SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 5

    [..] ORIGINALErzeugnJs der ehem. Gesundheit FRANZBRANNTWEIN len, Hörgeräten, sogar Rollstühlen, im Werte von ca. DM kommt. Auch Bücher konnten geschickt werden. Erwähnt wurde ferner die Stiftung von wertvollen Bildern (Stichen und Kohlezeichnungen) durch Frau Baronin v. Bedeus für westdeutsche Siebenbürgerheime. All die Arbeit mit den verschiedenen Aktionen wäre nicht vollbracht worden ohne die unermüdliche Tätigkeit unseres Michael Duldner und seiner Frau sowie der Fraue [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 2

    [..] em zu Identifizieren. L: Glauben Sie, daß ein Buch dieses Genres auf dem deutschen Buchmarkt Chancen hat? S: Es gibt in Rumänien ein Sprichwort: ,,Schreie nicht Hurra, bevor Du über dem Graben bist." Hefmattreffen der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten in Dinkelsbühl Samstag, den . Juni: . Uhr: Veranstalfungsfolge Eröffnung der Ausstellung Heinrich Schunn im Heimathaus der Siebenbürger Sachsen, , durch den Vorsitzenden der Landesgruppe NordrheinWestfalen, [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 1

    [..] ZEFTUNG DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER SIEBENBÜRGER S A C H S E N Ausgabe Nr. München, . Mai . Jahrgang B D ,,Vielseitige Verbindungen" Bukarester ,,Niederschrift" und Münchner ,,Mitteilung" (S. Z.) -- Bei der in der vorigen Ausgabe der S. Z. angekündigten Sitzung des Bundesvorstandes am . und . Mai in München legte der Bundesvorsitzende, Erhard P l e s c h , den Bericht über den Ablauf seines offiziellen Besuchs in Rumänien (.--. Ap [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 5

    [..] rzte aus Ländern gekommen. -Über das Bundesgesundheitsministerium ist Dr. Thiess auch in den Vorstand der Weltgesundheitsorganisation (Genf) für das Fachgebiet ,,Arbeitsmedizin" berufen worden. Dr. A. M. Thiess ist gebürtiger Siebenbürger. tu Aus ,,Mannheimer Morgen" Hrilo Weidenbächer! Auf nach Dinkelsbühl! Im vergangenen Jahr hatten wir, Rosi und Georg Klöck, G. und Fredi Schuster und andere besprochen, daß wir in diesem Jahr ein großes Treffen in Dinkelsbühl veranstalte [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 3

    [..] e im heutigen Südosteuropa". Untersucht werden die Verhältnisse in Ungarn, der CSSR, Rumänien, Mazedonien/Bulgarien und Bessarabien/UdSSR. Der Arbeit kommt in der Einschätzung der derzeitigen Lage u. a. der Siebenbürger Sachsen in Rumänien grundlegende Bedeutung zu. Auf Schallplatten: Hans Hartl, Leiter der Abteilung Gegenwartskunde im Südost-Institut, Autor u. a. des Standardwerkes ,,Fünfzig Jahre sowjetische Deutschlandpolitik (), arbeitet in seinem jüngsten Buch u. a. [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 6

    [..] stellungen seine Arbeiten. Vor kurzem forderte ihn das Goethehaus in New York auf, eine Kollektion von Monotypien für Sonderausstellungen in den USA und Kanada auszuwählen. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Richttag der Nachbarschaft Penzing Am . März lud die Nachbarschaft Penzing zu ihrem diesjährigen Richttag in das Restaurant Matauschek ein. Nach [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 3

    [..] -Tagung am . und . März in München möchte ich Ihnen als der für die Betreuung unserer vertriebenen Landsleute zuständige Staatsminister meine besten Grüße übermitteln. Die Kulturarbeit der Siebenbürger Sachsen ist durch die Besonderheiten des Schicksals Ihrer Volksgruppe unter besondere Bedingungen gestellt - lebt doch ein großer Teil Ihrer Landsleute noch in der alten Heimat, während viele andere über weite Teile der Welt verstreut sind. Es verdient hohe Anerkennung [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 3

    [..] . März auf Schloß Horneck in Gundelsheim am Neckar seine . Sitzung ab. Es nahmen teil: der Vorsitzende des Kulturbeirats, Robert G a s s n e r, der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard P e s c h, der Erste Vorsitzende des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, Hans P h i ip p i, der Erste Vorsitzende des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Dr. Ernst W a g n e r , der Geschäftsführer des Kulturbeirats, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 4

    [..] . Uhr im Gemeindesaa! der Evangelischen Kirche, Stamigplatz . Bundesvorsitzender Erhard Plesch wird unser Gast sein und eine Ansprache halten; eine Ehrung des evangelischen Pfarrers vom Hasenbergl, Steiner, ist vorgesehen; der Landesvorsitzende/Bayern, Dipl.-Arch. Wolfram Schuster, wird ihm die Ehrennadel der Landsmannschaft überreichen. Die Siebenbürger-Blaskapelle München spielt. Bitte kommt alle! Landesgruppe Hessen Einladung Die Landesgruppe Hessen lädt alle Landsleut [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 3

    [..] irektor des Außenreferats der Museen der Stadt Köln, schrieb für die S. Z. die folgenden Erinnerungen an eine Begegnung mit dem berühmten Maler. Umbildung und Umschichtung Rotrout Sutters Buch über die Siebenbürger Sachsen im Land Salzburg Meine erste Begegnung mit Emil Nolde (--) hatte ich vor Jahren. Genauer: damals sah ich zum ersten Mal eine Abbildung seines Gemäldes ,,Weib und Mann", in Max Osborns Kunstgeschichte, die ich mir als junger Student in der Bukares [..]