SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 3
[..] erung der Armut viel verdiente ,,Schloß Horneck" Texte und Bilder aus der Burg am Neckar Als drittes Heft der ,,Heilbronner Museumshefte des Historischen Museums der Stadt Heilbronn" -- herausgegeben vom Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" e. V. unter Mitwirkung des Arbeitskreises die Siebenbürgische Landeskunde -- erschien vor kurzem ,,Schloß Horneck/Heimathaus Siebenbürgen" (Altenheim, Museum, Bibliothek). Die Beiträge zu dem Seiten starken, mit Bil [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 6
[..] jährlich eine Million DM zur Verfügung gestellt, doch das Wiener Finanzministerium hat von diesen Beträgen nur etwa die Hälfte an die Pensionisten ausbezahlt, den Rest aber behalten." Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Einladung zum Kulturabend Am Samstag, dem . September, um Uhr im Schwechater Hof, Wien , Landstraßer . General a. D. Rud [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 1
[..] rließen, wurden anläßlich der Begrüßung bei der Rückkehr in Drabenderhöhe am.. Juli d. J. von Robert Gassner, dem Initiator und Leiter, in großen Zügen wiedergegeben. Hatte das ,,Saxon News Volksblatt" - die offizielle Publikation der Vereinigung der Siebenbürger Sachsen von Nordamerika - in ihrer Ausgabe vom . Juni mit der siebenspaltigen Schlagzeile ,,Herzlich Willkommen, Drabenderhöhe Landsleute!" die Gäste begrüßt, so folgten in der Presse eine Reihe sehr anerkenne [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 4
[..] übrig. Paul Schullers überlegen sicherer und in Stilfragen unbeeinflußbarer Griff ist in jedem Passus der Lieder spürbar. Das macht diese Sammlung zu einem durchaus wertvollen Stück, das in die Hände nicht nur des Siebenbürgers, sondern auch des interessierten Volksmusikkenners gehört. Sommesheft der Süddeutschen Vierteljahresblätter Zwei Dichter aus dem Südostdeutschtum finden in diesem Heft ihre Würdigung, wobei jeder in zwei Beiträgen veranschaulicht ist, die mit Ausna [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 8
[..] karest. Fahrten mit Orient-Expreß ab . Mai jeden Montagmorgen. Die erforderlichen Visa besorgen wir Ihnen gerne -- auch wenn Sie mit dem eigenen Wagen reisen. Wir vermitteln auch Flugreisen nach Mamaia und Eforie. Fordern Sie unseren ausführlichen Prospekt an! Reisedienst Peter Marfinek KG Stuttgart , , Telefon Siebenbürger ledig, Jhr., techn. Angestellter, seit zwei Jahren in Deutschland, sucht Bekanntschaft mit netter Siebenbürgerin. Zusc [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 1
[..] ZEITUNG DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Juli B D . Jahrgang km durch die USA und Kanada von Chikago bis Kitchener... Aufführungen siebenbürgischer Laienkünstler vor Menschen Zu einer ,,Triumphfahrt" von unvorhergesehener Wirkung gestaltete sich die am . Juni d. J. vom Flughafen Köln-Waker gestartete Reise einer Gruppe von siebenbürgischen Laienkünstlern durch sieben Städte in den U [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 3
[..] doppelten Sinn Von Dipl.-Ing. Hans Wolfram Theil Gustav Treiber, Mittelalterliche Kirchen in Siebenbürgen -- Beiträge zur Baugeschichte aufgrund der Raumverhältnisse. Herausgegeben vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, München . Seiten mit zahlreichen Plänen und Fotos. Broschiert Mark. Reife und Glanz einer Stimme Frau Martha Keßler in München Gustav Treibers Buch, das sich in der schlichten Aufmachung einer fachwissenschaftlichen Publikation p [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 3
[..] t Jahren bekannt. Giorgius ,,Goethes Bild in der Welt", leitete in Schleswig-Holstein den Wahlkampf des damaligen ,,Deutschen Wahlblocks", heiratete und wurde Vater dreier Kinder. Der heute in Bad Schwartau Lebende gehört seit dem Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland an und ist seit Vorsitzender der Landesgruppe Schleswig-Holstein. Neben seinem Lehrerberuf blieb Dr. Matthiae als Publizist tätig: Außer den verbesserten Neuau [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 1
[..] ZEITUNG DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Juni B D . Jahrgang Das war Dinkelsbühl zu Pfingsten Besucher / Reibungsloser Ablauf der Veranstaltungen bei gutem Wetter Minister Werner Figgen: ,,Hier bin ich Mensch . . . " Eröffnung der Ausstellungen Dem offiziellen Begrüßungsabend in der ,,Schranne" am Weinmarkt vorausgegangen war schon am frühen Samstagnachmittag die Eröffnung der Ausstellunge [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 3
[..] in Unteruhldingen am Bodensee aufgebaute Pfahldorf besichtigte und die Museumsführerin mitten in ihren Sacherläuterungen zu der aus Deutschen, Franzosen und Holländern bestehenden Besuchergruppe plötzlich sagen hörte: ,,Professor Reinerth ist übrigens Siebenbürger Sachse" -- in einem Ton, als sei das anders nicht denkbar. Ohne auch nur im geringsten in einen billigen Provinzialismus verfallen zu wollen, in jenen ,,Hochmut der Enge", in jene ,,Beschränktheit des Heimatsinns", [..]









