SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«
Zur Suchanfrage wurden 3675 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April dem Jtsetbandslelren Daseinsnotwendigkeit der Landsmannschaft Gute Arbeit in Rothenburg ob der Tauber R o t h e n b u r g . -- Eine erfolgreiche Fortsetzung der gewohnten Aktivitäten bescheinigte die Generalversammlung der Kreisgruppe Rothenburg, in deren Verlauf der bisherige Vorsitzende, Studiendirektor Hansgeorg F e l k e r , in seinem Amt bestätigt wurde. Seine beiden Stellvertreter sind Hans K r e u t z e r , der schon bisher die [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 7
[..] . ApritJ SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Siebenbtirgisches Museum Gundelsheim Sehr geehrter, lieber Freund siebenbürgischer Kunst und Kultur! Das Siebenbürgische Museum auf dem Ordensschloß Horneck/Gundelsheim am Neckar hat dank tatkräftiger Hilfe von privater Seite und öffentlicher Hand in den letzten Jahren einen ungeahnten Aufschwung genommen. Ver Hüfsverein ,,Johannes Honterus", Besitzer des Schlosses, stellte dem Museum zunächst acht Räume zur Verfügung, in denen vo [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 1
[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNGfflLWL DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . März . Jahrgang Bundespräsident Prof. Dr. Karl Carstens sagte Besuch in Rumänien ab Keine Demonstrationen, am wenigsten politische..." SZ -- Wie die deutsche Presse am . März berichtete, hat der deutsche Bundespräsident, Professor Karl C a r s t e n s , den für Ende März d. J. geplanten Staatsbesuch in Rumänien unter Hinweis auf seine fiebrige Gr [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 3
[..] ichungen in Rumänien (,,Neue Literatur", ,,Karpatenrundschau" u. a.); die beiden hier abgedruckten Gedichte sind die ersten, die Zultner im Westen veröffenlicht. Studenten, Museumshelfer gesucht! Das Siebenbürgische Museum auf Schloß Horneck, Gundelsneim am Neckar, sucht freiwillige Helfer - Studenten oder andere - , die während der Ferienzeit einige Tage unter Anleitung bei Hilfsarbeiten im Museum tätig sein wollen. Geboten werden gratis Kost und Quartier. Ernsthafte Interes [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 7
[..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite T Se&ett Evangelische sollen sich nicht alleingelassen fühlen ,,Modellhafte Wechselbeziehung" Bayern - Brasilien Die Zusammenarbeit zwischen den Lutheranern in Bayern und Brasilien hat jetzt eine feste Grundlage. Auf ihrer Bayreuther Herbsttagung beschloß die Landessynode ein Kirchengesetz, mit dem die während des Augsburger Augustana-Jubiläums unterzeichnete Partnerschaftsvereinbarung in Kraft treten kann. Diese Vereinbarung sieht [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 1
[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . März . Jahrgang Die Sicherung ost- und sOdostdeutschen Kulturgutes betrifft die gesamte deutsche Kultur ,,Ein Gebot nationaler Selbstachtung"Aus Sorge um den Bestand ostdeutschen Kulturgutes, ,,das sich in Privatbesitz oder In kleineren Einrichtungen befindet und dort nicht ausreichend gesichert und betreut" wird, äußert sich der Ministerialdirektor im Bundes [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 3
[..] !. März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL In memoriam Silvia Porsche-Tögan Vor einem Monat jährte sich der Todestag einer Frau, die durch jahrzehntelange künstlerische. Tätigkeit dazu beitrug, das geistige Antlitz von Hermannstadt zu prägen. Einer griechisch-katholischen Pfarrerfamilie entstammend, entschied sich Silvia P orsche -T o -. gan (. . --. . ) frühzeitig für das Studium der Malerei, der sie ihr Leben lang treu blieb. Ihr Weg führte si [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Die politische Schlagzeile Das Recht, naiv zu sein Bedrückenderes, als unsere Medien uns mitteilen, ist seit geraumer Weile in englischen, französischen und amerikanischen Zeitungen über die seit Ronald Reagans Wahl zum US-Präsidenten in Washington angeschlagenen Töne im Hinblick auf die Bundesrepublik zu lesen. Neuerdings, wenn schon verspätet, gibt es auch bundesdeutsche Journalisten, von Rang und Namen übrigens, die besorgt [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 3
[..] ?. Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Beite KULTURSPIEGEL Wolfgang-Amadeus-Mozart-Medaille ... für Professor Dr. Otto Folberth Die Johann-Wolfgang-von-Goethe-Stiftung zu Basel verlieh Professor Dr. Otto Folberth für seine wissenschaftlichen Verdienste die Wolfgang-Amadeus-Mozart-Medaille in Gold und ehrte damit den Herausgeber des siebenbändigen Gesamtwerkes von Stephan Ludwig Roth (--). Folberth ist ferner Verfasser eines Buches über die Gotik in Siebenbürgen, d [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 7
[..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO Seite Heiseres (und weniger Heiteres) vom Bali der Darmstüdter Chinesen, Musketiere und Clowns... Mit ihrem -- schon fast Tradition gewordenen -- Faschingsball schloß die Kreisgruppe Darmstadt am . Februar d. J. im Saal der Gaststätte ,,Zur Stadt Budapest" die Reihe ihrer Winterveranstaltungen ab. Um auch denen, die eisern vom ,,akademischen Viertel" Gebrauch machen, Gelegenheit zu geben, bei der Begrüßung dabei zu sein, wurde die [..]