SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«

Zur Suchanfrage wurden 3675 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . Januar . Jahrg: r.g Die ,,Siebenbürgisch-söchsische Stiftung" -wirtschaftliche Grundlage der Erhaltung unserer Kulturwerte Sollen wir anderen die Ausbeute unserer Kultur überlassen? SZ -- Ernst H a b e r m a n n s Initiative, durch die Gründung einer Stiftung in der Bundesrepublik Deutschland den finanziellen Grundstock für die Verwirklichung von Vorhaben zu [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 4

    [..] h-Gmünd Samstag, . Februar, Uhr, im TG-Heim: Mitgliederversammlung, Anwesenheit fast Pflicht. Dienstag: . März, Uhr, Faschingsumzug mit unserer Blasmusik. Samstag, . März, Tagesausflug ins Siebenbürgische Museum nach Gundelsheim. Samstag, . April, Tagesausflug ins Siebenbürgische Museum nach Gundelsheim. Montag, . April, . Uhr, Siebenbürgischer Gottesdienst in der Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd. Sonntag, . April, Uhr, im TG-Heim: Vorstandssitzung m [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 1

    [..] nd die Nachbarschaften unserer Landsleute in Österreich sich landsmannschaftlich zusammenzuschließen begannen. Eine Fülle von sächsischen Einrichtungen wurde in der Folgezeit gegründet: Der Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde mit wissenschaftlichen Zielen, die kulturellen Institutionen im Heimathaus Siebenbürgen in Gundelsheim -- die Siebenbürgische Bibliothek, das Archiv und das Museum -- unter dem Dach des Schlosses Horneck, in dem als Hausherr der Hilfsverein Joha [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 2

    [..] m hat der Hilfsverein ,,Johannes Honterus" im Zuge der Schloßrenovierung geschaffen, wie auch die nicht minder aufwendige Erschließung für ein genau so wichtiges Fundament der kulturellen Arbeit: das Siebenbürgische Museum. Aufbauend auch hier auf privaten Sammlungen und fachkundiger Arbeit (Frau Lore Connerth, Frau Dr. Treiber-Netolicka, Alfred Prox u. v. a.), entstand das Zusammentragen, Ordnen und Ausstellen von dinglichen Zeugnissen unserer Heimat. Zunächst auch von Herte [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar KULTURSPIEGEL Winterheft der Südostdeutschen Vierteljahresbfätter Der bisherige Schriftleiter, Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, verabschiedet sich von seinen Lesern und Freunden. Für die Jahre, in denen er die Zeitschrift zu der wichtigsten kulturepolitischen Publikation der in der Bundesrepublik Deutschland ansässig gewordenen Deutschen aus Südosteurova gemacht hat, sprechen ihm der Mitherausgeber und der Vorsitzende des Südo [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 5

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Die Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik hat Eine ganze Reihe zukunftsbezogener Themen Wer am Ende einer Jahrestagung der RGP die Teilnehmer nach ihrem Eindruck fragt, kann feststellen, daß die Referate und die Darbietungen im Rahmen des Kultur abends als Höhepunkte registriert werden. Auch dem Gespräch mit Freunden oder kürzlich ausgesiedelten Kollegen wird nicht geringe Bedeutung zugemessen. Von der Mit [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Der Gefahr der GheHoisierung spätausgesiedelter Jugend entgegenwirken ,,Wer sind unsere richtigen Partner?" Daß die Gefahr der Ghettoisierung der jungen Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland erkannt und beim Namen genannt wird, finden wir, die Mitglieder der Gruppe Sijiiwa (Siebenbürgische Jugend Waiblingen), gut. Wir haben den SZ-Artikel über die ,,unterschiedlichen Norm- und Wertvorstellungen" (Georg E. Miess) [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 1

    [..] skulturreferentlnnen auf Schloß Horneck . . Jugendforum: Rückblick auf . . . . Aus dem Verbandsleben (mit Leserbriefen) » , Nachrichten aus Österreich , * * I Achtung, Studenten! Das Siebenbürgische Museum auf Schloß rlorneck in Gundelsheim am Neckarsucht Studenten, die in den Winterferien bereit sind, einige Tage unter Anleitung des Kustos wissenschaftliche Hilfsarbeit zu leisten. Freie Unterkunft und Verpflegung werden geboten. Ernsthafte In-* teressenten k [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 5

    [..] icht zuletzt die Beschäftigung etwa mit geschichtlichen Fragen der Siebenbürger, aber auch darüberhinaus, anzusteuern ist, so daß unser gemeinsamer geistiger Hintergrund bewußt gemacht wird: nämlich unsere spezifisch siebenbürgische Kulturkomponente als besondere Farbe auf der Palette europäischer Kultur. All dies schlug sich, was hier zu erwähnen unumgänglich ist, in unserem ,,Jugendforum" in dieser Zeitung nieder. Das ,,Jugendforum", darf daher gesagt werden, diente als der [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . November . Jahrgang Warum Ist in den bundesdeutschen Schulen so wenig über die Deutschen im Osten und Südosten zu hören? Anregung an deutsche KultusministerEinen bemerkenswerten Aufsatz Über Aussiedlerkinder brachte das Jüngst erschienene Heft Nr. , , der Zeitschrift ,,Schule & wir", die vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus heraus [..]