SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 2

    [..] eimat oder Aussiedlung) sowie für den Einzelnen im objektiven Härtefall. Ein darüber hinausgehender Standpunkt-wäre Behörden und Gremien gegenüber wirkungslos, Landsleutcri gegenüber nicht zu verantworten. Weil wir Siebenbürger Sachsen in einer geschichtlichen Phase stehen, die das Sprichwort ,,Jeder ist sich selbst der Nächste" besonders aktuell werden läßt, wird fast jeder Aussiedlungswillige seinen Fall als Härtefall ansehen. Das mag subjektiv zutreffen, aber die nach obje [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 3

    [..] Zum ersten Mal siebenbürgische Musik auf Horneck Die Eröffnungsfeier zum Siebenbürgischen Museumsjahr auf Schloß Horneck wirkte gewissermaßen wie ein Aufruf zur Besinnung auf das Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen. Man sprach, den Rahmen musealer Aktivität im üblichen Sinn erweiternd, von Notwendigkeit, Pflicht und Bemühen, die Werte von Kunst und Brauchtum besser ins Bewußtsein zu rücken. So verstanden, kam denn auch auf das in Worten Gewünschte und Geforderte auch schon ei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG WäSL DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . Januar . Jahrgang Zufrieden mit der Pünktlichkeit in der Einhaltung der Januar--Abmachungen Bericht zur Lage vor den Landesvorsitzenden SZ -- Aus dem Bericht zur Lage, den Dr. Wilhelm B r u c k n e r zur Eröffnung der zweitägigen Zusammenkunft gab -- als Bundesvorsitzender leitete er am ./. Januar die Arbeitsbesprechung in München mit den Vorsi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 3

    [..] Puchheim bei München, Postfach , oder A- Innsbruck, Postfach . Das Familientrio Schiel konzertierte Kurz vor Jahreswechsel hätten wir Heimbewohner noch einmal ein musikalisches Erlebnis! Nicht nur die einmalige Besetzung dieses Trios, Geige, Bratsche und klassische Das Siebenbürgerheim Lechbruck wünscht allen Freunden und Bekannten für das Jahr Zufriedenheit, Gesundheit und Erfolg! Gitarre, sondern auch die Konzertreife des Vortrages fordert Lob, Anerkennung [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 5

    [..] GSCHE ZEITUNG Sehe Wechsel im Amt des Bundesgeschäftsführers in München: Götz Barthmes übergibt nach fünf Jahren... Am . Dezember schied der Bundesgeschäftsführer der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dipl.-Kfm. Götz B a r t h m e s , altersbedingt aus dem Amt. Barthmes betreute die Bundesgeschäftsstelle in München fast genau fünf Jahre hindurch -- im Oktober übernahm er sie von Karl Schönauer. Der aus Mediascii stammende, seit seiner Aus [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 7

    [..] Jeder kann uns schrei; ben, jeder soll uns schreiben, auch Du, gerade Du! - Die Berichte sollten kurz, allgemein verständlich und nach Möglichkeit mit der Schreibmaschine geschrieben sein, Zeilenabstand . Landsmannschaft Siebenbürger Sachsen Burtdesjugendreferat / München tjat die fugend das Was denkt die Jugend Ober Unsere Geschichte, Gegenwart und Zukunft Auf einer Jugendrüstzeit wurde unlängst unter anderem sinngemäß gesagt: ,,Ihr, die Jugen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 8

    [..] n ,,Verbrüderungsumtrunk" statt, an dem die Ortolaan und der St.-L.-Roth-Chor gemeinsam deutsche, flämische, siebenbürgisch-sächsische und rumänische Lieder darboten. Ein Vertreter der Pfarrgemeinde Pius X. wies auf die Tatsache hin, daß Siebenbürger Sachsen und Flamen (flandrenses) an der ,,Honte" ( de Honte) der Scheidemündung, zusammenkommen und gemeinsam singen, so wie vielleicht vor acht Jahrhunderten die ,,hospites flandrenses et saxones" in Transsilvanien. « Herbst-Kon [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . Dezember . Jahrgang Die aktuelle Notiz Ausstellung ,,Siebenbürgisch-Stichslsche Wehrkirchen" auch in Stuttgart Die im September in Heidelberg, dann mit großem Erfolg bis Mitte dieses Monats auf der Marksburg am Rhein gezeigte Ausstellung Frau Juliana D a n c u - F a b r i t i u s ' ,,Siebenbürgisch-Sächsische Wehrkirchen in Rumänien" (siehe SZ vom . . [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG mmat DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . November . Jahrgang Die aktuelle Notiz Neue Regelung bei Erteilung von Besuchervisa für Rumänienreisen Ab . . ist von jedem Antragsteller für ein Einreise- oder Durchreisevisum nach bzw. durch Rumänien ein Antragsformular auszufüllen, zu unterschreiben und - mit einer Fotografie versehen - bei der rumänischen Botschaft in Köln einzureichen. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 10

    [..] ihn bald nach Ploescht und Busteni, wo er sich in den Dienst der deutschen Gemeinschaft und der Evangelischen Kirche stellte und mehrere Ehrenämter innehatte. Bereits im Sommer bemühte sich Siegfried Möckesch, Siebenbürger Sachsen in den Gefangenenlagern der amerikanischen Armee in Hessen aufzuspüren und ihnen nach der Entlassung Unterkunft und Arbeit zu vermitteln. Als Mitbegründer der Landsmannschaft und des ,,Hilfskomitees" in Frankfurt am Main widmete er sich mit all [..]