SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 2
[..] ber, den Ausgezeichneten zu den ihren zählen zu dürfen. Seit haben unsere Landsmannschaften in Deutschland und in Österreich achtmal den Siebenbürgisch-sächsischen Kulturpreis verliehen. Der Preis wurde gestiftet im Bewußtsein der Verpflichtung, das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen zu wahren, ihre schöpferischen Kräfte zu fördern, ihnen Dank und Anerkennung dafür auszudrücken, daß sie sich durch künstlerische oder wissenschaftliche, über den eigenen Lebensraum hi [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 4
[..] hleps, Hilfsverein ,,Johannes Honterus"; Balduin Herter, Hilfskomitee; Helmut Bahmüller, Leiter der Geschäftsstelle. Auf sein Referat vom Verbandstag in München zurückkommend, sprach abschließend der Bundesvorsitzende Plesch. ,,Die Zukunft der Landsmannschaft hängt davon ab", sagte er, ,,ob wir bereit sind, unsere Aufgaben im Dienst der Gemeinschaft aller Siebenbürger Sachsen, wo immer sie leben, zu erkennen und sie in bewußter Verantwortung auf uns zu nehmen." Plesch sagte, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1972, S. 5
[..] RGISCHE ZEITUNG Seite Solidarität für Lechbruck Breite Basis unerläßlich Mit einhelliger Zustimmung und Applaus brachten die Delegierten des Verbandstages in München ihre Solidarität für das Siebenbürgerheim Lechbruck zum Ausdruck, über das Frau Engelbrecht erstmals in so großem Rahmen kurz berichtete. Die Delegierten würdigten damit die erbrachte Leistung und bekannten sich andererseits zur eigenen Verpflichtung, dieses große soziale Werk konsequent zu unterstützen. Wir ge [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1972, S. 3
[..] genannten Kleinplastiken aufweist, sind die inneren Anklänge des Ehrenmals für die Gefallenen der . Panzer-Division im Hürtgenwald, jener bekannten Landschaft des Zweiten Weltkrieges, in der Terracotta-DreierErste Promotion ,,sub auspiciis" in Linz: ein Siebenbürger Ehrenring aus der Hand des österreichischen Bundespräsidenten Peter Apathy, der jährige Sohn unseres Landsmannes und ehemaligen Nachbarvaters von Schwanenstadt, Rechtsanwalt Dr. Paul Apathy, wurde am . März [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 1
[..] wurde dem Vorstand übertragen, die weiteren Ämter zu besetzen. Politisches Selbstverständnis Außerordentliches Interesse zeigten die Delegierten für die Ausführungen des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard P e s c h, der an der Augsburger Versammlung in seiner Eigenschaft als Delegierter der Kreisgruppe München teilnahm. Das Wort seines Vorredners aufgreifend, bezeichnete Plesch die Aufgabe der Landsmannschaft, sich in zuneh [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 5
[..] Österreicher und andere. Und was hier, auf den Südhängen des ,,Hausruck", im gesegneten österreichischen ,,Landl", in rund fünfzehn Jahren geschaffen wurde, ist einmalig in der Geschichte der Siedlungen, die Siebenbürger Sachsen nach in Österreich und Deutschland gründeten, weil sich hier -- wie in Siebenbürgen -- die Ortsanlage um den Kirchenbau als Mittelpunkt sammelt. Die Vorgeschichte ist nordsiebenbürgisches Schicksal zwischen Herbst und Früjahr -- Treck, [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 2
[..] hrten Prof. Hermann Oberth, den Vater der Weltraumfahrt. Auch haben beide diese großen, schier unergründlich tiefblickenden Augen. Von dem, was unser Erfinder aus Zepling konstruierte und baute, ist nur sein Fahrrad erhalten. Doch dieses Fahrrad im etnographischen Museum in Sächsisch-Regen gibt Kunde von einem genialen Mann. Holzträger Siebenbürgerheim Lechbruck (Fortsetzung von Seite ) sie muß gründlich und gut organisiert sein, denn wenn das Zusammenspiel der einzelnen Fir [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 5
[..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürgische Bibliographie () Landsmannschaft der SiebenbürgerSachsen in Österreich Hier werden Arbeiten von Siebenbürgern und über Siebenbürgen angezeigt.) A r m b r u s t e r , Adolf: Nochmals zur Goten-Geten-Daken-Sachsengleichung. In: Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde. Köln -- Wien . Folge III, Jg. , S. --. C i u r d a r i u , Ana und P a v e l , Teodor: Chronica revolutiei fr [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 3
[..] spielend, mit den zierlichen Hufen ins Blaue zurück. (Aus: Ich -- Wir; Literaturverlag, Bukarest .) Harald Mesch, in Heitau geboren, studierte in Bukarest; z. Zt. Studium in München. · · · Auszeichnungen an Siebenbürger Am : . ; wurde Dr. med. Ernst F i n k , Facharzt für innere Krankheiten und Röntgonologe, von der Ärztekammer für seine jährige ärztliche Tätigkeit im Dienste der Menschheit geehrt. Dr. E. Fink praktizierte früher in Kronstadt und zuletzt [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 4
[..] . Es war ein herzlicher Abschied -- es war ein schöner Nachmittag und Abend und wir sagen unseren ,,Kümmel-Lords" ein herzliches ,,Danke schön" und ,,Auf baldiges Wiedersehen!" Denen, die nicht dabei waren, kann es tausendmal leid tun! A. Br. * Einladung Die ,,Siebenbürger Blasmusik-Stuttgart" lädt alle Landsleute, deren Angehörige und Bekannte zum traditionellen ,,Theaterball" am Samstag, dem . Januar , in der Sänferhalle in Stuttgart-Untertürkheim, recht herzlich ein. [..]









