SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«
Zur Suchanfrage wurden 3675 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar . WÜNSCHE. AN DAS NEUE JAHR Aus der ,,Bergischen Volkszeitung" von Das neue Jahr sei ein Jahr des Lichtes, der Liebe und des Schaffens! Bringe den Menschen die Krone des Lebens und lasse die Kronen dieses Lebens menschlich sein. Setze dem Überfluß Grenzen und lasse die Grenzen überflössig werden. Gib allem Glauben seine Freiheit und mache die Freiheit zum Glauben aller. Nimm den Ehefrauen das letzte Wort und erinnere die Eh [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember Zauberwelt alter Musikinstrumente Kurt Wittmayer und seine Cembali, Spinette und Klavikorde Man kann ihn eine ,,typisch" deutsche Begabung nennen, eine Doppelbegabung nämlich: Im Technischen und Musischen -- den in Hermannstadt geborenen und am . . im oberbayerischen Wolfratshausen sechzig Jahre alt gewordenen Klavierbauer Kurt W i m a y e r. Als Kind steckte er sein ganzes Taschengeld in Werkzeug und Musikinstrumente, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 5
[..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Wie wünscht Ihr Euch die Zeitung? Aufforderung an die Leser der ,,Siebenbürgischen Zeitung", über deren Gestaltung zu diskutieren SZ -- Es geschieht selten, daß sich die Schriftleitung der SZ an ihre Lesergemeinde wendet. Wenn'S! bisher geschah, dann mit Bitten wie diesen: Senden Sie uns mit Schreibmaschine geschriebene Beiträge; nehmen Sie, bitte, den großen Zeilenabstand; schreiben Sie -- wenn überhaupt -- kurzgefaßte Geburt [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 1
[..] BD SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . November . Jahrgang Bukarest verfügt Änderungen im Schulwesen: Belastung für deutsche Schüler in Rumänien K. K. -- Am . September begann nach den Sommerferien der Unterricht in Rumänien, die oberen Klassen jedoch standen zunächst noch weitgehend im Ernteeinsatz, denn in manchen Kreisen waren mehr als die Hälfte der Kartoffeln noch nicht geerntet. Die Tä [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 2
[..] nder der Große den vom phrygischen König Gordios geflochtenen, als unauflösbar geltenden Knoten. Ob dem Ägypter Anwer el Sadat, genau Jahre nach dem Makedoncn, das gleiche gelingt? BLICKPUNKT: Mit Beilage ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich. Herausgegeben von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., München , /IH. Für den Inhalt verantwortlich: Hans Bergel, München , Sendl [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 1
[..] ie konstituierende Sitzung fand im Schloß Horneck/Gundelsheim statt, wo der Bundesvorstand sowohl vom Vorsitzenden des Hilfsvereins Johannes Honterus, Richard L a n g e r , als auch vom Vorsitzenden des ,,Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde", Dr. Ernst W a g n e r , begrüßt wurde, der die Teilnehmer durch die ,,Siebenbürgische Bibliothek" und das Museum führte. Das Rahmenprogramm wurde durch die Eröffnung der Ausstellung von Frau Renate M i l d n e r M O l l e r er [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 3
[..] ·. Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPMECEL Aus der Siebenbürgischen Bibliothek Gundelsheim: Heimatbücher - eine Quelle landeskundlicher Forschung Die Stiftung Ostdeutscher Kulturrat hat eine Dokumentation eingeleitet, die die Erfas' sung aller Heimatbücher zum Ziele hat. Dies Thema war auch Gegenstand eines Vortrages von Wilhelm K a m p f auf der letzten Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Osteuropa-, Südosteurop [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 4
[..] tellung findet am . November um Uhr statt; die Öffnungszeiten: . und . ., . und . ., . und . ., . und . ., . und . . von bis Uhr und von bis Uhr. * · ' . Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim Für Sachspenden danken wir: Maria Theiß, Sachsenheim; Rosa Gross, Fürstenfeldbruck; Martin Kutschis, Landshut; Hilde Schulz, Gundelsheim; Hans Gierling, Karlsruhe. Für Geldspenden danken wir herzlich: Hedwig und Dr. Hellmut Phleps, Nürtingen, zu [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 8
[..] m lebt, in ihrer Mitte begrüßen. Das Treffen wurde am nächsten Tag mit einem gemeinsamen Besuch auf Schloß Horneck/Gündelsheim abgeschlossen, wo man Einrichtungen des Siebenbürgischen Altenheims, das Siebenbürgische Museum und die Bibliothek besichtigt. Die Teilnehmer hatten sich zum Teil seit vielen Jahren nicht mehr gesehen, und daher gab es während der ganzen Zeit des Zusammenseins intensive Gespräche und Erzählen. Auch der noch in der alten Heimat verbliebenen ehemaligen [..]
-
Folge 14 vom 31. August 1977, S. 3
[..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPJEGEL Wir stellen die ,,Revista Scriitorilor Romani" vor: Physiognomie des rumänischen Geistes In dem erstaunlich vielfältigen geistigen Leben der in der Bundesrepublik Deutschland zum Teil seit Jahrzehnten naturalisierten Rumänen nimmt die in mehr oder weniger loser Folge erscheinende Zeitschrift ,,Revista Scriitorilor Romäni" einen besonderen Platz ein. Sie erscheint im Auftrag der ,,Societatea Academicä Romänä" und is [..]