SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 2
[..] hat man uns nicht enteignen können", sagte ein Rlmstinger Heiminsasse. Es war wirklich wie ein Wunder: mitten In der unfreundlichen Wetterperloda warendi* schwarzen Wolken verschwunden, und aus strahlend blauem Himmel hüllten warm« Sonnenstrahlen die Festversammlung ein, dl« vor dem Haupteingang des Siebenbürger Helmes der feierlichen Enthüllung einer Gedenktafel für Erwin T i t t e s , den Wegbereiter des Altenheimes, aus Anlaß der . Wiederkehr seines Geburtstages beiwohnt [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 3
[..] . Eine eigene Abteilung stellt die Sammlung dar mit Schrifttum siebenbürgischer Autoren über nichtsiebenbürgische Themen. Diese Literatur wird gesondert ebenfalls gesammelt, weil sie den Überblick über das geistige Schaffen der Siebenbürger sinnvoll ergänzt. Die Ausleihe erfolgt über die Fernleihe der Deutschen Bibliotheken, die über die Zentralkataloge der Bundesländer geleitet wird, an die die wissenschaftlichen Bibliotheken (Landes-, Universitäts- und Spezialbibliotheken) [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1979, S. 1
[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNGXftS mmm DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . März . Jahrgang Die aktuelle Notiz Achtung, Landsleute! Laut neuester Bestimmungen der rumänischen Botschaft in Köln können Sie die Anträge auf Erhalt des rumänischen Einreisevisums und die Devisenumtauschbefreiung d i r e k t b e i der B o t s c h a f t stellen. Es genügt das Einsenden des Reisepasses, DM pro Paß und ein beigelegter eingeschri [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1979, S. 2
[..] ht ein- ' H. B. BLICKPUNKT: DAS WORT ZUM NACHDENKEN Der Mißbrauch der demokratischen Freiheit führt geradewegs in die Knechtschaft der Tyrannis. Plato (- v. Chr.) (Beilage ,,Licht der Heimat") Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich. Herausgegeben von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., München , 'II. Für den Inhalt verantwortlich: Hans Bergel, München , /, Telefon ( [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1979, S. 4
[..] diesen Zweck zur Verfügung gestellt worden. Nach Begrüßungsworten von Erwin S c h w a r z gab Hans Wolfram Theil einen aktuellen Überblick über Aufgaben und Ziele der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Aus dem Rechenschaftsbericht des Kreisvorsitzenden über die Tätigkeit der Kreisgruppe ist die von Jahr zu Jahr größer werdende Aktivität hervorzuheben, die auch einen erfreulichen Aufschwung erfahren hat. Von den Mitgliedern der Kreisgruppe sind a [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1979, S. 1
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . März . Jahrgang ,,Trotz schwerer Belastungen bekannten sie sich als Deutsche" Füreinerasche Integration derAussiedler-Lehrer SZ Stuttgart -- Zu einem der schwierigsten Eingliederungsprobleme für die aus Rumänien in die Bundesrepublik zugesiedelten Deutschen gehören Anerkennung und Einstellung der Lehrer. Am . . d. J. empfing der baden-württembergische Innenminist [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 1
[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG mma. DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . Februar . Jahrgang An der finanziellen Lage hängt die Verwirklichung vieler wichtiger Aufgaben Viele ungenutzte Möglichkeiten SZ -- Bei der im Januar in München abgehaltenen zweitägigen Arbeitsbesprechung der Bundes- und Landesvorsitzenden unter Beisitz einiger Fachreferenten der Landsmannschaft (wir berichteten) wurde von allen Teilnehmern mit Sorge [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 3
[..] L An die ehemaligen Mitglieder des ,,Deutschen Landestheaters" und der ,,Staatstheater" in Rumänien: Theaterausstellung und Gedenkfeier für Gust Ongyerth Gelegentlich des diesjährigen Pflngsttreffens der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl findet eine Ausstellung statt, die das Wirken des ehemaligen ,,Deutschen Landestheaters in Rumänien" zum Gegenstand hat. Ernst Wagner: () Zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen Der deutsche Ritterorden im Anläßlich der Eröffnung am Samsta [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 6
[..] pro g e w o r b e n e s M i t g l i e d e i n e n P u n k t , der bei der Geschäftsstelle in der / in München gegen den Sachpreis einzutauschen ist (jeweils Montag Nachmittag). Selbstverständlich können auch Punkte gesammelt werden. Die Sachpreise: Punkt: Siebenbürger-Wappen (AutoAufkleber). Punkte: Buch ,,Würfelspiele des Lebens" von Hans Bergel (handsigniert vom Verfasser). Punkte: Schallplatte oder Cassette der Siebenbürger Blasmusik [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 1
[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . Januar . Jahrgang Der Siedlungsgedanke Ist Immer noch aktuell, jetzt In Morlenhelde/Nordrheln-Westfalen Eine Siedlung für heimatsuchende SiebenbürgerSZ -- In Beratungen mit Vertretern des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Patenlandes der Siebenb'Urger Sachsen, Nordrhein-Westfalen, und dem Bundessiedlungsreferenten herrschte Einmütigkeit [..]









