanaille, so solltest du es auch sein - auf diese Logik hin macht man Revolution. Nietzsche Siebenbürgische Zeitung Ersdieint fünfmal vierteljährlich In Mfindien; Inhaber und Heransgeber: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., Bundesvorsitzender Dr. Wilhelm Brudmer. - Verantwortlicher Schriftleiter: Hans Bergel; verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff. Anschrift für alle: / [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 4
[..] usenburg: Pflanzengeographische Analyse der Ruderalpflanzen- und Ackerunkräutergesellschaften Siebenbürgens; . Uhr: Aussprache; . Uhr: Abendessen; . Uhr: Diayortrag von Prof. Dr. G. Wendelberger: ,,Die Landschaft Siebenbürgens" im Haus des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenlande, , für die Tagungsteilnehmer und alle weiteren Interessenten. Freitag, . September: Leitung: Prof. Dr. Hermann Meusel, Halle; . [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 10
[..] ehn Pfennig pro Tag ein Opfer? oder Kein menschliches Ruhmesblatt! Beim letzten Pfingsttreffen in Dinkelsbühl, , fiel mir auf, daß nicht alle Teilnehmer das Festabzeichen trugen. Bei weitem nicht alle Siebenbürger hatten an ihrem Auto den schönen Siebenbürgen-Aufkleber. Nicht alle Siebenbürger sind Mitglied der Landsmannschaft! Und sind sie's, so gibt es welche unter ihnen, die seit Jahren mit ihrer Beitragszahlung im Rückstand sind ... Was ist die Ursache für all dies? M [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 5
[..] bis . Juni in DinkelsbühllMfr., S., Abb. an. Nicht zuletzt sollen die rund Illustrationen genannt werden. Das Büchlein spricht nicht nur den Bistritzer an, sondern jeden heimatkundlich interessierten Siebenbürger Sachsen. Es kann zum tionalmuseums von Nürnberg, schrieb. J. Haltrich gehörte nämlich dem Gelehrtenausschuß der genannten Anstalt an und führte als Vorsitzender der Pflegschaft für Schäßburg und Sächsisch-Reen die jährlichen Geldbeiträge der Freunde [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 6
[..] etzte Gemeindehaus übertragen wurde. Ortspfarrer Herwart Reiser stellte in seiner Begrüßungsansprache fest, daß die Bindung an die Botschaft Gottes und ihrem bischöflichen Boten diese stattliche Anzahl Siebenbürger Sachsen aus Augsburg, Fürstenfeldbruck und München mit der Meringer Ortsgemeinde zusammengeführt habe, damit, wie Dr. M. Luther einmal gesagt hat, Gott Gelegenheit habe zu reden ,,durch sein heiliges Wort" und ,,wir wieder mit ihm reden durch Gebet und Lobgesang". [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 7
[..] -- wie es in Meschendörfers bekannter ,,Siebenbürgischen Elegie" heißt -- und auch gewiß nicht ,,anders rinnt hier die Zeit" heute in der modernen Europa-Stadt Luxemburg. Und dennodi ,,faßt den staunenden" Siebenbürger Sachsen, der hier weilt, leicht ein Anflug von ,,Schauder der Ewigkeit", wenn ar so nah und beredt die- Quellen seines über acht Jahrhunderte hin gehüteten Ursprungs rauschen hört. Wenn ihm, was er fossilienhaft in den Dunst entschwundener Geschichte gebettet [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 11
[..] l l n e r gemeinsam gesungen, dann eine kurze Ansprache des Kreisvorsitzenden Paul R a m p e l t , der zum Nachdenken über die für uns heute so symbolhaften Worte der Bundeshymne -- ,,Einigkeit und Recht und Freiheit" -- aufrief. Das Siebenbürgerlied wurde nicht, wie üblich, zum Abschluß, sondern auf dem Höhepunkt der Veranstaltung in Gegenwart des Schirmherrn Max S t e e r , Erster Bürgermeister von Fürstenfeldbruck, gesungen. Und dann, trotz kühler Witterung, unter den Bäu [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 1
[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . Juni . Jahrgang Vor dreißig Jahren, im Juni , erschien die erste ,,Siebenbürgische Zeitung" ff Wo stünden wir heute, hätten wir diese Zeitung nicht besessen?"SZ -- Nach einigen, ,,Heimatbrief" genannten, Mitteilungen, die vom Frühjahr (April, Folge ) bis zum Frühjahr eine Zeitlang im Namen der ,,Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben", dann [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 2
[..] end, als schon in der Zeit der Regierung Carols II. die Vorzensur eingeführt wurSiebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München: Inhaber und Herausgeber: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen In Deutschland e. V., Bundesvorsitzender Dr. Wilhelm Bruckner. - Verantwortlicher Schriftleiter: Hans Bergel: verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff. Anschrift für alle: /, München , Ruf: () . Postscheckkon [..]









