SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«

Zur Suchanfrage wurden 3675 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 3

    [..] nahme zur Folge hatte. Neben Lebensbaum, Stern und Vogeldarstellung sind Einhorn, Drache, Reiter und immer wieder der Hirsch sehr beliebt. Im Bild: Stangentuch mit Hirschmotiv aus dem Burzenland. Das Siebenbürgische Museum birgt wahre Schätze an Stickereien; trotzdem sind Neuzugänge sehr erwünscht, besonders wenn sie in gutem Zustand (I) sind, auch die Angaben des Herkunftsortes und der Entstehungszeit der Stückarbeiten sind wervolle Hilfen bei der sachgerechen Einordnung. * [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Tel. oder Sprechstunden: Mittwoch -- Uhr, Donnerstag -- Uhr, Freitag -- Uhr Gemeinschaftsveranstaltung der Sachsen und ,,Freunde Rumäniens" in Wien Dr.Böbel: Oft nur noch museales Abseits... Das Thema ,,Siebenbiirgisch-sächsi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 1

    [..] Museums " verfaßte Hans M e s c h e n d ö r f e r unter Mitarbeit von Balduin H e r t e r und Dr. Rotraut S u t t e r einen Lichtbildvortrag unter dem Titel »Sammeln - Bewahren - Darstellen, Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim im Jahre ", der sich - ausgestattet mit Farbdias durch seine einfallsreiche Aufmachung ausgezeichnet für Vorträge in allen Kreis- oder Ortsgruppen eignet. Der Text ist so angelegt, daß er von einem Sprecher oder von zwei Sprechern vorgele [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 2

    [..] Seile SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Die politische Schlagzeile Alles verraten und verkaufen In einer vor kurzem in London erschienenen Veröffentlichung beschäftigt sich Philip Vander Eist, ein englischer Publizist, mit den Opfern, die der Kommunismus seit Antritt seiner Herrschaft in der UdSSR, , weltweit forderte. Denn ,,in . einem Zeitalter", schreibt der Engländer u. a. dazu, ,,da die Verbrechen des Faschismus seit dreißig Jahren immer noch in aller Munde sin [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 3

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Wolf von Aichelburgs Trompetenkonzert, Dieter Ackers Symphonie Zwei Uraufführungen siebenbürgischer Komponisten Die Philharmonie Hermannstadts hat in ihrem Konzert am . Januar ein bemerkenswertes Tonwerk des in erster Linie als Schriftsteller bekannten Wolf A i c h e l b u r g () uraufgeführt: das Konzert für Trompete und Orchester. Es handelt sich um ein Werk, das vor etwa zwei Jahrzehnten entstanden ist und des [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 4

    [..] ö c h s m a n n anvertraut, zum Kassenwart wurde Medi T o n t s c h gewählt, Kassenrevisoren: F. W a l l m a n n und Michael Lang. Anschließend folgte ein Lichtbildervortrag mit Farbdias über das Siebenbürgische Museum Gundelsheim und gegen Uhr war die harmonisch verlaufene Hauptversammlung beendet. Man darf feststellen, daß sich die Arbeit unserer Rastätter Kreisgruppe in allen Bereichen in einer Entwicklung nach vorn befindet. Wilhelm Eduard Baltres Stuttgart: Heinz [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Deutsche, venezianische, böhmische Glasbläser und -Schleifer Siebenbürgisches Museum BLICKPUNKT: () Siebenbürgen bietet alle Voraussetzungen für eine ausgedehnte Glasfabrikation; die Vorkommen an relativ reinem Quarzsand, dazu reicher Holzbestand bieten die Voraussetzungen. Jedes Stück Glas ist ein wertvoller ,,Informant" der Kulturgeschichte, zumal diese Zeugnisse des leicht zerstörbaren Materials heute sehr selten sind. Glashüt [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG mma. DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . Februar . Jahrgang An der finanziellen Lage hängt die Verwirklichung vieler wichtiger Aufgaben Viele ungenutzte Möglichkeiten SZ -- Bei der im Januar in München abgehaltenen zweitägigen Arbeitsbesprechung der Bundes- und Landesvorsitzenden unter Beisitz einiger Fachreferenten der Landsmannschaft (wir berichteten) wurde von allen Teilnehmern mit Sorge [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 3

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSP'IEGEL An die ehemaligen Mitglieder des ,,Deutschen Landestheaters" und der ,,Staatstheater" in Rumänien: Theaterausstellung und Gedenkfeier für Gust Ongyerth Gelegentlich des diesjährigen Pflngsttreffens der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl findet eine Ausstellung statt, die das Wirken des ehemaligen ,,Deutschen Landestheaters in Rumänien" zum Gegenstand hat. Ernst Wagner: () Zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 4

    [..] Stfte' SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar KULTURSPMECEL Vor hundert Jahren in Hermannstadt gegründet: Das ,,Theologisch-Pädagogische Landeskirchenseminar" Von Walter König Mit einiger Verspätung soll hier an ein Datum erinnert werden, das für die siebenbürgisch-sächsischa Schule von Bedeutung war: wurde das Hermannstädter Seminar, bis dahin Teil des Gymnasiums, als ,,Theologisch-pädagogisches Seminar der evangelischen Landeskirche A. B." von der Landeskircha übern [..]