SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 2
[..] hten, wird die Aufgabe der Damen und Herren aus dem Bereich der Wissenschaft und Forschung sein. Mein Glückwunsch hingegen soll ein Dank sein an den großen Sohn unseres kleinen Volksstammes, der Dank an den Siebenbürger Sachsen Hermann Oberth. Unser kleiner Volksstamm, Herr Professor Oberth, hat in seiner wechselvollen Geschichte immer wieder das Geschenk großer Söhne gehabt, und daß die Handvoll Sachsen im Karpatenbogen nicht längst in Mut- und Hoffnungslosigkeit versanken, [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 3
[..] Juni vollendete in Zeiden bei Kronstadt im Burzenland der Maler Eduard Morres sein . Lebensjahr, zusammen mit Trude Schullerus und Hans Hermann, der älteste unter den lebenden bildenden Künstlern der Siebenbürger Deutschen, zugleich auch einer jener letzten, denen der Begriff der Heimat in einem weitesten und intimsten Sinne Lebensgrund und Voraussetzung der künstlerischen Äußerung ist. Morres hat vorzugsweise ,,in öl" gemalt -nach schwerer Krankheit tut der Fünfundneunzig [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 5
[..] aldemokratischen Regierung Hessens Landwirtschaftsminister. In den Jahren dieser Tätigkeit hat er sich als heimatvertriebener Bauer dem heimatvertriebenen Landvolk besonders verbunden gefühlt und vorbildlich diesen Berufsstand bei der Eingliederung gefördert. Zu den Siebenbürger Sachsen hatte er ein gutes Verhältnis; leider ist ein Angebot Anfang der iger Jahre, in Hessen eine siebenbürgische Siedlung zu errichten, nicht realisiert worden. Im Jahre war es Staatsmini [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 1
[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . Juni . Jahrgang Beim Sachsentreffen in Dinkelsbühl trafen sich am Pfingstsonntag rund Menschen ,,Die Heimattage sind ein Kraftquell unseres Bewulitseins"SZ -- Daß sich am Plingstsonntag, dem . Juni, im Rahmen des diesjährigen Heimattags der Siebenbürger Sachsen in Deutschland rund Menschen aus der Bundesrepublik, aus mehreren Ländern E [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 1
[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNGMMM MMSL DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . Mal . Jahrgang Vergangenheit und Gegenwort harmonisch miteinander verbinden Pilgerfahrt nach Dinkelsbühl Wenn wir heuer zu Pfingsten unsere ,,Rosse" mit den verschiedensten PS und Drehzahlen in Richtung Dinkelsbühl lenken, treten Siebenbürger Sachsen zur . dieser ,,Sternfahrten" an. Kaum einer wird bei allen dabeigewesen sein. Allen gemeinsa [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 3
[..] den, hier sich eines ausgezeichneten Rufs erfreuenden Graphiker und Maler Johannes S c h r e i b e r () gewidmet. Dieser soll, wie zu hören ist, bei der Herstellung des Buches selber bis in die Details mitgesprochen und -gewirkt haben - und das bekam dem Buch ausgezeichnet. In den Kreisen der im Westen lebenden Siebenbürger Deutschen auf Johannes Schreiber aufmerksam gemacht zu haben, ist das Verdienst dieser Zeitung: vor acht Jahren erschien über den ausschließlich seiner [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 4
[..] nnemarie Suckow von Heydendorff"; die Plastiken dieser siebenbürgischen Künstlerin fanden im In- und Ausland Anerkennung. Außerdem erschien Gerhard Eike Hügels ,,Hans Hermann / Eine monographische Studie". Dazu kommen weitere Veröffentlichungen: Hans Meschendörfer: ,,Das Verlagswesen der Siebenbürger Sachsen / Ein Überblick"; Dr. Georg Wild: ,,Die deutsche evangelische Kirche in Jugoslawien --"; Erich Beck: ,,Biographie zur Landeskunde der Bukowina, II. Teil" und Dr. [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1979, S. 1
[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNGKSLM DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . April . Jahrgang Bayerischer Minister nennt die Deutschen aus Europas Osten und Südosten: .Lebendiges Gewissen der deutschen Nation' Auf einer Pressekonferenz in der Ostdeutschen Galerie in Regensburgbezeichnete Staatsminister Dr. Fritz P i r k l die ostdeutschen Heimatvertriebenen als das ,,lebendigeGewissen der gesamtdeutschen Nation". Durch die ge [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1979, S. 3
[..] ändnisvollem Entgegenkommmen bietet die Leitung des Oberbergischen Museums in Homburg, Nordrhein-Westfalen, seit einigen Jahren gelegentlich der Eröffnung des Arbeitsjahres in jedem Monat April den Siebenbürgern die Möglichkeit kultureller Selbstdarstellung. In Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgisch-Deutschen Künstlerarchiv, Heilbronn, kamen bisher auf diese Weise in der Orangerie des Schlosses Homburg eine Ausstellung mit Arbeiten des -- im gleichen Jahr mit dem Kulturpr [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1979, S. 4
[..] r die musikalische Unterhaltung sorgte die Grafenwälder Blaskapelle unter Kapellmeister Karl Volker. Der Vorsitzende Hans D ö r n e r eröffnete mit der Begrüßung der Festgäste den Abend. Darauf folgte ein heiterer Einakter der Frauengruppe unter der Leitung von Frau Klein. In einem kurzen Überblick über die wechselvolle Geschichte der Siebenbürger Sachsen ehrte der . Vorsitzende Hans T ö p e r unsere Vorväter als tapfere Verteidiger und Erhalter sächsischer Kultur. Die Festa [..]









