SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«
Zur Suchanfrage wurden 3675 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 4
[..] siebenbürgischuita niciodatä, täticule" und ,,Nu te vom uita sächsischer Persönlichkeitstyp von Schrot und niciodatä, sojia si copii". S. K Korn. Spenden an die Siebenbürgische Bibliothek und an das Siebenbürgische Museum Wir b i t t e n u n s e r e S p e n d e r , es zu entschuldigen, daß wir ihre Namen z. T. so spät veröffentlichen. Während die Fragen pro und contra erörtert wurden, hatten wir die Mitteilungen vorübergehend eingestellt. Zum Jahresbeginn sollen alle genannt [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 11
[..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG gelte U Nachbarschaft Sierning-Neuzeug Der am . . veranstaltete ,,Kathreinball" war auch diesmal ein' durchschlagender Erfolg und ein neuerlicher Treuebeweis der Mitglieder zu ihren Amtswaltern. Alles, was in Sierning Rang und Namen hat, war vertreten. Der gesamte Gemeinderat mit Bürgermeister B r e u r a t h e r , Geistl. Rat Pfarrer F r ö h l i c h von der röm.-kath. Kirche, Pfarrer Otto B a h a und Pfarrer L a g e s von [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 3
[..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite &ULTURSPIEC.EI Walter Myss: Kinderreim Christ, Stern und alter Kindersang, versunkenes Gebet, ein Leben lang, ein Leben lang in Träumen aufgeweht. Zerschelltes Lied, verlornes Land, die Kette roh gesprengt, o Mutterlieb und Vaterhand, so tief ins Herz gesenkt. Und hinterm Fenster weit der Wald, viel Stimmen sind erwacht, ,,Sag, Mutter, kommt das Christkind bald?" und stille, heiige Nacht Dann erstes Sehnen, Blick in Blick, du [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 5
[..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite S Landesgruppe Hessen: Arbeitstagung des erweiterten Gesamtvorstandes im Zeichen der Intensivierung der praktischen Kulturarbeit Am . November traf sich der Gesamtvorstand der Landesgruppe Hessen mit den Vorständen der Kreisgruppen (Darmstadt, Frankfurt/M., Kassel, Rüsselsheim, Wiesbaden) zur kulturpolitischen Arbeitstagung in Neu-Isenburg, um über die nachstehenden Themen zu referieren und zu diskutieren: . Analyse der heima [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1976, S. 3
[..] siebenbürgische Kunsthandwerk in Zukunft noch mehr aufgewertet wird. . Die nächste Auktion des Kunstauktionshauses Jürgen Fischer findet am . . im gleichen Saale des ,,Insel-Hotels'! statt. Das Siebenbürgische Museum ...ist auf die Mithilfe eines jeden Landsmannes angewiesen. Dieses Gemeinschaftswerk aller Siebenbürger Sachsen, das es" sich zur Aufgabe, gemacht hat, die geschichtlichen, kulturellen und künstlerischen Leistungen unseres Völkchens und die Denkmäler und Sc [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 2
[..] I'. / Inhaber: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen In Deutschland e. V-, München , Sendlinger Str. /. BLICKPUNKT: Es geht alle an, nicht nur die Kronstädter! Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim konnte sich den Erwerb eines großen Originalölgemäldes von hohem musealem Wert sichern. Das auf Holzplatte gemalte Bild in der Größe von x cm stellt Kronstadt zu Beginn des . Jahrhunderts dar. Der Maler Phillip Dombeck (er wird in den e [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 3
[..] hönsten Orgelwerke Bachs zu beschreiben, greift man spontan zu überschwenglich anmutenden Superlativen. Schon der mutig-kraftvolle, helltönende Ein... von zwei Tischvitrinen von nach Gundelsheim? Das Siebenbürgische Museum hat diese Vitrinen bei einer Münchner Fachfirma erworben, die Transportkosten sind jedoch so hoch, daß das Museum dringend um Hilfe bittet. Welcher Kfz-Fahrer mit Kleintransporter oder Pkw mit großem Laderaum (Kofferraum genügt nicht) ist bereit, selbstlose [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September KULTURSPIEGEL Erste Versteigerung im Insel-Hotel/Heilbronn: Jürgen Fischers großes Angebot an sächsischen Kunstgegenständen · In der Ausgabe vom . Juni d. J. der S. Z. berichteten wir über die Gründung des ,,Kunstauktionshauses Jürgen Fischer" in Heilbronn. Binnen kurzem findet die erste Versteigerung des außerordentlich großen Angebots statt. Es ist das erste Mal, daß es ein so reiches Angebot an siebenbürgischer Kunst und [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Diskussionsbeiträge zum Thema ,,Spendenlisten -- ja oder nein?" In der Ausgabe der S. Z. vom . Juli stellte der Bundeskulturreferent, Rolf Brotschi, die Frage, ,,ob es gerechtfertigt werden kann, daß soviele wertvolle Spalten unserer Zeitung einer bloßen Aufzählung von Namen und Geldbeträgen geopfert werden"? Gemeint war die fallweise Veröffentlichung von Spendenlisten in der Zeitung. Auf das von Brotschi zur öffentlichen D [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1976, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September KU'LTURSPIEG.EL Nestor siebenbürgischer Graphik Hans-Hermann-Ausstellung im Heimathaus Siebenbürgen, Schloß Horneck Ende August wurde auf Schloß Horneck eine Ausstellung von graphischen Blättern des in Hermannstadt lebenden Hans Hermann () eröffnet. Als Veranstalter zeichnet auch diesmal die Sektion Kunstgeschichte des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde, deren Ziel es ist, die Ausstellungen siebenbürgischer Kunst zu [..]