SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«

Zur Suchanfrage wurden 3675 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 1

    [..] uf Schloß Horneck f^ Anerkennung der Eigenart des andern... Schloß Horneck in Gundelsheim beherbergt neben dem Siebenbürgerhelm eine slebenbürgische Bibliothek, ein Archiv, eine Arbeitsstelle und das Siebenbürgische Museum, dessen Träger die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der Hllfsverein Johannes Honterus, der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen sind. Das Museum war Anlaß, am . . das Siebenbür [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 3

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite I KULTURSPIEGEL Musikalische Darbietungen im Rahmen der Eröffnung des Museumsjahres Zum ersten Mal siebenbürgische Musik auf Horneck Die Eröffnungsfeier zum Siebenbürgischen Museumsjahr auf Schloß Horneck wirkte gewissermaßen wie ein Aufruf zur Besinnung auf das Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen. Man sprach, den Rahmen musealer Aktivität im üblichen Sinn erweiternd, von Notwendigkeit, Pflicht und Bemühen, die Werte von Kunst und [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 1

    [..] . . *) hat zu einer Verunsicherung geführt, die den Versuch einer Klärung notwendig erscheinen läßt. Hier der Sachverhalt: Schloß Horneck in Gundelsheim am Neckar, in dem heute u. a. auch das Siebenbürgische Museum untergebracht ist. Jeder mit einem Reisepaß der Bundesrepublik Deutschland ausgestattete Besucher Rumäniens darf nur aufgrund eines gültigen Einreisevisums im Lande (befristeten) Aufenthalt nehmen, wenn er als Einzelreisender mit Pkw oder Bus, mit Eisenbahn [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 3

    [..] at, Stuttgart , Schloßstr. , erster Stock links, ein Vortrag mit Farbdias statt. Hans M e s c h e n d ö r f e r , Kronsadt/München, spricht über das Thema ,,Sammeln -- bewahren -- erschließen, das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim, sein Ausbau und seine Bestände". Hans Meschendörfer ist bekannt als ehemaliger Leiter der Buchhandlung in München, die die Heimat und uns hier mit siebenbürgischem Schrifttum versorgt hat. Jetzt arbeitet er am Aufbau des Siebenbürgischen Mus [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG IS. Dezember Ein Aufruf an alle Siebenbürgerinnen in München Liebe Münchner Frauen! uns aufgenommen hat, kennen und schätzen Kommt, helft un neu anfangen! In den lernen, um uns leichter eingliedern zu können, sechziger und Anfang der siebziger Jahre ist Dazu sollen auch Stadtführungen, Museumsauf dem Gebiet der Frauenarbeit in München besuche, gemeinsame Fahrten und gemelnsamanches geleistet worden. Leider schlief dann mer Besuch von Veranstal [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 5

    [..] end. Josefine Siegmund, Schäßburg/Bietigheim * Wer sich eingehender über ,,Die Schulverhältnisse der Deutschen in Rumänien" informieren will, kann die wissenschaftliche Arbeit von Prof. König über Balduin Herter, Schloß Horneck, Gundelsheim a. N., beziehen. (Siehe auch SZ vom . . d. J.) Die Siebenbürgische Bücherei Schloß Horneck/ Gundelsheim WEBSUCHWUHHAU GESCHENK AN in SEMNBÜRQKeHE BÜCHEREI CIOBCNT VON Helga Depner Hamburg Y Für Geldspenden bedanken wir uns: Famil [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 6

    [..] äite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Am Volkstrauertag in der Paul-Gerhardt-Kirche in München: Helge von Bömches: Souverän im Mozart-Requiem Das Mozart-,,Requiem" am . d, M. unter der Leitung Adolf H. Gärtners in der Münchner Paul-Gerhardt-Kirche war eine der geschlossensten und bruchlosesten Leistungen, die Gärtner und seinem Instrumental- und Vokalensemble in der Geschichte der kirchenmusikalischen Konzerte in München-Laim glückte. Mozarts letztes Werk erklang [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Das Jahrestreffen der Kreisgruppe Hellbronn Ein halbes Tausend Sachsen traf sich in Frankenbach Das Jahrestreffen der Kreisgruppe Hellbronn, am . November In der Frankenbacher Gemeindehalle, war außerordentlich gut besucht. Es waren fast Teilnehmer erschienen, darunter ein hoher Prozentsatz Jugendlicher und Jüngerer Jahrgänge. Das Treffen begann mit zwei vom Gemischten Chor der Kreisgruppe unter Leitung von Frau A. M a r [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November KULTURSPMEGEL Franz Xaver Dreßler wird achtzig Jahre alt Bachs musikalische Welt in Siebenbürgen Am . November feiert in Hermannstadt Franz Xaver Dreßler seinen achtzigsten Geburtstag. Vor einigen Monaten, als er den Taktstock endgültig aus der Hand legte, hat einer seiner letzten Mitarbeiter in dieser Zeitung einen umfassenden Überblick über sein Schaffen gegeben. So bleibt uns, den vielen Siebenbürgern, die, über Deutschla [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 5

    [..] November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Aquarelle noch bis .. auf Schloß Horneck zu sehen: Die subtilen Welten der Marianne Slmtion-Ambrosi Sich mit einem so subtilen Werk auseinanderzusetzen, wie es das von Marianne Simtion-Ambrosi ist, bereitet besondere Freude. Einerseits ist es reizvoll, die Arbeiten dieser Künstlerin einer Betrachtung zu unterziehen, weil hier die Ausdrucksmöglichkeiten des Aquarells eine moderne Anwendung erfahren. Andererseits beeindruckt die [..]