SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«

Zur Suchanfrage wurden 3675 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 7

    [..] rand, wo es die zweite Übernachtung gab, fuhren wir nach Saint-Romain de Benet, einem kleinen Ort an der Gironde, etwa km vom Meer entfernt. Von dort wurden Fahrten in die nähere und weitere Umgebung unternommen -immer in Verbindung mit einem Auftritt. So besuchten wir Bordeaux, La Rochelle, Fouras, um nur einige zu nennen. Bei den Auftritten sowohl in siebenbürgischer als auch in österreichischer Tracht gefielen im siebenbürgischen Teil vor allem der Kreuztanz aus der Dob [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 2

    [..] : Ludwig Zoltner. A- Wien Ul'. / Inhaber: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen In Deutschland e. V.. München , Sendlinger Str. /. Eine Institution in Not: Das Siebenbürgische Museum auf Schloß Horneck Wir sind alle stolz auf das, was auf Schloß Horneck ins Leben gerufen wurde. Neben dem Heimathaus Siebenbürgen, dem Altenheim und einer beachtlichen Bibliothek ist eine ebenso schöne wie umfangreiche Sammlung von siebenbUrgisch-sächsische [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Tag der Heimatvertriebenen anläßlich der -Jahr-Feler der Stadt Wels am . Oktober Mitwirkende: Jugend- und Trachtengruppen der Donauschwaben, Siebenbürger Sachsen, Sudetendeutschen und KarpatendeutBchen. Programm: . Uhr: Platzkonzert einer Blasmusikkapelle auf dem Stadtplatz; . Uhr: Empfang des Bürgermeisters der HeiAlPEflMNZBRANMrWEIN-SEITl-ALPE-CHEMA CH [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Karl-Brandsch-Ausstellung auf Schloß Horneck Im Heimathaus Siebenbürgen auf Schloß Horneck, Gundelsheim, wurde am . Juli d. J. durch den Bundeskulturreferenten der Landsmannschaft, Rolf Brotschi, eine Ausstellung von Aquarellen und Ölgemälden des in Schäßburg lebenden Malers Karl Brandsch eröffnet. Sommerheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Für Brandsch trifft zu, was Harald Krasser allgemein über das Kunstgeschehen in S [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 4

    [..] pt, Ihr werdet sehen! Zur Anreise sei gesagt: steuert Trier an, Echternach ist dann in wenigen Minuten zu erreichen! Kommt alle und bringt Freunde, insbesondere Spätaussiedler mit. Euer Hans Rill Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim ... erhielt in den vergangenen Wochen wieder einige Geldspenden, die dazu bestimmt sind, die Sammlung weiter aus- und aufzubauen. Dafür wird herzlicher Dank ausgesprochen: Die Kreisgruppe der Landsmannschaft in Augsburg spendete anläßlich ihres [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Aus dem landsmannschaftlichen Leben Kreisgruppe Bad Tölz/Wolfratshausen Siebenbürger Waldfest in Geretsried Sozialaktion in Österreich Die letzten Dankschreiben für die Pakete, die im Herbst , anläßlich der Hochwasserkatastrophe, in die alte Heimat geschickt wurden, sind eingegangen. Somit ist anzunehmen, daß alle Pakete, wenn es diesmal auch sehr lange gedauert hat, den Empfänger erreichten. Zum . Siebenbürger Wal [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 3

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Wer ist der ,,Concordia Mixed Chorus"? Wir stellen einen der besten Chöre Nordamerikas vor Der Landesverband der Siebenbürger Sachsen begrüßt als Gast aus Youngstown, Ohio, den CONCORDIA MIXED CHORUS, eine Sängervereinigung, die von Siebenbürger Sachsen gegründet worden ist und seit vielen Jahren das deutsche Liedgut neben einem modernen Chorprogramm pflegt. Die Anfänge reichen in das Jahr , dem Gründungsjahr des [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 5

    [..] ' . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Aus dem landsmannschaftlichen Leben Kreisgruppe Heilbronn Die Kreisgruppe Heilbronn der Landsmannschaft, die Diakonische Bezirksstelle und die evang. Kirchengemeinde Heilbronn-Böckingen veranstalten zum zweiten Male, am Donnerstag, . Juni (gesetzlicher Feiertag), auf dem Gaffenberg bei Heilbronn ein Waldfest unter dem Zeichen der Begegnung zwischen Einheimischen und Spätaussiedlern. Das Fest ist von einem vielseitigen fröhlichen P [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 3

    [..] n, Holzschnitte und Radierungen, deren Titel in dem knappen, geschmackvoll gestalteten Katalog -- mit einer Einführung von H. Bergel und den biographischen Daten des Künstlers -- aufgeführt sind. Das Siebenbürgische Museum . . . In den vergangenen Wochen haben Gruppen und Privatpersonen aus den .Reihen unserer Landsmannschaft dem Museum Spenden geschickt, die erkennen lassen, daß unser Aufruf nicht ohne Echo geblieben ist. Wir freuen uns über die Gaben sehr und danken den Spe [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1976, S. 1

    [..] BD SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . April . Jahrgang Lage der Sachsen vor internationale Gremien Erhard Plesch in Hamburg: Einhaltung der Menschenrechte als Gradmesser für Glaubwürdigkeit von Staaten (S. Z.) -- Bei vorbildlicher Beteiligung der Siebenbürger Sachsen aus Hamburg und Schleswig-Holstein fand am . . in Hamburg die -Jahr-Feier der Landesgruppe statt. Der Landesvorsitzende, Kur [..]